• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

gigabyte m61p-s3 suse10.2 netzwerkkarte RTL8211

Hallo leute,

habe ein gigabyte m61p-s3 mainboard gekauft und ein 64 bit amd dualcore drauf. Es ist open-suse 10.2 x86 64bit installiert. Leider ist es nicht möglich unter YAST die Netzwerkkarte zu konfigurieren. Es handelt sich um eine REALTACK 8211 onboard. Während des bootens zeigt jedoch die Kernelausgabe an, dass eine nVidia MCP61 gefunden wurde. Mann bekommt auch mit, welche eth zugewiesen wird. Hat das System fertig gebootet, kann man mit ifconfig das interface konfigurieren und nutzen.Es ist das forcedeth treibermodul geladen. Leider wird von boot zu boot das eth hoch gezählt. Das heißt das interface wird in der kernelausgabe als eth0 angezeigt nach einem erneuten boot als eth1 und so weiter…

es wäre schön einen Tipp zu bekommen ob es eine passendes Treibermodul gibt.

oder ob es eine Möglichkeit gibt das hoch zählen des eth´s zu verhindern.
da das falsch geladene forcedeth kernelmodul das interface eigentlich in den
Grundfunktionen gut bedient.

Googel hat mich bis jetzt nicht weitergebracht!

mfg goofy
 
Hallo ,
rain_maker es war ein 100% Treffer mit deinem Tipp.

1. Das forcedeth treiber modul ist das richtige es ist für den nvidia
Chipsatz welcher wohl den realtek-nic-chip dann weiter steuert.
2. Ich habe alle überflüssigen Einträge aus der /etc/udev.d/rules/30-*
gelöscht.
3. Ich habe in der Datei /etc/sysconfig/network/config den Wert für
FORCE_PERSISTENT_NAMES auf NO gesetzt, somit wird immer eth0erstellt.
4. Über yast ein eth0 angelegt und über Hartwaredetails ihm das
Treiber-modul forcedeth mitgegeben.

Ist zwar noch nicht ganz Rund von den Statusmeldungen in ../messages
und auch im yast wird noch behauptet, dass kein Netzwerkkabel angeschlossen ist.

Funzt aber 100%

Danke ;-)
 
Oben