• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[geloest] Hat jemand Erfahrung mit Vista / Linux Dual Boot?

Moechte gerne openSUSE 10.2 auf einen Rechner mit vorinstalliertem Windows Vista installieren. Scheint nicht ganz so einfach zu sein. Wer kann weiterhelfen?

Habe zunaechst versucht, (nach Defragmentierung) mit qtparted von der Knoppix Live-CD die ntfs Partition zu verkleinern. Dies wurde verweigert, da die Partition "aktiv" war.

Beim Googeln erschien mir http://www.id.ethz.ch/people/allid_list/hennigd/poseidon/vista_ubuntu am Vielversprechendsten. Geht hoffentlich auch fuer openSUSE.

Was heisst: "Anschliessend muss man in den voreingestellten Wert für das Ziel der Grub-Installation eingreifen und dort angeben hd0,1."? Hab immer nur lilo benutzt.
 
Hi,

du brauchst nicht unbedingt voher partionieren. Das Partionieren übernimmt openSuSE bei der Installtion automatisch.

Gruß

obec
 
OP
W

wh

Hi obec:

Hast Du das schon ausprobiert??? Beim Googeln hab ich z.B. bei http://www.pro-networks.org/forum/about78184.html gefunden:

DO NOT resize the Vista partition during the installation of the Linux distribution! Due to the change in NTFS versions, no Linux partitioning program, nor standard Windows partitioning programs, can properly alter the partition that Vista is installed to.

Vista soll dann nicht mehr laufen.

Deshalb der Vorschlag von Henning von der ETH Zuerich:
... verkleinert dann im Daten-Manager von Vista das Datei-System. Das ist eine neue Funktionalität von Vista, meines Wissens ging das mit Mircosoft-Bordmitteln bei den vorherigen Betriebssystemen nicht.
und
Rein technisch habe ich also folgendes gemacht, was abweichend vom bisher üblichen Weg ist:

* Das Datei-System von Vista wird mit den eigenen Funktionen des Vista-Betriebssystems verändert (und nicht mit parted über Knoppix/Ubuntu/... ).
* Der Masterboot Record (MBR), den Vista auf die Platte geschrieben hatte, wird nicht berührt.
 
Hi,

leider reichen meine Englisch-Kenntnisse dazu nicht aus. :cry:
Laut dem Easylinux-Starterkit 11 mit openSuSE 10.2 soll Vista problemlos mit openSuSE laufen. Probier es einfach mal aus. Wird schon schiefgehen. :wink:

Gruß

obec
 
wh schrieb:
Habe zunaechst versucht, (nach Defragmentierung) mit qtparted von der Knoppix Live-CD die ntfs Partition zu verkleinern. Dies wurde verweigert, da die Partition "aktiv" war.
Dazu bitte mal die Originalfehlermeldung.
Vista benutzt NTFS als Dateisystem - das sollte sich mit qparted/gparted problemlos verkleinern lassen.
War die Partition evtl. gemountet? - Ausgabe von
Code:
mount

Zum Bootmanager:
Grub soll ein Windows Vista System booten können.

Der Bootloader Grub
Könnte auch interessant sein: Windows Vista Beta 2 Installiren
 
DO NOT resize the Vista partition during the installation of the Linux distribution! Due to the change in NTFS versions, no Linux partitioning program, nor standard Windows partitioning programs, can properly alter the partition that Vista is installed to.
@obec:
Also da steht in etwa:
Verkleinern Sie die Vista-Partition NICHT während der Installation der Linux-Distribution! Aufgrund von Veränderungen in den NTFS-Versionen kann weder ein Linux-Partitionierungsprogramm, noch ein Standart-Windows-Partitionierungsprogramm die Partition, auf der Vista installiert ist, richtig (=problemlos) verändern.

Das Problem scheint also zu sein, dass man mit den Linux-Resizeprogrammen die NTFS-Partition nicht, oder nicht ohne Probleme verkleinern kann.

@wh:
Der Vorschlag, dies statt dessen mit dem Vistaeigenen Tool zu machen, klingt daher meiner Ansicht nach nicht schlecht.
Ich kann dir zwar keinen Tipp aus eigener Erfahrung geben, aber warum versuchst du das nicht einfach mal? Ich würde jetz einfach die Partition mit Vista verkleinern und dann in den daraus entstanden freien Platz auf der Platte das Linux installieren. Solange du das so machst wie in deinen Links beschrieben und darauf achtest, dass Linux nicht versucht, dein Vista zu verkleinern oder zu löschen, sollte da eigentlich nicht zu viel schief gehen... :wink:
 
OP
W

wh

@b3ll3roph0n:

Reiche die Fehlermeldungen morgen nach, bin heut leider schon zu muede. Knoppix sollte aber nichts gemounted haben.

@little tux & b3ll3roph0n:

Ich weiss leider nicht, wie und an welcher Stelle ich /boot/grub/menu.lst aendern soll, um
...in den voreingestellten Wert für das Ziel der Grub-Installation ein[zu]greifen .und dort an[zu]geben hd0,1
Bei mir heissen die Platten sowieso sda. Wenn ich nach http://www.commonmancomputing.com/y/Learn/DualBootVistaandLinux/tabid/62/Default.aspx gehe, muesste ich
<16 > Near the top of this file, you will see a command line that looks like this:
timeout 3
I suggest changing that '3' to a '7' (seconds). This gives you a little more time to go into GRUB's boot menu, when

you want to choose which OS you would like to boot.

<17 > Near the bottom of this file, you will find a line that looks like this:
## ## End Default Options ##
And immediately below that, you will see 'title' command lines for the various Ubuntu kernel options you currently have

available. We are going to now add a new, small 'title' section.

<18 > Immediately below that ## End Default Options ## line, add the following text:


title Windows Vista Beta 2 build 5384
root (hd0,1)
makeactive
chainloader +1


Please note you are adding this text ABOVE all other Ubuntu title mentions in the file.

<
also angepasst so etwas wie
Code:
title  Windows Vista
root (sd0,1)
makeactive
chainloader +1
irgendwo an den Anfang schreiben???
 
Bei dem Verkleinern der Partitiuon hatte ich die selben Porbleme wie bei XP. Zuerst defrag und dass ggF mehrmals, dann ging es bei mir.

Ich habe mit gparted die Partion geändert.

bike
 
OP
W

wh

Zunaechst vielen Dank an b3ll3roph0n: die Links mit der Nachhilfe in Linux sind fuer das Verstaendnis sehr hilfreich, bin aber noch nicht ganz durch.

Zum Verkleinern der ntfs Partition: habe mit Vista: "Systemsteuerung -> System und Wartung -> Verwaltung -> Festplattenpartitionenerstellen und formatieren" die Partition einfach und problemlos verkleinern koennen.

Vor der openSUSE Installation bleibt die Frage, welcher Bootloader in den MBR geladen werden soll:

Muss der MBR zwingend von Vista geschrieben werden (und der Linux Bootloader in die Linuxpartition und anschliessend dem Vista Bootloader bekanntgemacht werden), damit Vista problemlos gebootet werden kann,

oder

kann Vista von grub aus dem MBR heraus gebootet werden, und wenn ja, wie muss /boot/grub/menu.lst modifiziert werden, damit Vista korrekt startet???
 
Du hast die Wahl:
Entweder du Lässt Grub während der Installation in den Bootsektor der root-Partition schreiben und fügst Linux dem Vista-Bootloader hinzu ...
(siehe: Windows Vista Beta 2 Installiren)

... oder (meine Empfehlung) du lässt Grub in den MBR schreiben (der vorhandene Bootloader wird überschrieben) und fügst einen Windows-Eintrag zu Grub hinzu.
(siehe Der Bootloader Grub)
 
OP
W

wh

Moechte den Thread als geloest abschliessen und mich fuer die Tips bedanken.

Bei der Installation von openSUSE 10.2 wurde der mit Vista fuer Linux freigemachte Platz nicht erkannt (wie fuer Ubuntu geschildert), und die sowohl die ntfs als auch die fat Partition sollten verkleinert werden. Hab die Installation abgebrochen, die ntfs Partition mit Vista wieder in den Ausgangszustand versetzt, und die Partitionierung bei der Installation manuell (Zylinder abgezaehlt) so gemacht, wie ich es haben wollte.

Die Installation lief dann problemlos durch, grub hat den MBR uebernommen, und Vista automatisch (ohne mein Zutun) in den Bootdialog eingebaut.

Vista wollte anschliessend zwar zweimal neu gebootet werden (irgendein chkdsk wurde angeworfen), laeuft aber bislang probemlos und die Voreinstellungen sind alle erhalten geblieben. openSUSE natuerlich auch.

Fazit: Platte mit Vista defragmentieren, mit openSUSE die Partitionierung machen, und grub in den MBR.
 
Oben