• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gnome Desktop Workflow

Hallo,

mich würde es interessieren, ob und wie ihr Gnome benutzt. Ich habe schon seit langer Zeit Linux Mint, derzeit mit Cinnamon Desktop. Damit komme ich auch ganz gut zurecht. Zuvor habe ich auch lange Zeit Linux Mint mit dem Mate Desktop verwendet, was auch sehr hübsch ist.
Nun habe ich mal zum Spaß Fedora mit Gnome auf einem Testsystem installiert. Ich finde das aktuelle Gnome sieht richtig schick aus und weil der so schön ist interessiert es mich. Aber der Workflow kommt mir sehr umständlich und unübersichtlich vor. Daher interessiert es mich ob hier jemand Gnome tatsächlich produktiv nutzt.
Vor allem wenn viele Fenster offen sind verliere ich zumindest schnell die Übersicht was jetzt auf welchem Desktop offen war. Um dann dort hin zu kommen wo man zb etwas Copy & Pasten möchte dauert das ganz schön lange. Auch mit den Tasten Super+Tab usw. ist der Fenster Wechsel sehr langsam. Irgendwie fühlt es sich an wie in einem wuseligen Klassenzimmer wo man sich anstrengen muss den Fokus zu behalten. Oder verwende ich Gnome einfach falsch?
Ein weiterer Fall der mir sehr umständlich vorkam ist zb das einfügen von Anmeldedaten aus KeepassX heraus. In Cinnamon setze ich den Cursor in das Anmelde Textfeld öffne Keepass und klicke Einfügen. Schon sind Username und Password ausgefüllt. Bei Gnome funktioniert die autofill Funktion wegen wayland nicht, soweit ich das bisher verstanden habe. Allein deshalb muss man dort schon mehrfach zwischen Keepass und dem Anmeldefenster im Browser wechseln. Selbst wenn autofill funktionieren würde und Keepass zb auf dem Desktop 4 offen ist und der Browser auf Desktop 1 und ich drücke in Keepass auf Autofill sehe ich gar nicht ob jetzt in desktop 1 tatsächlich was ausgefüllt wurde oder nicht. Dann müsste ich dort extra nachgucken "gehen" und wenns nicht klappte alles nochmal neu.

Aber Gnome sieht so schön aus, ich würde es gerne produktiv nutzen.
 

susejunky

Moderator
Teammitglied
@sudo apt-get :

Herzlich willkommen im Linux-Club-Forum.

Um Dir den Einstieg hier zu erleichtern, nachfolgend ein paar Hinweise:

Das Linux-Club-Forum ist ein Ort an dem sich Benutzer unterschiedlichster Linux-Distributionen austauschen und versuchen sich gegenseitig zu unterstützen. Das Forum ist nicht auf eine spezielle Linux-Distribution ausgerichtet. Es ist offen, welche Linux-Distributionen von Forumsmitgliedern verwendet werden und somit ist auch offen, ob und wenn ja, wie viele Informationen zu einer Linux-Distribution (z.B. zu der von Dir verwendeten) Du hier im Forum finden kannst.

Ob ein von Dir angelegtes Thema von Anderen gelesen und ggf. sogar beantwortet wird, hängt stark von der Qualität Deiner Beiträge ab. Unter den folgenden Links findest Du Informationen, wie Du den Inhalt und das Layout Deiner Beiträge attraktiv gestalten kannst:

Inhalt
Layout

Darüber hinaus tragen ein korrekter Satzbau und eine ordentliche Rechtschreibung erheblich dazu bei, dass Dein Anliegen von den Lesern korrekt verstanden wird.

Es ist jederzeit möglich zu einem Thema (neu-deutsch: thread) einen weiteren Beitrag (neu-deutsch: post) hinzuzufügen. Beiträge (posts) können jedoch nur bis zu 24 Std. nach ihrer Erstellung vom Anleger editiert werden. Danach können sie nur noch gelesen (oder von einem Administrator/Moderator editiert) werden.

Wenn Du ein Thema nicht nur im Linux-Club-Forum sondern auch in anderen Foren platzierst, dann sei bitte so fair und zeige in dem jeweiligen Linux-Club-Thema Links zu den den entsprechenden Beiträgen in den anderen Foren. Damit ermöglichst Du Allen, die sich an Deinem Thema beteiligen, sich stets den selben Informationsstand zu verschaffen.

Ich selbst verwende ausschließlich openSUSE Tumbleweed mit Plasma6 als Desktopumgebung, Daher kann ich zu Deinen Fragen leider keine Antworten beitragen.

Und nun wünsche ich Dir viel Spaß hier im Linux-Club-Forum.
 
Oben