• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gerät spielt verrückt nach Klappe zu und auf

OP
pp91
josef-wien schrieb:
Die cmdline paßt mit der GRUB2-Menüdatei überhaupt nicht zusammen, also kann dieses Linux nicht durch diesen GRUB2 gestartet worden sein. Was ergibt
Code:
ls /boot/*
Code:
linux-cb9z:~ # ls /boot/*
/boot/System.map-3.4.11-2.16-desktop   /boot/symtypes-3.4.11-2.16-desktop.gz
/boot/System.map-3.4.11-2.16-pae       /boot/symtypes-3.4.11-2.16-pae.gz
/boot/backup_mbr                       /boot/symvers-3.4.11-2.16-desktop.gz
/boot/boot.readme                      /boot/symvers-3.4.11-2.16-pae.gz
/boot/config-3.4.11-2.16-desktop       /boot/sysctl.conf-3.4.11-2.16-desktop
/boot/config-3.4.11-2.16-pae           /boot/sysctl.conf-3.4.11-2.16-pae
/boot/initrd                           /boot/vmlinux-3.4.11-2.16-desktop.gz
/boot/initrd-3.4.11-2.16-desktop       /boot/vmlinux-3.4.11-2.16-pae.gz
/boot/initrd-3.4.11-2.16-pae           /boot/vmlinuz
/boot/message                          /boot/vmlinuz-3.4.11-2.16-desktop
/boot/symtypes-3.4.11-2.16-default.gz  /boot/vmlinuz-3.4.11-2.16-pae

/boot/boot:
System.map-3.4.11-2.16-desktop  symtypes-3.4.11-2.16-default.gz
System.map-3.4.11-2.16-pae      symtypes-3.4.11-2.16-desktop.gz
backup_mbr                      symtypes-3.4.11-2.16-pae.gz
boot                            symvers-3.4.11-2.16-desktop.gz
boot.readme                     symvers-3.4.11-2.16-pae.gz
config-3.4.11-2.16-desktop      sysctl.conf-3.4.11-2.16-desktop
config-3.4.11-2.16-pae          sysctl.conf-3.4.11-2.16-pae
grub                            vmlinux-3.4.11-2.16-desktop.gz
grub2                           vmlinux-3.4.11-2.16-pae.gz
initrd                          vmlinuz
initrd-3.4.11-2.16-desktop      vmlinuz-3.4.11-2.16-desktop
initrd-3.4.11-2.16-pae          vmlinuz-3.4.11-2.16-pae
message

/boot/grub:
device.map      iso9660_stage1_5  reiserfs_stage1_5  vstafs_stage1_5
device.map.old  jfs_stage1_5      stage1             xfs_stage1_5
e2fs_stage1_5   menu.lst          stage2
fat_stage1_5    menu.lst.old      stage2.old
ffs_stage1_5    minix_stage1_5    ufs2_stage1_5

/boot/grub2:
fonts  grub.cfg  grubenv  i386-pc  locale  themes
linux-cb9z:~ #
josef-wien schrieb:
und als root folgender "Einzeiler":
Code:
fdisk -l 2>/dev/null | egrep "Disk /|/dev/" | sed "s#^/dev/#Part /dev/#" | awk '{print $2}' | sed 's/://' | xargs -n1 -IX sh -c "hexdump -v -s 0x80 -n 2 -e '2/1 \"%x\" \"\\n\"' X | xargs -n1 -IY sh -c \"case \"Y\" in '48b4') echo X: GRUB 2 v1.96 ;; 'aa75' | '5272') echo X: GRUB Legacy ;; '7c3c') echo X: GRUB 2 v1.97 or higher ;; *) ;; esac\""
Code:
linux-cb9z:~ #     fdisk -l 2>/dev/null | egrep "Disk /|/dev/" | sed "s#^/dev/#Part /dev/#" | awk '{print $2}' | sed 's/://' | xargs -n1 -IX sh -c "hexdump -v -s 0x80 -n 2 -e '2/1 \"%x\" \"\\n\"' X | xargs -n1 -IY sh -c \"case \"Y\" in '48b4') echo X: GRUB 2 v1.96 ;; 'aa75' | '5272') echo X: GRUB Legacy ;; '7c3c') echo X: GRUB 2 v1.97 or higher ;; *) ;; esac\""
/dev/sda4: GRUB Legacy
linux-cb9z:~ #
 
OP
pp91
josef-wien schrieb:
Du verwendest GRUB, daher mußt Du /boot/grub/menu.lst ändern.
Danke, erster Teilerfolg. Ich habe in /boot/grub/menu.lst den Parameter ec_intr=0 erfolgreich eingetragen. Das heißt, nach dem Neustart war er auch in /proc/cmdline zu sehen. Jetzt muss ich ein paar Tage abwarten, ob der Fehler beim Zu- und Wiederaufklappen weg ist. Ich werde noch mal berichten.
Gruß, Peter
 
OP
pp91
Leider hat der Parameter ec_intr=0 in der kernel command line nichts gebracht, der Fehler tritt nach wie vor auf. Ich habe den Eindruck, es hängt davon ab, welche Prozesse im Augenblick des Zuklappens aktiv sind, aber ich habe keine Idee, wie ich das herausfinden könnte. Zu meiner Vermutung passt eventuell die Tatsache, dass das Drücken von Fn-F4 nicht immer sofort den Rechner zur Ruhe bringt, sondern manchmal offensichtlich ignoriert wird, so als sei das System in diesem Augenblick nicht in der Lage, aufzuhören.

Wer hat noch eine Idee?
 
Ich klinke mich mal ein, da ich auch den T520 nutze.
Suspend/Hibernate geht im allgemeinen Problemlos.
Was passiert wenn Du als root in der Kommandozeile
pm-suspend
oder
pm-hibernate
eingibst?
 
OP
pp91
coogor schrieb:
Ich klinke mich mal ein, da ich auch den T520 nutze.
Suspend/Hibernate geht im allgemeinen Problemlos.
Was passiert wenn Du als root in der Kommandozeile
pm-suspend
oder
pm-hibernate
eingibst?
Für mich ist das Problem inzwischen erledigt. Es gilt eigentlich mein Beitrag vom 1.1.2013 (ohne die Frage "Wer hat noch eine Idee?"). Ich habe mich daran gewöhnt, vor dem Zuklappen zuerst Fn-F4 zu drücken. Wenn das Gerät dann bockig ist, lasse ich es halt offen oder mach etwas anderes und versuche es dann erneut, eigentlich dann immer mit Erfolg.
"Bockig" ist das Gerät beispielsweise dann, wenn ich im Vorgriff auf spätere Verwendung in VirtualBox ein Windows starte. Aber das ist wohl mehr das Linux, welches meint, in diesem Augenblick nicht stoppen zu können.
 
Oben