• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[gel]root hat nicht das Recht, auf ein Windows-LW zuzugreife

hallo,

habe mein Suse10.1, 32 bit Version, neu installiert. Dabei fiel mir auf, dass ich bei der Partitionierung (benutzerdefiniert) keine Windows-Laufwerke angeben konnte - vorher mit 64 bit Version ging das. Da gab es Mountpoints mit Namen "windows/LW" (LW für LW-Buchstaben). Ich brauche aber aus diversen Gründen eine 32bit Version.

Soviel zur Vorgeschichte.
Als root versuchte ich nun, eine mit FAT32 formatierte Partition zu mounten, und erhalte die Meldung "Permisssions denied" (komischerweise spricht mich Linux als root in Englisch an, obwohl ich ein deutsches Linux installiert habe - macht aber nichts). Das Mounten versuchte ich nach Klick auf "My Computer" und dort mit Rechtsklick auf das LW und Auswahl "mount" im Popup-Menue.

Ich brauche dieses LW, um auf gemeinsame Daten zwischen Windows und Linux zuzugreifen.
Habe ich beim Installieren etwas falsch gemacht?
Wie bekomme ich nun Zugriff auf meine Daten?

(mit der Kommandozeile kenne ich mich zu wenig aus als Anfänger)
 
Du logst die NIE NIE NIE direkt als root ein. Einfach NIE!
http://www.linux-club.de/faq/Root

Die Partitionen mit dem NTFS-Filesystem mountet man in der /etc/fstab
Schau dich mal mit entsprechenden Suchbegriffen im wiki oder hier im Forum um.
 
Hier lesen, verstehen und anwenden ;)
http://www.linux-club.de/faq/Zugriff_auf_Windows-Partitionen_von_Linux_aus#Einbinden_von_FAT32-Partitionen
 
hi,

danke für die Tipps.

Ich möchte auf alle drei Antworten hier eingehen.
1. nie als root einloggen
Das mache ich auch normalerweise nicht, aber es gibt Situationen, wo ich keinen anderen Weg kenne:
Das Mounten als root habe ich erst versucht, nachdem ich als normaler User kein Recht dazu hatte.
Noch ein Beispiel: Ich habe Linux, weil ich Eclipse mit CDT brauche. Um sicher zu CDT zu kommen, kenne ich nur den Weg, in Eclipse über help/... CDT vom Internet zu laden, wobei automatisch die Installation abläuft. Das funktioniert nur, wenn ich bereits als root Eclipse aufrufe.

2. genau so eine Beschreibung "Einbinden von FAT32 Partitionen" habe ich gesucht, danke. Ich werde es gleich ausprobieren.

3. Ich hatte unabsichtlich zuerst die 64bit Version installiert (das war automatisch so eingestellt), und diverse Probleme mit Eclipse und Qt4. Ob diese Probleme nun alle mit der 32bit Version weg sind, muss sich erst noch herausstellen.
Wenn man sich auskennt, dann kann man vielleicht bei Bedarf auf 32bit einstellen. Bei meinen Mini-Linux-Kenntnissen lasse ich lieber die Finger davon.

Nochmals danke an alle.
 
hi,

im Prinzip funktioniert alles jetzt (hatte aber erst noch etwas auszukurieren :cry:). Aber ich hätte noch ein Problemchen:
Wie sich herausstellte, kann man nur auf bereits bestehende Verzeichnisse mounten, z.B. /mnt.
Da ich nun aber mindestens 2 Windows-LW mounten muss, kann ich nur eines davon bereits beim Hochlauf mittels fstab mounten. Für das zweite muss ich erst ein Verzeichnis erstellen und dann per Hand mounten.

Es gibt doch sicher eine Methode, wie man bereits beim Hochlauf entweder neue Mountpoints definiert, oder in einem bestehenden Verzeichnis (z.B. /mnt) Unterverzeichnisse erzeugen kann, in die dann gemountet wird?
 
Du kannst doch Verzeichnisse anlegen ... und diese bleiben bestehen, muss man nicht jedesmal neu erstellen.
Beispiel:
Code:
mkdir -p /mnt/win1 /mnt/win2
 
Oben