Ich habe auf einem anderen Rechner eine WLan-Karte installiert.
Also erst ndiswrapper installiert und dann mittels wine die von Netgear zur Verfügung gestellten (Windows)Treiber.
Dann habe ich aus dem Windows-Ordner die 4 Dateien (Wg311v3.sys, Wg311v3xp.sys, Wg311v3.inf und Wg311v3.cat) in ein anderes Verzeichnis in home kopiert und von dort aus installiert.
Mittels ndiswrapper -i Wg311v3.inf
Wird dann auch passend mit ndiswrapper -l angezeigt.
Allerdings speichert er die Konfiguration nicht.
Ich kann jedesmal in Yast unter Netzwerkgeräte gehen und auf die Netzwerkeinstellung gehen, sodass die Karte eingelesen wird.
Vorher ist sie nach einem Neustart nicht mit ifconfig einzusehen.
Nach kurzer Zeit kommt dann während des Einlesens die Mitteilung:
Eine ndiswrapper-Konfiguration wurde erkannt, aber das Kernelmodul wurde nicht mittels "modprobe" geladen.
Soll ndiswrapper mit "modprobe" geladen werden?
Klicke ich natürlich immer auf Ja.
Dann ist die Karte auch aufzufinden mit ifconfig.
Komischerweise konnte ich mich nicht mit dem Yast-Netzwerk (ifup) verbinden. Ich bekam immer nur mit dem Knetworkmanager Zugang zum Internet.
Jetzt fehlt nur noch, dass der das auch so abspeichert, dass man nicht immer erst die Netzwerkkonfiguration starten muss.
Ich bin jetzt etwas ratlos, denn sowohl in /etc/modules steht ndiswrapper drin als auch den Befehl ndiswrapper -m habe ich ausgeführt, allerdings ohne Erfolg.
Hat einer noch eine Idee, was ich unternehmen könnte?
Also erst ndiswrapper installiert und dann mittels wine die von Netgear zur Verfügung gestellten (Windows)Treiber.
Dann habe ich aus dem Windows-Ordner die 4 Dateien (Wg311v3.sys, Wg311v3xp.sys, Wg311v3.inf und Wg311v3.cat) in ein anderes Verzeichnis in home kopiert und von dort aus installiert.
Mittels ndiswrapper -i Wg311v3.inf
Wird dann auch passend mit ndiswrapper -l angezeigt.
Allerdings speichert er die Konfiguration nicht.
Ich kann jedesmal in Yast unter Netzwerkgeräte gehen und auf die Netzwerkeinstellung gehen, sodass die Karte eingelesen wird.
Vorher ist sie nach einem Neustart nicht mit ifconfig einzusehen.
Nach kurzer Zeit kommt dann während des Einlesens die Mitteilung:
Eine ndiswrapper-Konfiguration wurde erkannt, aber das Kernelmodul wurde nicht mittels "modprobe" geladen.
Soll ndiswrapper mit "modprobe" geladen werden?
Klicke ich natürlich immer auf Ja.
Dann ist die Karte auch aufzufinden mit ifconfig.
Komischerweise konnte ich mich nicht mit dem Yast-Netzwerk (ifup) verbinden. Ich bekam immer nur mit dem Knetworkmanager Zugang zum Internet.
Jetzt fehlt nur noch, dass der das auch so abspeichert, dass man nicht immer erst die Netzwerkkonfiguration starten muss.
Ich bin jetzt etwas ratlos, denn sowohl in /etc/modules steht ndiswrapper drin als auch den Befehl ndiswrapper -m habe ich ausgeführt, allerdings ohne Erfolg.
Hat einer noch eine Idee, was ich unternehmen könnte?