Grundsaetzlich sollte es ja moeglich sein, nach anpassen der repos; sehe ich das richtig?
Meine Vorgehensweise waere, in yast die os11.3-repos zu deaktivieren und durch die entsprechenden 12.1-repos zu ersetzen, oss, non-oss, update und packman fuers erste.
Wenn es schief laeuft, kann ich noch zurueck auf 11.3, oder?
KDE-Repos kann ich danach anpassen, von 4.6 auf 4.7, oder ist KDE4.7 in oss schon drin?
Mein /home ist separat, also sollten collateral damages ausgeschlossen sein.
Ich bin mir nicht sicher, ob das Auslassen von 11.4 beim updaten auf 12.1 was ausmacht, die Version war mir zu buggy fuer mein Arbeitstier, auf dem TestKnecht laeuft sie aus dem tumbleweed-repo mittlerweile sehr gut.
Danke fuer Tips
Martin
Meine Vorgehensweise waere, in yast die os11.3-repos zu deaktivieren und durch die entsprechenden 12.1-repos zu ersetzen, oss, non-oss, update und packman fuers erste.
Wenn es schief laeuft, kann ich noch zurueck auf 11.3, oder?
KDE-Repos kann ich danach anpassen, von 4.6 auf 4.7, oder ist KDE4.7 in oss schon drin?
Mein /home ist separat, also sollten collateral damages ausgeschlossen sein.
Ich bin mir nicht sicher, ob das Auslassen von 11.4 beim updaten auf 12.1 was ausmacht, die Version war mir zu buggy fuer mein Arbeitstier, auf dem TestKnecht laeuft sie aus dem tumbleweed-repo mittlerweile sehr gut.
Danke fuer Tips
Martin