• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Yast startet nicht mehr

ja gut dann müsste ich sie ja logischerweise erst deinstallieren, nur wie mach ich das, hab die Befehle nicht.... hat da jemand nen link, wo das steht wie ich deinstalliere und dann wieder installiere? Also Neuinstallation wär gar nicht gut, nicht schon wieder, das ist ja fast schon schlimmer als mit windoof


Edit bekomme folgende Fehlermeldung wenn ich die anderen Pakete versuche zu installieren:

error: Failed dependencies:
libhal.so.1 is needed by hal-resmgr-0.1_SVNr158-15.1.i586

das will er also nicht wegen hal...
 
Gaiaworld schrieb:
Mußte dann den Grub neu installieren...
Gaiaworld schrieb:
...also bei der Reparatur, als ich grub neu installiert habe, da kam, als er die Pakete testete, dass die Pakete, die ich drauf habe von der ursprünglichen Version abweichen, ob sie wieder hergestellt werden sollen vom medium und ich hab mal ja gedrückt.
Weder das eine noch das andere kann dafür der Grund sein, da muß schon weit mehr passiert sein. Ich empfehle dringend eine Neuinstallation, wenn Du /home in einer eigenen Partition hast, ist das ja kein Problem (wenn nicht, mußt Du diese Daten eben retten, bei der Neuinstallation eine eigene Partition vorsehen und nach erfolgter Installation die Daten wiederherstellen).

Du kannst vorher noch folgendes probieren: Kopiere als root die Datei /suse/i586/hal-0.5.11-8.1.i586.rpm von der openSUSE-DVD in das Verzeichnis / (also das oberste Verzeichnis), öffne eine Konsole, wechsle ins Verzeichnis / und führe als root den Befehl
Code:
rpm2cpio hal-0.5.11-8.1.i586.rpm | cpio -idv
aus (Voraussetzung dabei ist, daß Du die Pakete cpio und rpm installiert hast). Falls Du das Paket unp installiert hast, geht auch
Code:
unp hal-0.5.11-8.1.i586.rpm
(in beiden Fällen werden alle nicht installierten Dateien des rpm-Pakets erzeugt). Aber es ist zu befürchten, daß das "hal-Problem" nicht das einzige ist.
 
Gaiaworld schrieb:
Edit bekomme folgende Fehlermeldung wenn ich die anderen Pakete versuche zu installieren:
error: Failed dependencies:
libhal.so.1 is needed by hal-resmgr-0.1_SVNr158-15.1.i586

Einen Versuch noch ...
Du hast doch bestimmt alle RPMs (also hal, hal-resmgr) in einem Verzeichnis und sonst keine anderen RPMs.
Dann versuche mal das:
Code:
rpm -Uhv *.rpm
So versucht "rpm" alle gefundenen RPMs zu installieren - um die richtige Reihenfolge kümmert sich "rpm" selbst.
 
Hallo nochmal,

danke euch erstmal für die zahlreiche Hilfe. Habe das Problem jetzt gelöst. Es war eigentlich ganz simpel aber sehr verwirrend. Und ich will euch über die Lösung natürlich nicht im Unklaren lassen..

Aaaalso: die dvd, von der ich installiert hatte und auch die angeblich fehlerhaften versionen der Pakete habe wiederherstellen lassen, ist immer by default auf 64 bit eingestellt (ziemlich doof wie ich finde), auf der dvd war nämlich beides drauf (hatte ich damals aus der ct-Zeitschrift)...hatte anfangs schon immer versehentlich die 64 bit installiert und mich gewundert, warum es manche Pakete nicht gibt für meine Suse....

Ja und was soll ich sagen, also die blöde suse mir anbot, mal die versionen meiner genannten Pakete in Ordnung zu bringen, die bei einem Reparatutrvorgang als fehlerhaft erschienen, hat die blöde Kuh mir doch auch die 64 bi-Pakete installiert, da die dvd beim reinschmeissen ja per default immer darauf eingestellt ist.

ja also bin ich nochmal ins startmenü der dvd, hab das unten mal umgestellt undd die Pakete erneut aktualisieren lassen....und....

es fiel mir einer der größten Steine ever vom Herzen, denn alles lief wieder wie gewohnt nachher.....gott sei es gedankt (oder wem auch immer)....

Jedenfalls werd ich erstmal alles auf ne externe Festplatte sichern, das ist das erste was ich mache....

Ach da hätte ich auch schon ne frage: hab ne 500 GB externe gekauft, wollte die in 125-Partitionen GB aufteilen. Wollte die Partitionen mit ext3 formatieren, da ich unter windows (hab ich auch drauf) eigentlich nie was speicher, sondern es wirklich nur für das brauche was linux nicht kann, vermute also STARK, dass ich die externe für windows nicht brauchen werde und ich vertraue dem Linux-dateisystem einfach mehr als ntfs oder fat.

Haltet ihr diese Aufteilung für sinnvoll oder habt ihr bvessere Vorschläge? Wofür kann man die unterschiedl. Partitionen denn dann verwenden? Habe ja immerhin 4 davon. Also auf der einen Musik, der anderen Filme, der wieder anderen vllt ein image meines systems? falls mal wieder so etwas dummes passiert und ich nur haarscharf an einer Neuinstallation vorbeikomme....?
 
Sicherungen auf derselben FP machen nur bedingt Sinn, da, falls die FP mal abschmiert (Und das tun die Dinger schon mal!), die Dateien und auch das Backup weg ist. Über die Aufteilung der FP in Partitionen gibt's hier im Forum genug Freds. I.d.R. 10- 20 GB für /, dann swap (1GB, bzw 1,5 x Ram für suspend to disk) und der Rest dann für /home, wobei es wirklich Sinn macht für /home in eine eigene Partition anzulegen. Alles andere muß jeder selbst wissen.

CU Freddie
 
Ext2/Ext3 kannst Du bei Bedarf auch in Windows verwenden: http://www.fs-driver.org/

Die Aufteilung in Partitionen hängt von Deinen Anforderungen ab. Denke daran, daß Du mit einer Partition und eigenen Verzeichnissen für Musik, Filme usw. flexibler bist. Partition-Größen ändern ist zwar kein Problem (für Geübte), aber Arbeit (für den PC). Für eine Sicherungskopie Deiner auf einer anderen Platte befindlichen Systempartiton solltest Du eine gleich große auf der zweiten Platte anlegen und dann jeweils mit http://gparted.sourceforge.net/ die Partition kopieren.
 
Danke fürt die Hinweise, ich werd mich da mal reinvertiefen...kann ich das partionieren nicht auch über yast machen? Allerdings wird die platte nicht automatische gmeountet
 
Partitionieren kannst Du über yast! Allerdings nicht z.B. ntfs! Danach wir die Partition von yast gleich in die fstab eingetragen und automatisch gemountet. Solange sie nicht in der fstab eingetragen ist (geht auch mit yast), wird sie normalerweise auch nicht gemountet.

CU Freddie
 
Oben