• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

GTK2 Theme als Standardtheme für GTK-Anwendungen einrichten

Hi,
ich habe mir ein GTK2 Theme namens "Polycarobate" heruntergeladen.
Nun weiß ich aber nicht wie ich es vernüngtig als Standardtheme für GTK-Anwendungen benutzen kann (Gaim, Gimp,...).

Ich habe in die /home/benutzername/.bashrc die Zeile
Code:
export GTK2_RC_FILES=/home/torben/Linux-Styles/GTK2/polycarobate/Polycarbonate-BW/gtk-2.0/gtkrc
eingefügt. Jetzt habe ich immer dieses Theme wenn ich die Programme über die Konsole starte. Was muss ich machen, damit die Programme das gleiche Theme haben wenn ich sie normal über eine Verknüpfung bei KDE (benutze KDE 3.4) starte?
 
Bei mir funktioniert das, aber ich habe das in die "~/.profile" geschrieben, die gibt es aber glaub ich nur bei SuSE. Damit geht es auf jeden Fall -> einfach noch mal Sitzung beenden, neu starten, dann funzt es. Ob es in der bashrc auch geht, weiß ich nicht.
 
Hat irgendwie nicht geklappt...
habe das einfach ans Ende der Datei geschrieben, aber er startet alles mit dem Standard-Theme.
 
@Torben
KDE und Gtk, das geht meistens nicht gut.
Poste mal den link wo du das theme runtergeladen hast.
Normalerwise kann man themes im KDE Kontrollzentrum installieren.
 
@Torben, hast du rein zufällig SuSE ?
Wenn ja, dann hast du mit Sicherheit die GTK-QT Engine installiert, und die nimmt leider keine Rücksicht auf irgendwelche gtkrc-Files. Die musst du erst deinstallieren (-> YaST), dann sollte es auch mit .profile, .bashrc usw. klappen! Unter SuSE kann man weiterhin keine GTK-Themes über das KDE-Kontrollzentrum einrichten, die haben irgendeine besondere Version von GTK-QT da mitreingepackt, die sich nicht in das Kontrollzentrum integriert!
 
Ich deinstallier die einfach und dann geht das? Cool!
Werd ich später mal probieren, geht gerade nicht, arbeite gerade in Windows.

EDIT: Okay, jetzt habe ich das als Standard Theme für Gnome Anwendungen.
Aber das Theme wird jetzt falsch angezeigt!
Keine Ladebalken mehr und auch rechts am Rand der Scrollbalken fehlt!
Ich seh gerade, dass die Datein .svg sind, hat das was damit zu tun?

EDIT2: Das Problem tritt aber nicht auf wenn ich die Anwendungen über die Konsole starte, aber das konnte ich ja schon vorher.
 
die haben irgendeine besondere Version von GTK-QT da mitreingepackt, die sich nicht in das Kontrollzentrum integriert!
mit dem KDE Kontrollzentrum kann man nur KDE themes installieren und nicht Gnome Themes, da die Gnome Themes nicht für KDE vorgesehn sind!
 
Leider benutzen Anwendungen wie GAIM oder GIMP unter KDE leider das GTK2-Theme.

Übrigens: Ich habe jetzt kein Bild mehr wenn ich mir wmv oder asx anschauen will, nur noch Sound. Wie das mit anderen Formaten ist weiß ich nicht. Man braucht wohl die "GTK-QT-Engine".

Edit: Auch nach erneuter Installation und Neustart habe ich kein Bild mehr bei Videos. Kann mir da jemand helfen?

Edit2: Ich weiß nicht ob das zusammenhängt, aber: Der Totem Player will nicht starten, weil die Video Ausgabe bereits von einen Programm verwendet wird (sagt er).
 
Leider benutzen Anwendungen wie GAIM oder GIMP unter KDE leider das GTK2-Theme
die engine unterstüzt diese anzeige, aber ein theme, das für gnome geschrieben ist kann man noch lange nicht für KDE installieren. suche die eines auf www.kde-look.org aus.
 
KDE-Themes haben aber keine Auswirkung auf Gnomen Anwendungen. GAIM sind standardmäßig echt... dumm aus.
 
KDE-Themes haben aber keine Auswirkung auf Gnomen Anwendungen.
da liegst du aber teilweise falsch. seit SuSE 10.1 funktioniert Kopete nicht mehr unter Gnome. darum geht es aber nicht, du redest von etwas was schon installiert ist und was mit einem design schon vorprogrammiert ist. genauso wie sich winamp von allen geöffneten fenstern unter windows unterscheidet (das gleiche auch mit iTunes). der punkt ist, dass das tar paket von gnome-look.or files enthält, die für die installation des themes unter gnome vorgesehn sind. vergleiche mit einem paket von kde-look.org
 
Dann werde ich es eben wieder durch diesen Befehl in der Verknüpfung machen, GAIM ist einfach zu hässlich.

Mein Video geht aber trotzdem nichtmehr.
 
Boe schrieb:
die haben irgendeine besondere Version von GTK-QT da mitreingepackt, die sich nicht in das Kontrollzentrum integriert!
mit dem KDE Kontrollzentrum kann man nur KDE themes installieren und nicht Gnome Themes, da die Gnome Themes nicht für KDE vorgesehn sind!
Das ist klar, aber wenn man sich GTK-QT selbst kompiliert hat man im Kontrollzentrum einen Menüpunkt "GTK Themes" (oder so ähnlich). Damit kann man ein Theme für GTK einstellen. Dass das dann nicht auf KDE-Apps angewendet wird, ist klar...
 
Pumphaus schrieb:
Unter SuSE kann man weiterhin keine GTK-Themes über das KDE-Kontrollzentrum einrichten, die haben irgendeine besondere Version von GTK-QT da mitreingepackt, die sich nicht in das Kontrollzentrum integriert!
Das gilt nicht für SUSE 10.1!

Früher (bis SUSE 10.0) wurde die gtk-qt-engine ohne das Modul fürs KDE-Kontrollzentrum gebaut, weil dieses Modul nicht übersetzt ist und die Policy vorschreibt, dass KDE zu 100% komplett übersetzt sein muss. Das Modul im KDE-Kontrollzentrum war aber damals noch nicht übersetzt.

Ab SUSE 10.1 ist es übersetzt, deswegen muss dieser Menüpunkt da sein, wenn die gtk-qt-engine installiert ist.
 
Oben