Hallo!
ich habe ein sehr merkwürdiges Problem:
Mein Laptop hat ein eingebautes Mikro und zwei 3,5mm-Buchsen: Eine mit Kopfhörersymbol, eine mit Headsetsymbol.
Das interne Mikro und die Lautsprecher funktionieren bestens, und ein angeschlossener Kopfhörer funktioniert auch ohne Zutun. Allerdings nimmt das Mikro sehr viele Umgebungsgeräusche (besonders Lüfter, Tastatur) auf, so daß ich lieber ein Headset verwenden will.
Da wäre mein altes Handy-Headset mit einem 3,5mm Klinkenstecker mit vier Kontakten dran. Stöpsel ich das an, bekommt die Soundkarte in der Audioeinrichtung von KMix zusätzliche Optionen wie "Externes Mikro" und "Kopfhöhrer" etc. Ich kann zwischen "Externes Mikro" und "Mikro" hin und her schalten, und der Laptop nimmt den Ton entsprechend vom internen Mikro oder dem Headset. Von der Technik her also alles kein Problem. Nun fehlen meinem Headset leider diese Gummipolster an den Ohrstöpseln, weshalb der Tragekomfort eher im Bereich "Unbenutzbar" ist.
Ich habe auch ein anderes Headset, das besitzt zwei Klinken: Einmal Stereo für Kopfhörer und einmal Mono fürs Mikro. Ich würde ja jetzt naiverweise davon ausgehen, daß ich die beiden Klinken in die beiden Buchsen stecke, und daß das funktioniert. Aber: Ich kann weiterhin zwischen internem Mikro und Headset umschalten, es bringt aber nichts. Der Laptop nimmt IMMER vom internen auf.
Ich habe das Gefühl, der Laptop kann hardware-seitig ausschließlich mit den vierpoligen Klinken umgehen. Andererseits frage ich mich, wie/warum er erkennt, daß zwar ne Klinke drin steckt, aber dann erkennen soll, daß das keine vierpolige ist, um das interne Mikro anzuschließen. Ich würde eher erwarten, daß er zwar auf das externe Mikro umschaltet, dieses aber stumm bleibt o.ä.
Hat da wer ähnliche Probleme, oder zumindest ne Idee, wie man rausfinden kann, was der Laptop denkt, was er in den Buchsen stecken hat?
Mein Laptop ist ein Dell XPS 15 von 2012/13 mit openSuse 13.1
Und das hier sind meine Soundkarten, die zweite ist die von der ungenutzen externen Grafikkarte:
ich habe ein sehr merkwürdiges Problem:
Mein Laptop hat ein eingebautes Mikro und zwei 3,5mm-Buchsen: Eine mit Kopfhörersymbol, eine mit Headsetsymbol.
Das interne Mikro und die Lautsprecher funktionieren bestens, und ein angeschlossener Kopfhörer funktioniert auch ohne Zutun. Allerdings nimmt das Mikro sehr viele Umgebungsgeräusche (besonders Lüfter, Tastatur) auf, so daß ich lieber ein Headset verwenden will.
Da wäre mein altes Handy-Headset mit einem 3,5mm Klinkenstecker mit vier Kontakten dran. Stöpsel ich das an, bekommt die Soundkarte in der Audioeinrichtung von KMix zusätzliche Optionen wie "Externes Mikro" und "Kopfhöhrer" etc. Ich kann zwischen "Externes Mikro" und "Mikro" hin und her schalten, und der Laptop nimmt den Ton entsprechend vom internen Mikro oder dem Headset. Von der Technik her also alles kein Problem. Nun fehlen meinem Headset leider diese Gummipolster an den Ohrstöpseln, weshalb der Tragekomfort eher im Bereich "Unbenutzbar" ist.
Ich habe auch ein anderes Headset, das besitzt zwei Klinken: Einmal Stereo für Kopfhörer und einmal Mono fürs Mikro. Ich würde ja jetzt naiverweise davon ausgehen, daß ich die beiden Klinken in die beiden Buchsen stecke, und daß das funktioniert. Aber: Ich kann weiterhin zwischen internem Mikro und Headset umschalten, es bringt aber nichts. Der Laptop nimmt IMMER vom internen auf.
Ich habe das Gefühl, der Laptop kann hardware-seitig ausschließlich mit den vierpoligen Klinken umgehen. Andererseits frage ich mich, wie/warum er erkennt, daß zwar ne Klinke drin steckt, aber dann erkennen soll, daß das keine vierpolige ist, um das interne Mikro anzuschließen. Ich würde eher erwarten, daß er zwar auf das externe Mikro umschaltet, dieses aber stumm bleibt o.ä.
Hat da wer ähnliche Probleme, oder zumindest ne Idee, wie man rausfinden kann, was der Laptop denkt, was er in den Buchsen stecken hat?
Mein Laptop ist ein Dell XPS 15 von 2012/13 mit openSuse 13.1
Und das hier sind meine Soundkarten, die zweite ist die von der ungenutzen externen Grafikkarte:
Code:
hwinfo --sound
14: PCI 1b.0: 0403 Audio device
[Created at pci.319]
Unique ID: u1Nb.N3gqRXLafq8
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:1b.0
SysFS BusID: 0000:00:1b.0
Hardware Class: sound
Model: "Intel Audio device"
Vendor: pci 0x8086 "Intel Corporation"
Device: pci 0x1e20
SubVendor: pci 0x1028 "Dell"
SubDevice: pci 0x054f
Revision: 0x04
Driver: "snd_hda_intel"
Driver Modules: "snd_hda_intel"
Memory Range: 0xd2710000-0xd2713fff (rw,non-prefetchable)
IRQ: 49 (1362 events)
Module Alias: "pci:v00008086d00001E20sv00001028sd0000054Fbc04sc03i00"
Driver Info #0:
Driver Status: snd_hda_intel is active
Driver Activation Cmd: "modprobe snd_hda_intel"
Config Status: cfg=yes, avail=yes, need=no, active=unknown
23: PCI 100.1: 0403 Audio device
[Created at pci.319]
Unique ID: NXNs.7ZSF1I8DyF6
Parent ID: vSkL.BUl+WxT1ThD
SysFS ID: /devices/pci0000:00/0000:00:01.0/0000:01:00.1
SysFS BusID: 0000:01:00.1
Hardware Class: sound
Model: "nVidia Audio device"
Vendor: pci 0x10de "nVidia Corporation"
Device: pci 0x0e1b
SubVendor: pci 0x1028 "Dell"
SubDevice: pci 0x054f
Revision: 0xa1
Driver: "snd_hda_intel"
Driver Modules: "snd_hda_intel"
Memory Range: 0xd1000000-0xd1003fff (rw,non-prefetchable)
IRQ: 17 (96 events)
Module Alias: "pci:v000010DEd00000E1Bsv00001028sd0000054Fbc04sc03i00"
Driver Info #0:
Driver Status: snd_hda_intel is active
Driver Activation Cmd: "modprobe snd_hda_intel"
Config Status: cfg=new, avail=yes, need=no, active=unknown
Attached to: #9 (PCI bridge)