Hallo liebe Gemeinde,
ich mache jetzt schon seit einem Tag herum, um einen Ordner unter ubuntu anzulegen, der regelmäßig mit der Cloud synchronisiert wird.
Mein bisheriger Wissensstand: Es gibt eine Variante, mit der man die Google-Drive Cloud in Ubuntu 14.04 mounten und einbinden kann - ocalmfuse https://www.youtube.com/watch?v=FTTqCMfrRnA
Diese Version geht allerdings nur wenn man online ist, somit für mich uninteressant.... Ich wollte eine Möglichkeit die Datei jederzeit zu bearbeiten und bei Internetverbindung upzuloaden bzw. synchronisieren. Für Linux gibt es keine spezifische Software dafür, man muss sich einen Ordner auf der lokalen Festplatte anlegen und diesen mit dem GoogleDrive synchronisieren.
Sehr nützliche Programme und die dazugehörige Information:
- Grive2 ist die Software, die selbstständig den lokalen Ordner mit der Cloud synchronisiert
https://wiki.ubuntuusers.de/Grive2
- da Grive2 selbstständig gestartet werden soll braucht man "cron" für Rechner, die immer laufen (Server) oder "anacron" für Rechner im normalen Heimgebrauch, hier eine kleine Info darüber.
http://www.tuxradar.com/content/automate-linux-cron-and-anacron#null
Anacron ist offensichtlich sehr neu- ich habe nach insgesamt 5 Stunden Recherche keine Beschreibung gefunden wie und wo man den Befehl zum Synchronisieren hineinschreibt. ich beabsichtige eine Mischung zwischen beiden Routinen zu implementieren.
Mein zu synchronisierendes Verzeichnis heisst wie unten- hier liegt auch die .grive Datei mit dem Autentifizierungstoken die so ausgeführt wird
Im Terminal funktioniert das auch zuverlässig aber wie packe ich das in Anacron? Die Datei soll einmal täglich ausgeführt werden. Kann mir jemand von euch sagen in welche anacron-Datei ich welchen Befehl hineinschreibe?
ich dachte
sollte funktionieren, tut es aber nicht.
schnon mal vorab danke für eure Hilfe.
Lg Adi
ich mache jetzt schon seit einem Tag herum, um einen Ordner unter ubuntu anzulegen, der regelmäßig mit der Cloud synchronisiert wird.
Mein bisheriger Wissensstand: Es gibt eine Variante, mit der man die Google-Drive Cloud in Ubuntu 14.04 mounten und einbinden kann - ocalmfuse https://www.youtube.com/watch?v=FTTqCMfrRnA
Diese Version geht allerdings nur wenn man online ist, somit für mich uninteressant.... Ich wollte eine Möglichkeit die Datei jederzeit zu bearbeiten und bei Internetverbindung upzuloaden bzw. synchronisieren. Für Linux gibt es keine spezifische Software dafür, man muss sich einen Ordner auf der lokalen Festplatte anlegen und diesen mit dem GoogleDrive synchronisieren.
Sehr nützliche Programme und die dazugehörige Information:
- Grive2 ist die Software, die selbstständig den lokalen Ordner mit der Cloud synchronisiert
https://wiki.ubuntuusers.de/Grive2
- da Grive2 selbstständig gestartet werden soll braucht man "cron" für Rechner, die immer laufen (Server) oder "anacron" für Rechner im normalen Heimgebrauch, hier eine kleine Info darüber.
http://www.tuxradar.com/content/automate-linux-cron-and-anacron#null
Anacron ist offensichtlich sehr neu- ich habe nach insgesamt 5 Stunden Recherche keine Beschreibung gefunden wie und wo man den Befehl zum Synchronisieren hineinschreibt. ich beabsichtige eine Mischung zwischen beiden Routinen zu implementieren.
Mein zu synchronisierendes Verzeichnis heisst wie unten- hier liegt auch die .grive Datei mit dem Autentifizierungstoken die so ausgeführt wird
Code:
adi@ubuntu01:~/CloudSync$ grive
ich dachte
Code:
sh ~/CloudSync/grive
schnon mal vorab danke für eure Hilfe.
Lg Adi