• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

(geloest) Grub-Problem nach "zypper dup" auf 12.2

Hi!
Nach einem missglueckten Experiment mit mageia-linux musste ich opensuse neu installieren, der mageiea-installer hatte kraeftig und boese ins Partitionsverzeichnis eingegriffen.
Als live-cd lag suse12.1 bereit, habe das installiert und direkt nach Abschluss der Installation die Repos auf 12.2 umgestellt inkl. packman und ein "zypper dup" durchgefuehrt, erfolgreich.
Jetzt zickt Grub ein bisschen rum, die bodhilinux-partition auf /sda2 wurde nicht erkannt (haendisch behoben), im BootMenu (menu.lst) habe ich Eintraege zu grub2, die ins Leere fuehren und diese daraufhin auskommentiert.

Momentan kann ich waehlen zwischen opensuse12.2, opensuse12.2-failsafe als 2ten Eintrag und bodhilinux von sda2, gut so.
Allerdings will Grub immer mit failsafe starten, ich muss beim Start immer schnell reagieren und nach oben browsen, um den 1ten Eintrag opensuse12.2 normal zu starten.
Nur ein kleines Aergernis, wenn jemand einen Tip dazu hat, besten Dank!


Code:
# Modified by YaST2. Last modification on Wed Feb 13 16:04:23 WET 2013
# THIS FILE WILL BE PARTIALLY OVERWRITTEN by perl-Bootloader
# For the new kernel it try to figure out old parameters. In case we are not able to recognize it (e.g. change of flavor or strange install order ) it it use as fallback installation parameters from /etc/sysconfig/bootloader

default 1
timeout 8
##YaST - generic_mbr
gfxmenu (hd0,2)/boot/message
##YaST - activate

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
#title GNU GRUB 2 -- openSUSE 12.2 - GNU GRUB 2 /boot/grub2/core.img
    kernel (hd0,2)/boot/grub2/core.img root=/dev/disk/by-id/ata-HTS541060G9SA00_MPBCPAXMGTZS1M-part3 resume=/dev/disk/by-id/ata-HTS541060G9SA00_MPBCPAXMGTZS1M-part1 splash=silent quiet showopts vga=0x317

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: linux###
title openSUSE 12.2 - 3.4.28-2.20
    root (hd0,2)
    kernel /boot/vmlinuz-3.4.28-2.20-default root=/dev/disk/by-id/ata-HTS541060G9SA00_MPBCPAXMGTZS1M-part3 resume=/dev/disk/by-id/ata-HTS541060G9SA00_MPBCPAXMGTZS1M-part1 splash=silent quiet showopts vga=0x317
    initrd /boot/initrd-3.4.28-2.20-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name: failsafe###
title Failsafe -- openSUSE 12.2 - 3.4.28-2.20
    root (hd0,2)
    kernel /boot/vmlinuz-3.4.28-2.20-default root=/dev/disk/by-id/ata-HTS541060G9SA00_MPBCPAXMGTZS1M-part3 showopts apm=off noresume nosmp maxcpus=0 edd=off powersaved=off nohz=off highres=off processor.max_cstate=1 nomodeset x11failsafe vga=0x317
    initrd /boot/initrd-3.4.28-2.20-default

###Don't change this comment - YaST2 identifier: Original name:  GNU GRUB 2 -- openSUSE 12.2 - GNU GRUB 2 /boot/grub2/core.img /boot/grub2/core.img (/dev/sda5)###
#title GNU GRUB 2 -- openSUSE 12.2 - GNU GRUB 2 /boot/grub2/core.img /boot/grub2/core.img (/dev/sda5)
    root (hd0,4)
    configfile /boot/grub/menu.lst
    
title 'Bodhi Linux, with Linux 3.7.0-7-generic' --class bodhi --class gnu-linux --class gnu --class os {
	recordfail
	gfxmode $linux_gfx_mode
	insmod gzio
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	root (hd0,1)
	search --no-floppy --fs-uuid --set=root 5f6160a4-aa74-4dbd-8cb0-bf8106c5165d
	kernel	/boot/vmlinuz-3.7.0-7-generic root=UUID=5f6160a4-aa74-4dbd-8cb0-bf8106c5165d ro   splash quiet $vt_handoff
	initrd	/boot/initrd.img-3.7.0-7-generic
}

Der Eintrag zu hd0.4 bezieht sich auf die vom mageia-installer gekillte opensuse12.2-partition, gebootet wird jetzt von hd0.2

Gruss

Martin
 
vielleicht solltest du die opensuse 12.2 als neuinstallation durchführen, weil ab opensuse 12.2 der Grub2-Bootloader als default gesetzt ist....und als zweitens systemd als standard gesetzt wurde....

kannst du mir das hier posten:

Code:
grub2-mkconfig --output=/boot/grub2/grub.cfg

dann sehen wir weiter....

LG SUSEDJAlex
 
SUSEDJAlex schrieb:
vielleicht solltest du die opensuse 12.2 als neuinstallation durchführen, weil ab opensuse 12.2 der Grub2-Bootloader als default gesetzt ist....
Wenn zuvor aber grub legacy installiert war, wird auch dieser wieder verwendet (und bei mir völlig ohne Probleme).

@mrehm
Ich würde die Einträge, die du wirklich nicht brauchst aus der menu.lst löschen (zuvor menu.lst sichern!).
Geht am einfachsten via YaST.
Dann sollte dein "default" auf 0 stehen und schau mal, wie es dann ausschaut.
 
admine schrieb:
SUSEDJAlex schrieb:
vielleicht solltest du die opensuse 12.2 als neuinstallation durchführen, weil ab opensuse 12.2 der Grub2-Bootloader als default gesetzt ist....
Wenn zuvor aber grub legacy installiert war, wird auch dieser wieder verwendet (und bei mir völlig ohne Probleme).

Hallo admine,

wie wird das dann aber bei openSUSE 12.3 sein, wenn man Über zypper dup aktualisiert (z.B. nach der Methode von lOtz1009)?

Bei mir läuft die 12.2 auch noch mit grub legacy.

Gruß
Feuervogel
 
Feuervogel schrieb:
wie wird das dann aber bei openSUSE 12.3 sein, wenn man Über zypper dup aktualisiert (z.B. nach der Methode von lOtz1009)?
Bei mir läuft die 12.2 auch noch mit grub legacy.
Sofern Grub neben Grub2 angeboten wird, und das entnehme ich der Paketliste, wird es wohl wieder so laufen.
 
Hallo admine,

wenn dem so ist, umso besser.

Aber in den öffentlichen Verlautbarungen hieß es des öfteren, dass mit openSUSE 12.3 grub legacy nicht mehr unterstützt und ausschließlich auf grub2 gesetzt wird. Deshalb meine Frage.

Gruß
Feuervogel
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
https://build.opensuse.org/package/show?package=grub&project=openSUSE%3A12.3
Scheint also noch verwendet zu werden.
 
@Phoenix_1

wenn du nichts zum Thread-Problem zu sagen hast, dann lass es!
Deine ewige Prosa in diversen Threads, die das eigentliche Problem in den Hintergrund rücken lassen, nerven einfach nur!
 
admine hat geschrieben

@mrehm
Ich würde die Einträge, die du wirklich nicht brauchst aus der menu.lst löschen (zuvor menu.lst sichern!).
Geht am einfachsten via YaST.
Dann sollte dein "default" auf 0 stehen und schau mal, wie es dann ausschaut.

Die Zuweisung lautete "default 1" (siehe meine o.a. menu.lst), habe das geaendert auf "default 0", damit wird der erste gueltige Eintrag "opensuse12.2" gebootet.

Besten Dank!

Martin
 
mrehm schrieb:
Die Zuweisung lautete "default 1" (siehe meine o.a. menu.lst), habe das geaendert auf "default 0", damit wird der erste gueltige Eintrag "opensuse12.2" gebootet.
Ahhhhhhhhh ... ja klar, weil der erste Eintrag ja inaktiv ist und somit 1 auf Failsave zeigte.
Hätte ich aber auch gleich sehen müssen :roll:
 
Der Verweis auf "default 0" von admine war entscheidend, das gab den Anstoss, mensch denkt manchmal mit und lernt was.

Zur Diskussion Grub2: der auskommentierte Eintrag hier zu grub2 in der menu.lst hat nie funktioniert, war nicht bootbar, mit "default 1" wies der bootloader dann direkt auf den Eintrag opensuse12.2 mit grub-legacy, wohl uebernommen von der suse12.1-Installation.
Ich habe grub2 auch noch nie in action zu Gesicht bekommen in opensuse, auch nicht in 12.3-rc1, oder mir ist da wohl was durchgeschluepft

Gruss

Martin
 
Oben