Hi,
als ich nur eine SSD hatte hab ich auf meinen beiden Datenfestplatten jeweils ein wenig Platz gelassen und darauf eine Art Spielwiese installiert, ein Linux und ein Windows zum Testen. Hab nun beide Festplatte vollständig als ext4 oder NTFS formatiert. Leider hat Grub hier bei der Neuinstallation (https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Reparatur/#chroot-Methode) beide Festplatten in das Grub-Menü eingetragen, ich vermute es wurden "Grub-Reste" im MBR oder den verborgenen Bereich der Festplatte gefunden. Die wurde natürlich nicht mit gelöscht als ich die Partitionen gelöscht und neu erstellt habe.
Der BL nimmt soweit ich mich erinnere die ersten 446 Bytes des MBR ein, danach kommen Infos zu den Partitionen, die sollten nicht gelöscht werden. Genügt es nun die ersten 446 Bytes mit dd mit Nullen zu überschreiben oder muss ich auch zwangsweise den verborgenen Bereich mit löschen? Das hier sollte es doch für den MBR tun?
als ich nur eine SSD hatte hab ich auf meinen beiden Datenfestplatten jeweils ein wenig Platz gelassen und darauf eine Art Spielwiese installiert, ein Linux und ein Windows zum Testen. Hab nun beide Festplatte vollständig als ext4 oder NTFS formatiert. Leider hat Grub hier bei der Neuinstallation (https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Reparatur/#chroot-Methode) beide Festplatten in das Grub-Menü eingetragen, ich vermute es wurden "Grub-Reste" im MBR oder den verborgenen Bereich der Festplatte gefunden. Die wurde natürlich nicht mit gelöscht als ich die Partitionen gelöscht und neu erstellt habe.
Der BL nimmt soweit ich mich erinnere die ersten 446 Bytes des MBR ein, danach kommen Infos zu den Partitionen, die sollten nicht gelöscht werden. Genügt es nun die ersten 446 Bytes mit dd mit Nullen zu überschreiben oder muss ich auch zwangsweise den verborgenen Bereich mit löschen? Das hier sollte es doch für den MBR tun?
Code:
dd if=/dev/zero of=/dev/sdX bs=446 count=1