• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Grundlagen: zwei verschiedene Zeichensätze tippen

Hallo,

in einer Literaturdatenbank (Tellico unter KDE) muss ich lateinisch und hebräisch/jiddisch tippen. Bislang transkribiere ich das alles, das würde ich aber gerne lassen, da es zu Missverständnissen führt.

Nun meine Frage: Wie stelle ich das überhaupt an?
Kann ich zwei Tastaturen gleichzeitig anschließen? Und denen dann unterschiedliche Sprachen zuweisen?
Oder gibt es einen "Schalter", um zwischen den Sprachen hin- und herwechseln zu können?

Momentan nutze ich keinen unicode. Liegt da irgendwo die Lösung?

Ach, was fehlt mir wieder alles an Grundlagenwissen.
Danke, lieber Club.
 
Unter Kontrollzentrum / Regionaleinstellungen & Zugangshilfen / Tastaturlayout kannst du verschiedene Tastaurbelegungen einrichten, die sich dann im Systemabschnitt der Kontrollleiste umschalten lassen.
Und über Alt+Strg+K kannst du auch mit einer Tastenkombination umschalten.
Ich habe mein System auf utf8 eingestellt und als ich gerade die Israelitische Tastatur ausprobiert habe funktionierte das sofort.
 
OP
versa
Danke kbso. Guten Morgen...
Eine schöne Anleitung habe ich hier gefunden:
http://www.stefanluecking.de/exegese/unicode.html#tastatur
 
OP
versa
das hat soweit wunderbar geklappt. Nun versuchte ich es gerade aber unter openoffice 2-0 (oocalc) und dort werden nur Kästchen angezeigt. Was kann ich da am besten machen? In allen anderen Proggis scheint es zu funktionieren...
Eine schrift ist systemweit installiert.
 
Oben