• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[Gelöst] Xsane mit DCP-150C Brother kein Bild

Hallo ich habe alle Treiber von Brother installiert, Scanner wird erkannt und Xsane startet auch.
Während und nach dem Vorschauscan oder auch einem "normalen" scan wird kein Bild angezeigt und xsane hängt.
Quasi bewegt sich der Sanner wie gewünscht - aber die Daten kommen nicht (kein Vortschritt).
Woran kann das liegen?

PS: Opensuse 11.2 - funktioniert sowohl als Nutzer als auch als ROOT nicht. Unter Ubuntu - problemlos.

Vielen Dank für eure Hilfe
 
So jetzt habe ich es:
Code:
xsane-0.997 © 1998-2008 Oliver Rauch (modified by Novell, Inc.)
  E-Mail: Oliver.Rauch@xsane.org (bug reports: http://bugs.opensuse.org)
  Paket xsane-0.997
  übersetzt mit GTK-2.18.1
  mit Farbmanagement-Funktion
  mit GIMP-Unterstützung, übersetzt mit GIMP-2.6.7
  XSane Ausgabeformate: jpeg, pdf(compr.), png, pnm, ps(compr.), tiff, txt

LG Steffen
 
Hallo,

ich glaub ich habe die Lösung.

Auf der Brother Treiberseite aus Japan bekommt man einen neueren Treiber. Dann alles einrichten wie auf der deutschen Seite beschrieben und alles ist gut.

Die Fehlermeldung:
Code:
...Gtk-WARNING **: GtkSpinButton: setting an adjustment with non-zero page size is deprecated...
kommt weiter mit einer anderen Nummer - aber es funktioniert einwandfrei.

LG Steffen
 
Hallo! mal noch ein Nachtrag!

Die aktuellen Treiber auf der deutschen Brother Webseite funktionieren jetzt auch - sind auch aktuell.

Wer Probleme beim Ausdruck hat (o.K. gehört nicht wirklich hier her), kann über die Cupsseite http://localhost:631/das Format "Letter" auf A4 ändern. Beim Abspeichern wir nach Benutzername und Passwort gefragt. Passwort ist dein Passwort um Root zu erlangen - aber Benutzername ist immer "root" !!!!! - muß man wissen.

Alternativ kann man auch die Datei (als root):
Code:
/usr/local/Brother/Printer/dcp150c/inf/brdcp150crc
ändern.

Das Ergebnis ist das gleiche.

Bei anderen (ähnlichen Brother-Modellen) - natürlich das Modell "dcp150c" durch euer Modell ersetzen.

LG Steffen
 
Oben