• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gelöst

sagt permission denied
...als root gemacht?

wenn man das im laufenden system macht was passiert dann
??
Kannst Du machen (das System kann dann nicht mehr gebootet werden, aber Du willst es ja ohnehin entfernen).

Übrigens, ich gehe davon aus dass da nur eine Platte ist (/dev/sda)... sonst muss der Befehl
Code:
dd bs=512 count=1 if=/dev/zero of=/dev/sda
angepasst werden (als root "fdisk -l" gibt Auskunft).

-/-
 
tomm.fa schrieb:
naoninja, könntest du es bitte unterlassen für jeden einzelnen Satz einen neuen Beitrag zu erstellen? So nebenbei, die Umschalttaste der Tastatur und Satzzeichen (an richtiger Stelle und passender Menge) dürfen auch weiterhin verwendet werden. Es ist ein Forum hier, kein Chat.
Wenn man unter Streß steht passiert eben sowas.
 
RME schrieb:
sagt permission denied
...als root gemacht?

wenn man das im laufenden system macht was passiert dann
??
Kannst Du machen (das System kann dann nicht mehr gebootet werden, aber Du willst es ja ohnehin entfernen).

Übrigens, ich gehe davon aus dass da nur eine Platte ist (/dev/sda)... sonst muss der Befehl
Code:
dd bs=512 count=1 if=/dev/zero of=/dev/sda
angepasst werden (als root "fdisk -l" gibt Auskunft).
Ich gebs auff und Suse bleibt drauf.Müßen wir eben mit leben.Obwohl Suse auch Vorteile hat.Aber es gibt einige Punkte in der Weiterentwicklung die mir nicht mehr gefallen.Gibts eigentlich Suse Linux auf dem Tablett und kann man damit Radio Eriwan empfangen?

-/-
 
Warum installierst du dir nicht eine Virtuelle Maschine auf dem Suse-system und installierst dann Windows in die VM-Box?
 
Eine virituelle Maschine verbraucht meiner Meinung nach zu viel Strom.Die Erklärung bisher war gut und funktioniert.Doch nachdem man die Befehle ausgeführt hat gibt partedmagic aus das Syslinux immer noch da ist und cd läßt sich nicht starten.
.
 
Doch nachdem man die Befehle ausgeführt hat gibt partedmagic aus das Syslinux immer noch da ist und cd läßt sich nicht starten.
Deine Infos sind leider sehr spärlich...

Hast Du Dich vergewissert dass der MBR nun keinen GRUB mehr gespeichert hat:

(als root von einer live-CD)
Code:
dd if=/dev/sda count=1 bs=512 |od -a

Was ist das für ein Computer?

Vielleicht hilfts wenn Du noch mehr löschest, z.B.:

(count=1 > count=100)
Code:
dd if=/dev/zero of=/dev/sda bs=512 count=100

-/-
 
Hi
Sorry ! Aber den Quatsch , versteh ich nicht .
Hab schon öfter meine SUSE Festplatten , platt gemacht um darauf Windows zu installieren .( Weil SUSE immer die größere Platte bekam :D )

>Windows CD und DVD startet nicht<
Wenn der PC nicht von der CD/DVD Windows bootet :
Ist a: im BIOS die falsche Bootreihenfolge eingestellt.
b: die CD/DVD defekt
c: das Laufwerk defekt.

Wenn ne Windows Installation startet , macht sie schon selber den MBR zurecht :D (nur für Windows) , das schafft selbst diese System ohne vorherige Bastelleien .

MfG soyo
 

Jägerschlürfer

Moderator
Teammitglied
wie weit kommst du denn überhaupt mit der Windows CD/DVD?
Das wäre schon einmal interessant, um überhaupt etwas eingrenzen zu können.

Das ist erst einmal unabhängig davon, ob auf die Platte geschrieben werden kann oder nicht,...


ps. ich musste teilweise erst alle Partitionen der Festplatte mittels der gparted livecd löschen und erst dann konnte ich Windows installieren. Die Rechner konnte ich aber allerdings mit der CD/DVD starten. Das Problem trat erst später auf bei der Partitionierung,..
 
soyo schrieb:
Sorry ! Aber den Quatsch , versteh ich nicht
...
...
Wenn der PC nicht von der CD/DVD Windows bootet :
Ist a: im BIOS die falsche Bootreihenfolge eingestellt.
b: die CD/DVD defekt
c: das Laufwerk defekt.
Wenn Du mitgelesen hättest dann solltest Du wissen dass der TO eine Live-CD gebootet hat (Deine Punkte 'a' und 'c' sind also irrelevant).

Wenn ne Windows Installation startet , macht sie schon selber den MBR zurecht...
...eben nicht in jedem Fall!

-/-
 
Hallo nochmal Freunde.Es ist ein Medion PC und nicht mehr der jüngste.Ist aber heutzutage relativ.Zweitens ich habe die Schnauze voll.Suse bleibt drauf.Sollte das mal nicht mehr funzen,dann nehme ich Ubuntu.Bei der Installation zum Beispiel von XP wird ausgegeben Fehler 7 und oder Fehler 14.Ich tippe eher auf mein CD/DVD Laufwerk.Aber es spielt jede Linux Live CD ab.Ist aber eigentlich ein DVD Laufwerk.Selbst die eigene Recovery DVD liest er erst aus wenn ein XP installiert ist.Habe jetzt alle Tipps gestestet.Wie gesagt ich bin erstmal fertig mit dem Gedanken ein Windows zu installieren in der nächsten Zeit.Würde gerne mal Windows 8 testen und (.1.Aber mir persönlich gefällt Ubuntu am besten.Aber da habe ich eben Probleme mit dem Openchromedriver (Suse 13 und Ubuntu) in Skype.Ansonsten bin ich für Tips dankbar die eben nicht bei Google stehen oder in Ubuntu und jetzt auch hier ein Suse Linux zu deinstallieren.Fehler 7 und Fehler 14 sagt XP.Zweitens finde ich eure Tips gut,aber ich bin kein Genie und die Erklärung zum weiteren Vorgehen nachdem man die Befehle ausgeführt hat sind recht spärlich.Leute ihr seid in Ordnung.Mit piratischen schönen Wochenendgrüßen Naomi

Habe noch vergessen zu sagen das Suse jede Windows CD ausliest und man Sie öffnen kann.Also eigentlich kanns ja auch nicht am CD/DVD Laufwerk liegen.
 
Unter SuSE müßtest Du mit "/sbin/cfdisk" oder "/sbin/fdisk" jedenfalls die Partitionierungen Deiner Platte angucken können.
Oder auch mit YaST2 (dem grafischen SuSE-Tool) Informationen finden können.

Generell gibt's ja diese Seite:
http://www.linupedia.org/opensuse/Betriebssysteme_vom_Rechner_entfernen

Aber bei Dir scheint das echt merkwürdig zu sein.
 
Hallo naoninja,

naoninja schrieb:
Ein Freund von mir hat einen PC gekauft mit Suse Linux drauf.Er braucht aber dringend Windows drauf.
Weshalb kauft man dann nicht gleich einen mit dem gewünschten System?

naoninja schrieb:
Wir haben verzweifelt versucht Suse zu deinstallieren,aber es geht nicht.
Seit wann kann man irgendein Betriebssystem deinstallieren?
  • Betriebssysteme werden entweder durch andere ersetzt, sofern beide das gleiche Dateisystem benutzen.
  • Oder man löscht die Partitionen und legt neue mit dem benötigten Dateisystem an.

naoninja schrieb:
Zuletzt mit SUPERGRUB und SUPERGRUB2.?
Diese Tools kann man benutzen um in ein bestehendes System hineinzubooten oder um den Bootloader zu reparieren, aber nicht um ein OS zu entfernen!

naoninja schrieb:
Was müßen wir tun???
Besorge Dir die Partedmagic-CD, brenne diese auf einen CD-Rohling und boote den PC davon.
Darin startest Du dann das Programm gparted (liegt auf dem Desktop) und löscht damit alle Partitionen die auf der HDD sind.
Dann legst Du eine Partition mit NTFS-Dateisystem an und beendest das Programm , startest den Computer mit eingelegter Windows-CD/DVD neu.

@abgdf
abgdf schrieb:
Tja, was heißt UEFI nun? Daß man nicht jedes beliebige OS drauf installieren kann?
Nein, das Problem könnte allenfalls damit zusammenhängen wenn statt der MBR-Partitionierung eine mit GPT-Partitionierung vorliegt, ist aber hier nicht der Fall.

@naoninja
naoninja schrieb:
Doch nachdem man die Befehle ausgeführt hat gibt partedmagic aus das Syslinux immer noch da ist und cd läßt sich nicht starten.
.
Syslinux ist ein Teil des Linux-Kernels und kein eigenes System.

boser schrieb:
Noch ein Tip.
Im Bios , das Secure Boot ausschalten, falls vorhanden.
Was soll das bringen wenn er doch Windows installieren möchte?
Zudem vermute ich mal das die alte Kiste das gar nicht hat, schon gar nicht wenn da beim Kauf ein SLED drauf war.

naoninja schrieb:
Zweitens ich habe die Schnauze voll.Suse bleibt drauf.Sollte das mal nicht mehr funzen,dann nehme ich Ubuntu.
Ein Linux-System gegen ein anderes auszutauschen bringt keine Hilfe.

naoninja schrieb:
Bei der Installation zum Beispiel von XP wird ausgegeben Fehler 7 und oder Fehler 14.Ich tippe eher auf mein CD/DVD Laufwerk.
Kannst Du davon mal ein Foto bereitstellen, das wäre mal interessant zu sehen.

naoninja schrieb:
Würde gerne mal Windows 8 testen
Dafür gibt es ja Virtualisierung, aber IMHO lohnt sich das nicht.

naoninja schrieb:
und (.1.Aber mir persönlich gefällt Ubuntu am besten.Aber da habe ich eben Probleme mit dem Openchromedriver (Suse 13 und Ubuntu) in Skype.
Mir missfällt es das Ubuntu so beliebt ist.
Woher kommt jetzt Suse 13 und was ist tatsächlich installiert?:
Code:
cat /etc/*issue

Lieben Gruß aus Hessen
 
@Herz-von-Hessen
1.
Beim genauen lesen der Posting, wäre dieser Vorschlag nicht nötig :
Herz-von-Hessen schrieb:
Besorge Dir die Partedmagic-CD, brenne diese auf einen CD-Rohling und boote den PC davon.
da
Herz-von-Hessen schrieb:
@naoninja
naoninja hat geschrieben:Doch nachdem man die Befehle ausgeführt hat gibt partedmagic aus das Syslinux immer noch da ist und cd läßt sich nicht starten.
.

2.
Herz-von-Hessen schrieb:
naoninja hat geschrieben:Würde gerne mal Windows 8 testen


Dafür gibt es ja Virtualisierung, aber IMHO lohnt sich das nicht.
Ja, es lohnt sich auf jeden Fall, mal was zu testen! Auch wenn man nur negative Erfahrung macht. Wissen ist Macht.

Fazit: Wo ist in dem Beitrag jetzt die Hilfe für den TO ? Dieser Beitrag ist ein Zitatensammlung und zusammenstellen von unterschiedlichen Aussagen, um Leute, die helfen wollen, zu diskreditieren .


[Edit]
Zurück zum Thema:
TO , hast du bzw. kannst du dir eine zweite HDD besorgen ?
Wenn Ja, so würde ich die mal ausprobieren, um Festzustellen, ob es an der HDD liegt.
Als 2. würde ich mir mal die Gebrauchtanweisung des MoBo anschauen, ob es nicht ein Reset-Funktion gibt, die das BIOS auf Auslieferungszustand zurücksetzt. Begründung: nicht das da ein Bit sich umgeschaltet hat.
Und als letzte ( nur für Fachleute ) , das BIOS mit einen Update/Upgrade zu versehen. Begründung : da es eine "alten" Kiste seien soll ( was ich nicht ganz Glaube, siehe Beitrag 1 ), könnte das BIOS, die benötigte Funktionalität noch nicht haben. Dieser Vorgang ist gefährlich ( man kann sich ganz schnell das BIOS so schießen, das es Unbrauchbar wird )!
[/EDIT]
 
boser schrieb:
Fazit: Wo ist in dem Beitrag jetzt die Hilfe für den TO ? Dieser Beitrag ist ein Zitatensammlung und zusammenstellen von unterschiedlichen Aussagen, um Leute, die helfen wollen, zu diskreditieren.
...sehe ich auch so.

-/-
 
Hi
naoninja schrieb:
Ich tippe eher auf mein CD/DVD Laufwerk.Aber es spielt jede Linux Live CD ab.Ist aber eigentlich ein DVD Laufwerk.Selbst die eigene Recovery DVD liest er erst aus wenn ein XP installiert ist.
Habe noch vergessen zu sagen das Suse jede Windows CD ausliest und man Sie öffnen kann.Also eigentlich kanns ja auch nicht am CD/DVD Laufwerk liegen.

Bei mir tritt das Problem (nur mit XP ) auch auf , wenn ich die Installations CD in meinem LG Brenner boote.
Das ist ein SATA Teil .
Wenn ich sie in meinem DVD Laufwerk (IDE) boote , gibt es das Problem nicht.
Wohl gemerkt: es geht nur ums booten und die Installation .
Gelesen werden kann die CD im jedem laufenden Betriebssystem auch vom LG Brenner .
MfG soyo
 
soyo schrieb:
Bei mir tritt das Problem (nur mit XP ) auch auf , wenn ich die Installations CD in meinem LG Brenner boote.
Das ist ein SATA Teil .
Wenn ich sie in meinem DVD Laufwerk (IDE) boote , gibt es das Problem nicht.
Haha, dann kann das BIOS also bei CD/DVD nur mit IDE, nicht mit SATA umgehen? Das könnte gut sein, ist heutzutage aber doch ganz schön arm, oder?
Würde auch erklären, warum ich das Problem noch nicht hatte - hab' bisher nur IDE.
 
abgdf schrieb:
Haha, dann kann das BIOS also bei CD/DVD nur mit IDE, nicht mit SATA umgehen?
Da hast Du etwas falsch verstanden, das Problem ist im vorliegenden Fall Windows XP. Diese Windows-Version kann von Haus aus noch nicht mit SATA umgehen, das Installationsmedium verfügt nicht über die notwendigen Treiber (die erst mit einem späteren Service Pack eingeführt wurden). Das BIOS startet den Boot-Code des Installationsmediums, dieser will den weiteren Code vom Installationsmedium lesen, kann aber mangels Treiber mit diesem nichts anfangen.

P. S. Mit
Syslinux ist ein Teil des Linux-Kernels und kein eigenes System.
hat wieder einmal jemand seine übliche Ahnungslosigkeit zum Ausdruck gebracht. Syslinux (genauer: die Syslinux-Familie) ist ein Bootloader, und vermutlich verwendet jede Linux-CD und -DVD das Familienmitglied Isolinux.
 
josef-wien schrieb:
abgdf schrieb:
Haha, dann kann das BIOS also bei CD/DVD nur mit IDE, nicht mit SATA umgehen?
Da hast Du etwas falsch verstanden, das Problem ist im vorliegenden Fall Windows XP. Diese Windows-Version kann von Haus aus noch nicht mit SATA umgehen, das Installationsmedium verfügt nicht über die notwendigen Treiber (die erst mit einem späteren Service Pack eingeführt wurden). Das BIOS startet den Boot-Code des Installationsmediums, dieser will den weiteren Code vom Installationsmedium lesen, kann aber mangels Treiber mit diesem nichts anfangen.
Ah, macht ja nichts, dann hab' ich halt wieder was gelernt.
Außerdem kommen wir offenbar allmählich dem Problem theoretisch näher.
 
Mangels Informationen können wir nur theoretisieren. Da Windows XP ursprünglich nur Festplatten bis 128 GiB kennt, ist auch das ein möglicher Grund, zumindest bei einer größeren ersten Partition. Aber nachdem ja der Beschluß gefallen ist, das installierte Linux zu behalten, sollten wir mit der Theorie aufhören, obwohl es wahrscheinlich die Enterprise-Version ist, für die Support und Updates kostenpflichtig sind.
 
Oben