• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Ghostpcl unter SLES10SP2_x86_64 bit.

Hi Folks,

da hab ich wieder so ein Problem beim Kompilieren:

make product

Code:
../gs/src/gsparam.c:189:36: error: macro "return_error" requires 2 arguments, but only 1 given
../gs/src/gsparam.c: In function âparam_coerce_typedâ:
../gs/src/gsparam.c:189: error: âreturn_errorâ undeclared (first use in this function)
../gs/src/gsparam.c:189: error: (Each undeclared identifier is reported only once
../gs/src/gsparam.c:189: error: for each function it appears in.)
make[2]: *** [obj/gsparam.o] Error 1
make[2]: Leaving directory `/usr/src/ghostpcl_1.41/main'
make[1]: *** [obj/ldgs.tr] Error 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/ghostpcl_1.41/main'
make: *** [product] Error 2

Hatte schon mal Probs: http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=21&t=80246&start=0


Kennt das jemand?
Grüße Dr.Sputnik
 
A

Anonymous

Gast
DrSputnik schrieb:
error: macro "return_error" requires 2 arguments, but only 1 given
error: undeclared (first use in this function)
error: (Each undeclared identifier is reported only once

Sowas kann dir überall und immer begegnen, insbesondere bei Programmen die für viele BS-Varianten kompiliert werden können.

Ursachen zB:
Falsche Programm-Version fürs Betriebsystem
Falsche Version von Kernel, Compiler, Libs, Headerfiles oder Hilfsprogrammen oder ähnliches mehr.

Dadurch falsche oder nicht ganz passende Headerdateien für diese Programmversion, und letztlich dadurch solche Fehler. An was es jetzt in deinem Fall genau liegt und wie man es dennoch gebacken bekommt, dazu müsste man das wohl selbst auf dem Rechner vor sich haben. Ein bischen Programmierkenntnisse sollte man natürlich auch haben. Manchmal sind es wirklich nur Kleinigkeiten die man leicht selbst hinbekommt, zB kleine Anpassungen beim includen der Headerdateien.

Zuerst markante Teile der Fehlermeldung mal durch Google schicken, ofmals bekommt man dort schon die richtigen Hinweise. Ansonsten in den Dokus oder im Netz suchen, welche Version des Programmes für deinen BS-Stand funktionieren soll, dann die Versionen der Abhängigkeiten alle (einschließlich der entsprechende Devel-Pakete) überprüfen, und wenn das auch noch nicht hilft, dann muss man wohl oder übel mal versuchen den Quelltext zu verstehen, dazu eventuell die entsprechende Datei mal nur den Prekompiler laufen lassen und sich dann durch den Code wühlen wo jetzt letzt endlich das Problem liegt. Aller letzter Ausweg ist dann, den Programmcode nur noch als Vorlage nehmen und das ganze von unten her alles noch mal selbst programmieren. ;) ;) ;)

robi
 
Oben