• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Grafische Oberfläche?

Ein wenig Forumspam, aber der belustigung halber gehört das hier hin...


http://www.linux-club.de/ftopic65093.html
 
gonzales schrieb:
Entschuldigt, dass ich diese Leiche hier fleddere, aber ich fragte mich gerade, wozu man auf einem RS denn eine grafische Oberfläche verwenden kann?
Ich meine TuxRacer kann ich doch auch auf meinem Homepc spielen ;-)

Aber mal wirklich im Ernst, kann mir irgendjemand der X über ssh getunnelt Fraktion erklären, welche Vorteile mir eine grafische Ausgabe bringt, wo sich doch eigentlich alles, was ein Server serven soll ohne irgendwelchen Mehraufwand von der Konsole aus managen lässt?

Yast2 finde ich ja noch ganz nützlich, wenn es darum geht, jede Menge angeschlossene Geräte zu managen, oder hunderte neuer und verbesserter Anwendungen aufzuspielen, all das fällt aber doch bei einem Server weg.
Updates finde ich komfortabler mit apt oder yum, serven über den eigenen Server halte ich für Humbug und ich wenn ich wo was manuell downloaden muss, tut's für mich direkt vom Server aus der gute alte lynx.

Aber vielleicht übersehe ich ja irgendetwas, würde mich wirklich interessieren, WOFÜR man das braucht?

Gespannte Grüße
gonzales

Es gibt ein paar ex-Windows2003-Server-Administratoren die ein gesundes Maß Klicki-Klicki-Bunti brauchen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
ich finde, dass es viele gründe für eine grafische oberfläche gibt:
- bequemlichkeit
- unwissen (soll jetzt nicht negativ sein - z.B. anfänger)
- p2p geht doch auch viel einfacher
- oder man ist windowsgeschädigt
- usw....
 
Ich seh das eher so...

The only "intuitive" interface is the nipple. After that, it's all learned.
-- Bruce Ediger, on X interfaces

Wer nicht selbst die Vorteile einer Shell kennt... der wird immer 20 Freeware Tools zu einfachen Aufgaben bereithalten... uuuund sich sooo toll dabei vorkommen...

Ich denk schon auf die neue Shell von Microsoft... das wird wieder kein brauchbarer Standard... aber sicher was zum Lachen... :roll:

exit 0;
 
Hey, was für eine interessante Diskussion! Ich denke auch, dass mir mehr Linux-Erfahrung sicher gut tun würde für die Wartung meines Root-Servers. Aber ich bin dann so an die Sache rangegangen, mir erstmal ein ordentliches OpenVPN einzurichten und dann die meisten Dienste an das "interne" VPN-Netz zu binden. Alles weitere kommt dann ganz langsam Stück-für-Stück...

Man könnte auf dem X-Server auch dazu nutzen, um eine Art Terminalserver zu bauen! :)

Gruß
 
ne Grafische Oberfläche hmm.. vielleicht für die Windows gewöhnten^^

aber VNC server gehen nicht auf roots, weil man dazu tatsächlich eine grafikkarte braucht, und ich denke auch dass man diese für alles andre grafische benötigt.
 
Oben