• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Höchstzulässige Festplatten Temperatur ?

Hi,

mich würde mal interessieren, ob es sowas wie eine "höchstzulässige Festplattentemperatur" gibt. :?:


Ich hab mit hddtemp mal die Temps der Festplatten angeschaut:

Die in meinem Server hat ca. 28°C -> Das ist OK.

Aber z.b. die Festplatte in meinem Media PC hat so ca. 46°C -> Das bereitet mir bedenken :roll: ( Hab schon nen Lüfter dazu gehängt, der aber sau laut ist; sie läuft jetzt so mit 39°C -> wollte aber eigentlich ohne Lüfter betreiben :roll: )


Also: Wisst ihr wie warm Festplatten werden dürfen?



~lin-pro~
 
A

Anonymous

Gast
ein wenig zu warm finde ich es schon. ist ja wärmer wie manch prozessor :lol:
also bei mir sind es 23 grad.

hast du platz von der platte nach oben? wenn da eine platte zu nahe ist an die andere kann es zu sowas kommen. ansonsten vorne ein lüfter rein. bringt auch was.

ich kenn leute mit platten temps von 50 grad seit jahre und läuft alles ich halt es aber schon für zu hoch.

strom stecker uberprüfen ob der ein wackler hat.
ansonsten halt viel platz lassen
 
@mhzsüchtig:

Das Problem ist, dass das der Media-PC ist und der sollte möglichst leise sein. :?

Zum Festplatteneinbau:

Es ist ein Desktop Gehäuse, also so ein flaches, d.h. nach oben hin hab ich kein Platz. In dem Rechner ist auch nur eine Platte verbaut.
 
A

Anonymous

Gast
was du dann versuchen kannst ist einen leisen 80er lüfter davor setzen. gibt mittlerweile sehr leise

http://geizhals.at/deutschland/?cat=coolhdd
 
Die meisten Hersteller spezifizieren bis 55 Grad Celcius.

Du mußt im Hochsommer bei intensiven Plattenzugriff messen, da können selbst in einem guten Desktop Gehäuse schon mal über 45 Grad gemessen werden. Das ist aber auch nicht problematisch.
 
Der übliche Tip wäre wohl: Finde heraus, was das für eine Platte ist und sehe auf den Herstellerseiten nach den Spezifikationen.
 
Du MUSST dir das passende Datenblatt zu der Platte besorgen und dort nachschauen !!!

Ich habe z.B. in meinem Laptop eine Platte drin die max. 53°C haben darf, normalerweiße hat sie beim Arbeiten ca. 39°C.

In meinem Home PC Darf meine Platte sogar 60°C haben, und sie hat im Normalfall so um die 50°C.

Also sind meine 50°C ganz normal, es kommt immer auf den Hersteller und die Platte selber an. Und aus diesem Grund kann man hier nicht's verallgemeinern oder sagen das eine Platte normal nicht mehr als ... im Betrieb haben darf.

Zudem würde ich bei deinen Messungen auch die Beschreibung der Programme lesen mit denen du die Messungen machst. Abweichungen von 2-4 °C die es haben kann wenn so beschrieben, könnte ich mir sehr gut vorstellen.

Soll bzw. muss deine Platte gekühlt werden, kannst du auch ( so mach ich das bei mir ) einfach mal ein paar richtig Dicke Kühlrippen kaufen und diese mit etwas Wärmeleitpaste zusammen auf der Platte anbringen.
So hat man das Hässliche Kühlergereusch nicht mehr was bei einem Rechner der im Wohnraum steht doch sehr störend sein kann.
 
Danke für deine Antwort. Ich werd mich mal drum bemühen, das Datenblatt zur Festplatte zu finden und da nachzuschauen :wink:
 
Oben