• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Großes Problem

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,

ich habe ein kleines Problem mit dem Abspielen von Ogg datein oder anderen Formaten, naja eigendlich fehlt mir im ganzen der Bass. Ich habe schonmal bisschen im Internet geguckt und mir auch die AudioCodes von Realtek für meine ALC850 runtergeladen und diese (glaube ich erfolgreich installiert). Nun kann ich was mich weiter stuzig macht im Alsamixer auch keinen Bass einstellen. Mir scheint das mein Linux noch nie was von Bass gehört hat. Was nun auch wieder seltsam ist in Yast Soundeinstellungen wird eine NVidia CK804 erkannt und eine CK804 AC'97 Audio Controller gilt als nicht konfiguriert. Nun liegt nahe das ich probiert habe diese zu konfiguiren wenn ich nun auf bearbeiten gehe und dort eine der Setupoptionen gehe bekomme ich nach einen Klopfgeräuscht diese Meldung:

Fehler während der Installation von

CK804 AC´97 Audio Controller

Das Kernelmodul snd-intel8x0 für die Soundunterstützung konnte nicht geladen werden. Ein möglicher Grund dafür können falsche Modulparameter sein, sowie ungultige IO- oder IRQ-Parameter.


Noch zur Info ich habe ein Nforce 4-SLI board von Gigabythe, wo ich auch schon von Nvidia die Treiber für die Nforce4 boardreihe installiert habe. Wobei ich sagen muss das sich bei mir immer die neuen Shellfenster(meine damit wenn ein neus Bild kommen sollte) überlappt hat.


Bitte um Hilfe habe mich schon damit abgefunden das mein Board nur noch eine Grafikkarte erkennt. Den Sound will ich aber noch behalten. Danke wie immer im Vorraus!

hm scheint wohl keine Antwort bzw Idee zu kommen. Aber ich kann sagen das ich mitlerweile so weit bin das der ALSAmixer meine Karte wohl richtig erkennt. Nun gut ich will aber für meine "neue Frage" keinen neues Thema aufmachen, weiß ja nicht wie scharf hier Spam geahndet wird. Nun gut...


Also ich habe mittlerweile alles mögliche in Bezug auf Soundinstalliert. esd zum Beispiel kann ich per amarok benutzen usw. Nun ich meine Frage wie kann ich es schaffen wirklich Skpe, Cedega und/oder Teamspeak am laufen zu haben und trotzem für alle sound zu haben? Ich habe schon gesucht und bin nicht wirklich auf einen Befehl gestoßen oder was ich als alternative bei TS für das (/dev/dsp) eingeben kann. Naja hoffe da weiß einer einen Rat. Danke
 
Bahamut schrieb:
hm scheint wohl keine Antwort bzw Idee zu kommen.

wer soll da reinschauen bei "Kleines Problem"? ggf. wäre es beim betreff besser, das "kleines Problem" etwas anzureissen,
jo...aber hiermit reite ich auch schon wieder weiter :wink:

lieber gruss
durin
 
Ja ist ja nicht so riesig, kann ja alles abspielen nur nicht zusammen. Aber ich habe Suse 10.0 (version zum downloaden).

Achja haben oben mal weitergedacht, und bin zum Schluss gekommen, das das Modul mit dem Namen (siehe oben) mal fehler haft ist. Komm dann löschen wir das mal. Was wieder rum nicht geht nichtmal als root. Neuinstallieren des Nforce treibers lässte sich für den audio berreich irgendwie auch nicht. Achja und mein Skype meint sowiso das alles schon voll wäre dev/dsp-1 (glaube ich stand in der konsole). Kde Soundserver lässt sich in laufenden System eh nicht neustarten. d.h. reboot immer. So glaube mehr probleme habe ich bisher nicht.
 
Hhmm - wie ist denn nun die Lösung zum ALC850 Problem ?
Ich habe hier seit einer Woche einen Athlon 3500+ mit Gigabyte K8NF-9, welches einen Soundchip ALC850 hat.
Ich bekomme keinen Ton heraus und die gleiche4 Meldung, wie im ersten Beitrag :shock:

Das Kernelmodul snd-intel8x0 für die Soundunterstützung konnte nicht geladen werden. Ein möglicher Grund dafür können falsche Modulparameter sein, sowie ungultige IO- oder IRQ-Parameter.

Wieso eigentlich Intel ???

P.S. OS ist die SuSE 10.0

Es ist ein Soundchip ALC850 (Realtek) auf dem Mainboard.
Sowas ist in Yast nicht zu finden Sad

Benötigt wird offenbar ein AC97 Codec (Intel)
 
Nachtrag :
Es ist ein Soundchip ALC850 (Realtek) auf dem Mainboard.
Sowas ist in Yast nicht zu finden :(

Benötigt wird offenbar ein AC97 Codec (Intel)
 
Hi Bucki,
hast Du die nforce Treiber für dein Mobo drauf?! Evtl. kann dann die Soundkarte bzw. Onboard Sound richtig erkannt werden.
 
Nur die SuSE 10.0 ist drauf - Linux-PC in Reinkultur :D
Ich habe keine Ahnung, ob die 10.0 auch Treiber für Nforce enthält :roll:
Eigentlich soll ja das Modul für den AC`97 Codec geladen werden, was aber in der obigen Fehlermeldung endet.
Das Modul wäre wohl schon das richtige ... soweit ich das überblicke :?
Der Chip taucht auch in der HWinfo auf :?
Ist einfach das Modul nicht ok :?:
 
Bucki schrieb:
Nur die SuSE 10.0 ist drauf - Linux-PC in Reinkultur :D
Ich habe keine Ahnung, ob die 10.0 auch Treiber für Nforce enthält :roll:

Suse eher nicht, da solltest Du bei NVIDIA nach dem nforce Treiber für Dein Mobo schauen. Lese dort nach, ob Dein board Unterstützt wird. Dein Board ist noch sehr neu, oder?
http://www.nvidia.com/object/linux_nforce_amd64_1.0-0310.html

Bucki schrieb:
Eigentlich soll ja das Modul für den AC`97 Codec geladen werden, was aber in der obigen Fehlermeldung endet.
Das Modul wäre wohl schon das richtige ... soweit ich das überblicke :?
Der Chip taucht auch in der HWinfo auf :?
Ist einfach das Modul nicht ok :?:
Glaube nicht dass, das Modul etwas hat.
 
@Bahamut:
Bitte ändere mal den Titel deines Postings ab.

Großes Problem ist nicht gerade ein Sinnvoller Text, denn so nen Titel könnten hier mindestens 99% der Postings nutzen.

Bitte immer einen Titel angeben, der das Thema wiedergibt, damit das Forum sauber bleibt, und das Suchen einfacher ist.

Nachdem dein Problem gelöst wurde, dann bitte dem Titel ein [gelöst] voran setzen.

Danke!
 
Schön wäre es,wenn in Zukunft im Titel ein kleiner Hinweis zu Deinem Problem steht, und nicht "Großes Problem". Damit sprichst Du die User hier dann mehr an. ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben