• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Gnome startet nach Update nicht mehr

Gott zum Gruße,

ich hab hier zwei Maschinen, je openSuse 12.1, denen ich nacheinander ein Upgrade von Gnome 3.2 auf Gnome 3.4, jeweils aus den Stabilen Repos' verpasst habe.
Auf dem Laptop lief das alles einwandfrei und erfreue mich an einer aktuellen Gnome Version. Auf dem Rechner jedoch bekomme ich das einfach nicht hin. Ich habe es erst grafisch, per Yast, wie auch auf dem Laptop durchgeführt. Als er fertig war fuhr der Rechner bis kurz vorm Anmeldeschirm hoch wo ich mir dann über Stunden mein Hintergrundbild und den Mauszeiger anschauen konnte ohne das irgendwas anderes passierte. Tastatureingaben blieben ohne Reaktionen, naja also in die Console und das ganze wieder zurückaktualisiert auf Gnome 3.2 um von dort aus das ganze Update nochmal per Zypper zu versuchen.
Als das abgeschlossen war stand ich vor dem selben ergebnis.
Da ich nirgends im Netz ähnliche Phänomene auftreiben konnte hab ich aus der Verzweifelung heraus auf ner anderen Partition openSuse neu installiert und hier das Update am nackten System durchgeführt. Auch hier kein Erfolg.

Mein Latein ist am Ende, hier sind die letzten Auszüge aus den Messages, andere Meldungen sind nicht aufgetauch.

Vielleicht kann damit ja jemand mehr anfangen als ich.

http://pastebin.com/kus9Hy1u

Dank Vorraus
 
Es muss doch ein Xorg.log bzw kdm.log oder wie immer das in Gnome heisst, geben.
Da wuerde ich nach dem Problem suchen.
 
OP
ing0
Also Xorg.log hier: http://pastebin.com/5bVmKMkK

Vom GDM scheint es sowas nicht zu geben, was da drin steht ist Identisch mit der Xorg.log
 
A

Anonymous

Gast
hast mal versucht im Fallback-Modus den GNOME Desktop zu starten? Vielleicht mag die GNOME-Shell irgendwas (Grakka, Treiber o.w.a.i) nicht und weigert sich zu arbeiten. Am Login (GDM) Fallback wählen ... wenn Auto-Login verwendet, dann mit:
Code:
gnome.fallback=1
im Bootprombt mit geben. Würde zumindest zeigen das der GNOME generell starten mag, wenn erst mal ohne diese Shell.
 
OP
ing0
Oh sehr gut, fallback-betrieb läuft reibungslos an. Jetzt ist natürlich die Frage wo jetzt genau das Problem liegen könnte. Grafikkartentreibe wage ich mal auszuschließen, da auf dem Laptop genau der gleiche Treiber arbeitet.
 
A

Anonymous

Gast
Oh sehr gut, fallback-betrieb läuft reibungslos an. Jetzt ist natürlich die Frage wo jetzt genau das Problem liegen könnte. Grafikkartentreibe wage ich mal auszuschließen, da auf dem Laptop genau der gleiche Treiber arbeitet.

muss nicht zwangsläufig so sein, außer die Hardware samt installierter openSUSE inkl. Kernel, Updates, Extensions usw ist identisch. Welcher Grakk-Treiber (wenn ich richtig gesehen hab ist das Nvidia?) läuft denn auf dem betroffenem System? Zudem könnte bei dir auch irgendein aktives Extenions-Tool zwischen funken. Vielleicht als erstes mal diese alle deaktivieren und dann nochmal einen Versuch starten ob die Shell will.
 
OP
ing0
Linuxsusefan schrieb:
muss nicht zwangsläufig so sein, außer die Hardware samt installierter openSUSE inkl. Kernel, Updates, Extensions usw ist identisch. Welcher Grakk-Treiber (wenn ich richtig gesehen hab ist das Nvidia?) läuft denn auf dem
betroffenem System?

Code:
OpenGL vendor string: NVIDIA Corporation
OpenGL renderer string: GeForce GT 520/PCIe/SSE2
OpenGL version string: 4.2.0 NVIDIA 295.49

Hab den Treiber mal testweise abgeschaltet. Auch hier bleibts beim Mauszeiger und dem Wallpaper

Linuxsusefan schrieb:
Zudem könnte bei dir auch irgendein aktives Extenions-Tool zwischen funken. Vielleicht als erstes mal diese alle deaktivieren und dann nochmal einen Versuch starten ob die Shell will.

Ohne Erfolg :???:
 
A

Anonymous

Gast
hast mal einen anderen User genutzt? Wenn nicht, mal einen Dummy samt jungfräulichem Verzeichnis anlegen und schauen was dann geht. Welcher Treiberpakete nutzt Du, selbst erstellte oder aus dem (openSUSE) Community Repo?
 
OP
ing0
Linuxsusefan schrieb:
hast mal einen anderen User genutzt? Wenn nicht, mal einen Dummy anlegen und schauen was dann geht. Welcher Treiberpakete nutzt Du, selbst erstellte oder aus dem (openSUSE) Community Repo?

Dummy hab ich schon versucht, ebenfalls keinen Erfolg. Alles was hier läuft stammt ausschließlich aus offiziellen Repos.

Hab schon versucht gdm durch lxdm und kdm zu ersetzen, damit schaffe ich es wenigstens auf einen grafischen Anmeldeschirm aber nie in die Shell.
 
A

Anonymous

Gast
fällt mir nur noch ein vielleicht in der ~/.xsession-errors was steht? Schau da mal ob und was auffälliges zu finden ist?
 
OP
ing0
xsession-errors von der Anmeldung per Dummyuser http://pastebin.com/6gJW7FpS

Sieht aus als könne da einiges nicht geladen werden

Code:
(evolution-alarm-notify:3992): Gdk-WARNING **: evolution-alarm-notify: Fatal IO error 11 (Resource temporarily unavailable) on X server :0.


(gnome-settings-daemon:3940): Gdk-WARNING **: gnome-settings-daemon: Fatal IO error 104 (Connection reset by peer) on X server :0.


(gdu-notification-daemon:4006): Gdk-WARNING **: gdu-notification-daemon: Fatal IO error 11 (Resource temporarily unavailable) on X server :0.


(gnome-screensaver:3993): Gdk-WARNING **: gnome-screensaver: Fatal IO error 11 (Resource temporarily unavailable) on X server :0.


(nm-applet:3991): Gdk-WARNING **: nm-applet: Fatal IO error 11 (Resource temporarily unavailable) on X server :0.

applet.py: Fatal IO error 11 (Resource temporarily unavailable) on X server :0.
g_dbus_connection_real_closed: Remote peer vanished with error: Underlying GIOStream returned 0 bytes on an async read (g-io-error-quark, 0). Exiting.

Received signal:15->'Terminated'
 
A

Anonymous

Gast
wie genau hast Du das Upgrade auf 3.4 gemacht? Auch beachtet das alle Repos passen, Abhängigkeiten korrekt aufgelöst waren und bei Upgrade via YaST alle Pakete auf das neue Repo (Switch to) umgestellt? Schau mal hier als Orientierungshilfe rein.
 
OP
ing0
Hier nach http://de.opensuse.org/SDB:GNOME3_Installation
Alle Varianten durch, und wie gesagt, testweise auch am splitternackten System. Das kann ja eigentlich nur irgendeine Hardwareunverträglichkeit zu Gnome sein.
 
A

Anonymous

Gast
was sagte eigentlich:
Code:
glxinfo | grep render

Edit: Ansonsten fällt mir noch ein das ich über einen Thread gestolpert bin der Probleme mit GNOME 3.4 und Treiber 295.40 zum Thema hatte. Da wäre es noch ein Versuch wert sich entweder der Vorgängerversion zu bedienen, oder mein Favorit, sich einen aktuelleren Treiber (295.53) zu bedienen.

Noch ein Edit: Treiber-Quelle für fertige Pakete
 
A

Anonymous

Gast
Sorry, ich sehe gerade das bei Dir ja der 49' ziger Treiber drauf ist so das der von mir genannte und verlinkte Problem-Thread überholt ist. Hm, fällt mir nur noch ein mal im IRC (#opensuse-gnome) oder auf der Mailingliste nachzufragen.
 
Oben