• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst] yast Software installieren

Ich habe seit heute das Problem das dass Yast Sotwareinstallationsmodul spinnt!

Ich habe 10.2 und mehrere Installationsquellen angegeben. Seit heute kann ich keine Software mehr insallieren da sich bei Yast das Abhängigkeitsprüfung Fenster öffnet allerdings ohne Einträge, komplett leer! Es besteht auch keine Abhängikeit mehr, wenn eine nicht erfüllt ist wird diese auch korrekt angezeigt.

Hat jemand eine Lösung?

Gruß compi
 
Fehlermeldungen?
=> YaST aus der Konsole starten:
Code:
/sbin/yast2 sw_single
Meldungen posten.

Logauszüge?
=> /var/log/YaST2/y2log
(den Teil, der durch den Start von YaST hinzugekommen ist)
 
ok ich hoffe nur du hast genug zeit für den log?

nach jedem drücken auf den Button "OK-neu prüfen" verlängert sich der log um ca. 170kb
Deshalb kann ich ihn nicht ohne irgend welche Such Strings posten

Gruß compi
 
Für lange Ausgaben kannst du einen nopaste-Service nutzen.
Z.B. hier (=> http://phpfi.com) hochladen und ins Forum verlinken.
 
Ich habe das log File hochgeladen ich hoffe du kanst damit was anfangen!

http://www.privatscheiss.de/log.txt


Gruß compi
 
compi schrieb:
kommt sofort!

http://www.privatscheiss.de/photo.jpg
:shock: OMFG :shock:
Und da wunderst du dich, dass du Probleme hast?

Ich fange mal an:

Dein System: openSUSE 10.2

- Die DVD kannst du löschen (aber das ist das geringste "Problem")

- 3x - in Worten: Dreimal - Pacman für drei unterschiedliche Versonen: für SuSE 10.0, SuSE 10.1, openSUSE 10.2
=> Die Quellen für 10.0 und 10.1 löschen.

- Hast du eine WLAN-Kartem die mit dem madwifi-Treiber läuft?
Falls nicht: madwifi löschen.

- Was genau liegt im Repository von ~schiele, dass du unbedingt brauchst?

- WLAN-Pakete aus SUSE-Factory? :roll:
=> Löschen.
Factory ist der aktuelle Entwicklungszweig von openSUSE - also 10.3 ALPHA!

- Kernel of the Day :roll:
Brauchst du unbedingt die neuste Kernelversion?
=> Löschen.
(Die KMP-Quelle auch)

- Xorg 7.3 sind absolute Entwicklerpakete.
=> Löschen!

- vfernandez?
1. Nie gehört. 2. Für SuSE 10.1
=> Löschen.


Was jetzt übrig bleibt, reicht immer noch für das eine oder andere Problem:

- Apache/PHP
Warum? - Sind die Versionen von openSUSE nicht aktuell genug?
Für die offiziellen Pakete gibt es Sicherheitsupdates (für einen Web-Server IMHO wichtiger als Versionsnummern)

- KDE/QT?
Lesen: KDE 3.5.6 da!


Reife Leistung ... Respekt! *kopfschüttel*


Also: NUR - soll heißen: ausschließlich - Pakete installieren (Quellen einbinden), die exakt zu deiner installierten SUSE-Version passen.
 
Es tut mir leid nicht selber die Eintragsleichen etfernt zu haben.

Funzt jetzt wieder zuverlässig. Danke

Gruß compi
 
Oben