• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

gesamte Oberfläche fährt sich ständig fest KDE4.3 11.2

misiu

Moderator
Teammitglied
Ok, dann gehen wir davon aus, dass RAM in Ordnung ist.
Kannst du eine separate Grafikkarte einbauen?

Stelle bitte den kompletten Output von /var/log/boot.msg und xorg.conf in ein
"nopaste" -Service.

MfG
misiu
 
Guten Abend allseits,

/var/log/boot.msg habe ich auf der zweiten Seite schon mal gepostet, im Beitrag vom 2010-Jan-25, 5:19 am

xorg.conf muesste ich ggf. mal nachsehen, wie es da aussieht, ich melde mich dann wieder.

LG ... Wolfi :)
 
Auch ich kann mich zu diesen Thema einklinken, habe keine Nvidia-Karte und auch ab und an eine Vereiste Grafische-Oberfläche.
Die Tastatur reagiert dann nur auf Ctrl-SysRq-B. Alles andere bleibt ohne jeden Erfolg.
Aufgefallen ist mir, dass bei Open-Office und QCad wenn ich beim bearbeiten die Ctrl-Taste oder die Umschalt-Taste für einige Sekunden gedrückt halte und die Maus bewege während ich die linke Maustaste drücke das Einfrieren oft aber nicht immer kommt! Wenn Amarok läuft wird das Stück bis zum Ende gespielt aber das nächste nicht mehr. Die Maus lässt sich bewegen holpert aber statt einer fliessenden Bewegung.
Mit Dmesg und var/log/massage konnte ich nichts finden was beständig erscheint und auf einen Fehler hinweist!
 

misiu

Moderator
Teammitglied
Es sollte bei Opensuse 11.2 bedacht werden, dass oft keine "xorg.conf" erstellt wird, weil mittlerweile
alles automatisch erkannt wird.
Falls es trotzdem Probleme mit Grafik/Monitor/Tastatur/Maus/Input-Geräten gibt, ist es das erste, was
getan werden sollte, eine xorg.conf zu erstellen.

Desweiteren sollte man einen Blick in die Log-Datei "boot.msg" (nicht messages)
/var/log/boot.msg werfen, wo am Anfang die ACPI-Funktionen im Linux-Kernel initialisiert werden.
Somit können einige ACPI/APIC-Probleme nachvollzogen werden, die sich auf die Hardware und
Power-Management auswirken.

MfG
misiu
 
misiu schrieb:
Es sollte bei Opensuse 11.2 bedacht werden, dass oft keine "xorg.conf" erstellt wird, weil mittlerweile
alles automatisch erkannt wird.
Ah da schau her, genau so ist es, und deswegen habe ich heute frueh auch keine gefunden. Die Datei gibts naemlich bei uns gar nicht :D
misiu schrieb:
Falls es trotzdem Probleme mit Grafik/Monitor/Tastatur/Maus/Input-Geräten gibt, ist es das erste, was
getan werden sollte, eine xorg.conf zu erstellen. (...)
Also gut, dann werde ich mir dieses Thema mal zur Brust nehmen ... :???:

LG ... Wolfi :)
 
Hallo Leute,

bis vor kurzem hatte ich das gleiche Problem. Ich denke mal ihr werdet alle die gängigen stromsparmodi aktiviert haben. Bei mir war genau das problematisch.
Probiert mal folgendes aus mittels
cpufreq-set -g userspace
cpufreq-set -f X.xxghz die gültige freq setzen
der nachteil ist das man die freq immer von hand an seine bedürfnisse anpassen muss, dafür friert dann nichts mehr ein.
 
developer schrieb:
Hallo Leute,

bis vor kurzem hatte ich das gleiche Problem. Ich denke mal ihr werdet alle die gängigen stromsparmodi aktiviert haben. Bei mir war genau das problematisch. (...)
Hmm, das muesste sich ja mit der Boot-Option
Code:
powersaved=off
erschlagen lassen (oder?)

Die (alleine) hilft bei mir aber leider nicht weiter :(

LG ... Wolfi ;)
 
Hallo,
melde mich mal hier weil ich das Problem auch schon mal hatte.
Allerdings mit opensuse 11.1 und schlag mich tot KDE 4.???.
KDE-Oberfläche lief sich zu unterschiedlichen Zeiten und Aktionen
fest wie, Fenster verschieben, Programme aufrufen. Musik lief weiter
und auch diverse Dienste, wie drucken. Nachdem ich das System neu
aufgesetzt habe und der Fehler blieb, habe ich auf einen Hardware-
Defekt getippt: Speicherfehler. Memtest ausgeführt ohne Fehleranzeige
sauber durchgelaufen. Ich habe zwei Speicherriegel a' 1GB verbaut.
Einen entfernt, Fehler blieb. Ram-Bausteine gewechselt und siehe da
das Einfrieren war weg. Nochmals gewechselt, Fehler war wieder da.
Zum Glück hatte ich noch Garantie drauf.
 
Bei mir sind ja wie gepostet die Riegel in Ordnung - zumindest laut sechsmal durchgelaufenem Memtest.

Status zuletzt: Mit den SysRq-Tasten laesst sich die Maschine rebooten (Alt+Druck/S-Abf+R/E/I/S/U/B)
Bei meiner speziellen Test-Konfiguration friert eh nix ein.

Im Juni/Juli kommt 11.3 - Bis dahin werd ich mir vermutlich hier keinen zuuu grossen Kopf mehr drum machen ;)
Es gab mit 10.1 das Problem ja auch nicht.

LG ... Wolfi :D
 
A

Anonymous

Gast
Ich klinke mich mal ein...

ich hatte das Problem, dass auf meinem Desktop mit Nvidia-Graka der Mauszeiger ständig hing oder z.B. das K-Menü nur mit Verzögerung aufgepoppt ist. Das Ganze trat nach irgendeinem Update( KDE 4.3 auf 4.4, Nvidia-Treiber 195.36.15 oder Kernel) auf.
Was mir geholfen hat, war die Kerneloption "nopat" hinzuzufügen und seitdem ist Ruhe. Vllt. hilft es ja?
 
Oben