• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Grub Loading Error 21 mit zus SATA HD an Controller[gelöst]

Hallo Gemeinde,

folgende Situation:
Pentium 3 1,0GHz, 512 MBRAM
1x Festplatte Master IDE dva
1x Festplatte Slave IDE dvb
1X PCI SATA Raid Controller mit VIA Chipsatz ohne eigenen BIOS erweiterungskarte
an der eine Sata Platte dvc angeschlossen ist. (Alles von Linux erkannt)!

SUSE 10.3 Installiert und als Platte die dvc an Sata ausgewählt als Installation ort von root und alle anderen Linux Partionen.
Einhängepunkt auf dva und dvb setzten lassen (hat er selbst gemacht).

Installation durchläuft ohne Probleme. Nach dem ersten Neustart kommt dann die oben genannte Fehlermeldung.

Was kann ich tun?
Neuinstallation war ohne erfolg!

Vielen Dank!
 
Hi,
gehe ins BIOS, aktiviere als einziges Bootdevice dein CD/DVD-Laufwerk und deaktiviere alle andere Bootoptionen.

Ohne Boot-CD/DVD sollte das BIOS den PCI-Bus "abklappern" und die Bootplatte finden.
Mit dem Adaptec 2940UW hat das auf einen Exotenboard mal so funktioniert.

Gruß Ganymed
 
geht nicht!

auf dva ist WinXP installiert!

wenn ich den fdisk /mbr lösche kann ich dann Windows wieder starten aber Linux bleibt aussen vor!
 
Also ich glaube ich muss die root partition auf einen der beiden laufwerke an IDE legen, denn die Festplatte Sata ist im Bios nicht da und so lange keine Treiber die Karte starten kann auf die Platte nicht zugegriffen werden! :?: :oops:

Beim Installieren von Wendoofs war die Platte nicht da. Ich hätte erst die Treiber von "Drittanbieter" oder SCSI Karten instalölieren müssen um darauf zugreifen zu können!

Ich bin weiter dran und versuche jetzt diesen Schritt! :!:

:arrow: to be continued!
 
Also des Rätsel Lösung ist (meiner Meinung):
der Controller ist nicht und hat keinen eigenen BIOS/ Fähig. Das heißt er wird im BIOS nicht erkannt und kann nur unter den Betriebssystemen laufen mit Treiber. Also bleibt die Festplatte beim Start unerkannt und Linux greift nicht auf das swap System.

Ich habe deshalb swap und /ext auf die am IDE Anschluss liegenden festplatten gepackt und verwende die Platte als Zusatz für HD Speicher.

Entweder Controller mit eigenem BIOS kaufen oder so machen wie ich!

Lexd1 :idea:
 
Oben