• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Grundlegend: Frames oder Tabelle?

Mal ne Grundlegende Frage:

Werden die meisten Pages im I-net eher mit HTML-Frames oder mit Tabellen realisiert?

Ich wusste bis vor Kurzem noch garnicht, dass er sowas wie Frames gibt :oops:

Nen Kollege sagte mir, Frames sind aber voll für den :!: , weil da irgendwas mit der suchfunktion nicht klappt,
und was ist wenn ich gar keine Suchfunktion habe und nur mal kurz ne schone Page mit Navigation auf die beine Stellen möchte?

Was findet ihr besser ??
 
Je nachdem wofür es sein soll würde ich Tabellen nehmen.
Wenn es um das Layout geht, würde ich mir CSS genauer ansehen.
 
Frames sind fürn A****. Suchmaschinen können damit nicht richtig umgehen. Springt man von einer Suchmaschine auf einer Unterseite fehlt die Navigation. Frames lassen sich schlecht Drucken und schlecht bookmarken. Frames waren mal sinnvoll als Serverseitige Programmiersprachen noch nicht soweit verbreitet waren. Heute sind die völlig überflüssig. Tabellen sind für Layoutgeschichten aber auch nicht das Wahre. Da ist ein Layout mit <div> und CSS wesentlich besser.
 
Gibt es noch andere möglichkeiten Styles oder Templates zu erstellen?

Also wir hatten:
Frames (geeignet für kleine private pages, die nicht gesucht werden müssen)
Tabellen (Allgemein gültig, jedoch schlecht mit navigation )
Div, CSS (Professionell, individuell einstellbar)

.... Weitere...
 
Klar, Tabellen mit CSS. siehe meine Seite. Bei Tabellen ist das ganze statisch, und nicht so flexibel.
Ich habe damals mit statischem html angefangen, und meine Seiten sahen Anfangs wie Kindergarten aus. Schön Bunt. Dann habe ich alles vereinheitlicht, und habe mich eigentlich seit zwei Jahren über die Links geärgert, die ich jedes mal für einen neuen Berich in der Übersicht einfügen wollte. Im Dezember 2005 habe ich Mambo entdeckt, und bin dann auf das "Nachfolgeprojekt" Joomla aufgesprungen. Da ich aber sehr an meinem Stil der Seite hing musste ich dort sehr viel umändern, aber da Du am Anfang stehst, würde ich Dir empfehlen, die neue Joomla Version Dir zu holen, und loszulegen.

Hier habe ich alle möglichen Links dazu zusammengetragen:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?t=52392

Vom Prinzip her könntest Du heute abend Deine Seite im Netz haben, ohne großartig zu html-Code zu lernen.
 
Ich nutze zwar selbser Frames, weil ich einfach in meinen eingesetzten Techniken stehengeblieben bin, jedoch habe diese auch noch das Problem, daß viele Bildschirmvorleseprogramme für Blinde damit nicht umgehen können. Im Sinne einer Barrierefreiheit wäre als ein Verzicht auf Frames sinnig.
 
Da Du ja Barrierefreiheit angesprochen hast, das nimmt bei Joomla auch immer mehr zu.
Ich bin aber am überlegen, ob ich vielleicht selber mal meine Berichte vorlesen sollte, diese PC-Stimmen sind ja nicht gerade das beste.
 
Es gibt übrigens noch eine Menge mehr html-Elemente, die nicht barrierefrei sind - z.B. auch Tabellen. Sie sollten sehr sparsam eingesetzt werden, blinde Tabellen zu reinen Layout-Zwecken sollte man ganz vermeiden und stattdessen lieber auf CSS zurückgreifen. Was man ansonsten im Sinne der Barrierefreiheit noch unternehmen kann, steht z.B. hier: http://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/bitvfueralle/

Gruß
ginka
 
Grundsätzlich sollte man Tabellen eigentlich immer nur für das einsetzen, wofür sie da sind, nämlich für Inhalte, die tabellarisch dargestellt werden sollen. Tabellen für Layoutzwecke sind immer nur eine Notlösung. Layout gehört normalerweise in die Stylesheets, womit dann auch schon einer der wichtigsten Punkte für Barrierefreiheit gelöst wäre.
 
Tabellen und Frames sind obsolete!

Frames werden nicht gescheit bei den Suchmaschinen indexiert! Ich habe einmal den Fehler gemacht und meine HP mit Frames gemacht - da musste ich mir dann mit nem blöden Java-Script behelfen, das den User, wenn er nicht im Frame war wieder dorthin zurückschicken musste...

Seit dem hab ich mir CSS angeschaut und XHTML gelernt. Jetzt nutze ich nurnoch XHTML. Ich muss zwar gestehen, dass ich das Design für meine HP von http://oswd.org habe, aber ich dachte mir, wenn ich mir schon die Arbeit mach, mir ein kleines CMS zu basteln, dann brauch ich nicht auch noch ewig am Design zu frickeln.

Ich bin kein Fan von Joomla und konsorten. Die sind mir irgendwie zu überladen! Ich brauch doch nur ein Menü, nen Titel und Inhalt...dafür brauch ich kein riesiges CMS. Ich code mir da lieber schnell selber eins, was ich dann genau so gestalten kann, dass es das tut, was ich will!

back2topic: ich würde dir auf jeden Fall raten gleich XHTML+CSS zu lernen! Das ist die Zukunft und ist für alle Menschen geeignet: z.B. für Sehbehinderte, weil die sich dann in ihrem Browser ihre induviduellen Eiinstellungen machen können. Außerdem bleibt der Quelltext sehr schön übersichtlich, da alles logisch in DIVs unterteilt werden kann ;)
 
Oben