• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[ geschlossen] Frage zu collectNWData.

Hallo,

ich schließe hier den Thread. Es ist im Grunde egal wie eine Netzwerkschnittstelle benannt wird, wichtig ist nur das die funktioniert.

Danke an Alle die mich Unterstützt haben.

Viele Grüße
Heinz-Peter
 

framp

Moderator
Teammitglied
Schade, dann kann ich den Bug im Script nicht fixen. Allerdings ist es wohl ziemlich exotisch den Interfaces solche esoterisch langen Namen zu verpassen :D
 
framp schrieb:
Schade, dann kann ich den Bug im Script nicht fixen.
Der Bug im Script hängt nicht zusammen mit dem langen Namen der Netzwerkschnittstelle. Ich habe es getestet mit elf- und achtstelligen Namen.

Siehe die Ausgabe mit Namen wlp0s29f7u4
Heinz-Peter schrieb:
2015-Apr-14, 20:25

dann die Ausgabe mit dem Namen wlanasus
Heinz-Peter schrieb:
2015-Apr-17, 10:55

In beiden Fällen bei korrekter Internetverbindung liefert das Script für wlp0s29f7u4 :
Code:
!!! CND0290E: No network configuration found for interface wlp0s29f

und dann für wlanasus:
Code:
!!! CND0290E: No network configuration found for interface wlanasus

framp schrieb:
Allerdings ist es wohl ziemlich exotisch den Interfaces solche esoterisch langen Namen zu verpassen :D
Der 11stellige Name wird bei der Suse13.2 bei Neuinstallation von systemd festgelegt, für das kann ich wirklich nichts ;) Ich bin ein Otto Normalverbraucher und drehe nicht unnötig an den Interfacenamen. :D

Die Scriptausgabe bekommst per E-Mail. Der Netzwerk ist mit Yast > Wickert konfiguriert. Falls du die Konfiguration mit NM brauchst dann melde dich, meine E-Mail Adresse bekommst mit der ersten Ausgabe.

Viele Grüße
Heinz-Peter
 
framp schrieb:
Schade, dann kann ich den Bug im Script nicht fixen.
Mit einer udev-Regel wie z. B.
Code:
SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="11:22:33:44:55:66", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="wlp0s29f7u4"
kannst Du jeden beliebigen Wert zuweisen. Bei einer kabellosen Verbindung wird die Abfrage KERNEL=="eth*" wohl KERNEL=="wlan*" lauten, im Zweifelsfall kannst Du sie aber auch weglassen.

P. S. Laut systemd kann der generierte Name (bei USB-Geräten) bis zu 15 Stellen lang sein.
 

framp

Moderator
Teammitglied
Leider reicht die Info die Du mir per eMail geschickt hast nicht Heinz-Peter. Details in meiner emailAntwort :)
 
Oben