• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gelöst]Zypper füttern

Hi Gurus,

Zypper wird mir immer sympathischer, da ist es an der Zeit vermessen zu werden...

Läßt sich Zypper durch eine Textdatei füttern?

Hintergrund sind meine beiden Systeme, die ich auf sda (default) und sdb (in case off) gleichhalten möchte. Träge wie der Mensch nun einmal ist, wird sdb selten gebootet, auch wenn auf sda fleißig nachinstalliert wurde. :blush:

Die Idee wäre zB von sda per rpm -qa ein file zu erstellen, das mit dem Pendant der sdb zu vergleichen und die Differenz dann nach sdb-boot per zypper < diffenz-file nachinstallieren.
Leider habe ich nur die Idee, aber keine Ahnung ob, oder gar wie die umzusetzen wäre.

Ein anderer Gedanke wäre hin und wieder ein dd und danach die Anpassung von menu.lst (gibt's noch andere??).
/home halte ich mit rsync aktuell.

Danke für laienverständliche Tips.
PS: Sorry, gehört wohl eher in "Paketmanager und -management".
 
Danke für's korrekte Schubsen!

Ein schönes Konjunktivbeispiel:
Wäre mir "LUA-Scripts" und "apt4rpm" geläufig, so fände ich das sicher hilfreich. ;)

Aber alleine der Inhalt von "/var/log/zypp/history" mit allen Errors, Warnings und Zusatzinformationen läßt mir die Erstellung eines Differenz-files als unmöglich erscheinen; da erscheint mir die RPM-Liste verständlicher.

Zur Veranschaulichung:
Ich träume davon, daß auf sdb das nachinstalliert wird, was auf zwar auf sda ist, aber (noch) nicht auf sdb, ohne daß ich jedes einzelne Paket einzeln angeben muß.

Das mit zypper install `cat deineTextdatei` klingt gut und leuchtet auch mir ein, vorausgesetzt ich hätte "meineTextdatei" schon.

Wie gesagt, ich lebe schon ganz gut damit, wie es jetzt ist, aber ...das Bessere ist des Guten Feind.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Du kannst mit rpm -qa von beiden Systemen jeweils eine Paketliste erstellen (die nur die Paketnamen enthält) und mittels diff eine dritte Liste erstellen, die nur die Unterschiede enthält.
 
Klingt gut, jetzt muß ich nur noch die richtige Option für diff finden, denn
Code:
man diff | grep - | wc
    134     711    7048
läßt mich befürchten, daß es "nur" 134 Optionen gibt.

Kann denn zypper mit den Versionsnummern
Code:
libsqlite3-0-3.6.23-4.1.i586
libenca0-1.13-1.5.i586
xorg-x11-libxcb-7.5-3.1.i586
[...]
überhaupt was anfangen, oder müßte man die mühsam absäbeln?
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Zweiteres müsste über QUERYFORMAT o.ä. zu regeln sein.
Dann bekommst du nur die Paketnamen aufgelistet. Ich meine sowas gabs hier im Forum schon.
 
lOtz1009 schrieb:
Zweiteres müsste über QUERYFORMAT o.ä. zu regeln sein.
Dann bekommst du nur die Paketnamen aufgelistet. Ich meine sowas gabs hier im Forum schon.
Das zu glauben bin ich gerne bereit, aber mir zu unterstellen, daß ich alle Beiträge hier zu verstehen, gar umzusetzen in der Lage wäre, kann maximal Wunschdenken sein.
gropiuskalle schrieb:
Code:
rpm -qa --queryformat '%{name}\n' | grep -v gpg-pubkey | tr '\n' ' '
th_smhair.gif

Danke!...Das wird mich wohl morgen nicht zu knapp beschäftigen.
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Genau den Befehl hätte dir die Suche hier nach queryformat aufgezeigt (inkl. Beschreibung, sogar von gropiuskalle ;))
 
Das mit dem diff-file kann man sich übrigens sparen; Pakete, die bereits installiert sind, werden zumindest von zypper einfach übersprungen.
 
lOtz1009 schrieb:
Genau den Befehl hätte dir die Suche hier nach queryformat aufgezeigt (inkl. Beschreibung, sogar von gropiuskalle ;))
Alles schön und gut meint der Durchblicker, aber der bin ich nicht, ergo wäre ich in Unkenntnis von "queryformat" nie auf die Idee gekommen, so etwas zu suchen. Als ich es vorhin suchte zuckte im YaCy-Fenster kurz linupedia auf und blieb dann aber leer.
Auch "gpg-pubkey" mußte ich, wie "tr" erst nachlesen.

Der Befehl, der wie bei Euch üblich, sofort funktionierte hat 1519 Pakete gemeldet und mir damit zur Vorsicht geraten.

josef-wien schrieb:
Warum gehst Du diesen Weg nicht auch für die Systempartition?
Weil ich der Sache mit /boot/... nicht recht traue und wie bei dd befürchte, falls sda nicht hochkommt, ich auf sdb einen Hinweis auf sda habe ... und das wärs dann gewesen.


Nachtrag:
Nach der 20. Meldung
"Wählen Sie aus den obigen Lösungen mittels Nummer oder Sie (u)eberspringen, (w)iederholen oder (b)rechen ab. [1/2/3/u/w/b] (b):" habe ich nun statt 'u' das 'a' gewählt.
Ich muß noch meine Repos denen der Platte sda anpassen... da habe ich hier schon Tips gefunden.
 
Wegen der dusseligen Fragerei: Versuch mal ob "zypper in --force-resolution $(cat LISTE.TXT) evtl. schon das Richtige für dich ist. Damit schaltest Du den interaktiven Modus von Zypper aus. Achte aber bei der Zusammenfassung drauf das er dir wirklich das Richtige baut!
 
Geier0815 schrieb:
Versuch mal ob "zypper in --force-resolution $(cat LISTE.TXT) evtl. schon das Richtige für dich ist. Damit schaltest Du den interaktiven Modus von Zypper aus. Achte aber bei der Zusammenfassung drauf das er dir wirklich das Richtige baut!
Danke für den Tip, den ich aber nun, da zypper bereits durch ist, wohl nicht mehr testen , sondern nur abspeichern werde.
Zypperhat auch nur noch ein paarmal gefragt, nachdem meine Repos gleich derer von sda waren,

Das, mit zypper auf die Finger schauen ist nicht so einfach. Ich würde nie behaupten, im Detail zu wissen was ich brauche. Ich bin froh, wenn ich das finde, von dem ich glaube, es paßt für das, was ich will. Klappt das nicht, dann melde ich mich ohnehin hier.

@lOtz1009:
Nachdem ich neben der "Schnellsuche" die "Suche" weiter oben wieder entdeckte habe ich die Syntax von Gropi gefunden :blush:

Gebootet von sdb läuft nun fast alles wie von sda, nur googleearth und skype mucken noch auf, aber die brauche ich für ein backup-system nicht wirklich.

Danke an alle helfenden Beteiligten!!!
 
gropiuskalle schrieb:
Code:
rpm -qa --queryformat '%{name}\n' | grep -v gpg-pubkey | tr '\n' ' '
Genau das habe ich gesucht :)

Dieses Thema passt hervorragend zu meinem Problem :D ;) Uuuund gelöst! :) Danke!

Grüße mal die Community. Werde hier öfter mal Fragen haben :D ;)

LG

Sven
 
Oben