Hi,
Ich habe hier einen laptop, ibmt60, schon etwas aelter, vorinstalliertes Win7 auf sda2 mit win7recovery auf sda1, auf sda6 opensuse12.1, auf sda7 /home; opensuse seit 2 Jahren hier so am laufen.
Gestern habe ich die Win7-Partition sda2 neu formatiert mit ext4 und ein anderes linuxsystem (bodhilinux12.04) aufgespielt.
Seitdem kann ich opensuse nur noch im quasi Nackt-Zustand aius dem boot-menu von bodhilinux booten; die Partition win/C kann nicht mehr gemountet werden (Klar, ist ja unter anderer Benutzung), ein login nach eingabe des root-PW ist moeglich, mit startx kann ich KDE starten.
Ab da habe ich einen leeren opensuse-Bildschirm, viel gruene Farbe, keine PW-Abfrage, keine task-leiste, keine Netzeinwahl per networkmanager-plasmoidl
/menu.lst ist leer, /fstab finde ich hier nicht
Danke fuer nen Tip
Martin
Ich habe hier einen laptop, ibmt60, schon etwas aelter, vorinstalliertes Win7 auf sda2 mit win7recovery auf sda1, auf sda6 opensuse12.1, auf sda7 /home; opensuse seit 2 Jahren hier so am laufen.
Gestern habe ich die Win7-Partition sda2 neu formatiert mit ext4 und ein anderes linuxsystem (bodhilinux12.04) aufgespielt.
Seitdem kann ich opensuse nur noch im quasi Nackt-Zustand aius dem boot-menu von bodhilinux booten; die Partition win/C kann nicht mehr gemountet werden (Klar, ist ja unter anderer Benutzung), ein login nach eingabe des root-PW ist moeglich, mit startx kann ich KDE starten.
Ab da habe ich einen leeren opensuse-Bildschirm, viel gruene Farbe, keine PW-Abfrage, keine task-leiste, keine Netzeinwahl per networkmanager-plasmoidl
/menu.lst ist leer, /fstab finde ich hier nicht
Danke fuer nen Tip
Martin