• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Herunterfahren nach einer Bestimmten Zeit? [gelöst]

Hi,
Also, ich möchte gerne, dass ich meinem Rechner sagen kann dass er in 20min herunterfahren soll...

also etwas wie den Befehl:

shutdown [in 20 min] (oder so...)

gibt es etwas in der Art?

Sinn der ganzen Aktion ist, dass ich wenn ich ins Bett gehe meinen Rechner (samt Musik) Laufen lassen kann, und er wenn ich eingeschlafen bin von allein herunter fährt...

Danke im vorraus für jegliche Hilfe!

Marius
 
ich denke, dass geht in etwa so:

Code:
shutdown -t ANGABE DER SEC

So ähnlich steht es in "man shutdown" ;)

Greetz
Becksta
 
jetzt musst du mir nur noch sagen für was "SRC" steht dann bin glücklich!

Danke schon mal!

edit:
Sorry sollte mir ne Brille Kaufen... :) SEC kann ich mir ja denken was es heist... Also Danke noch mal!!!!!!
 
funktioniert nicht...

Code:
lehmann@linux-yyhm:~> shutdown -t 1200
bash: shutdown: command not found
lehmann@linux-yyhm:~>

noch ne andere Idee vorhanden?
 
sorry was die Konsole angeht bin ich noch immer ein Noob!

Wie genaus muss den der Befehl aussehen wenn er in 20min / 1200 Sec heurunterfahren soll?

Code:
linux-yyhm:/home/lehmann # shutdown -t 1200
Usage:    shutdown [-akrhHPfnc] [-t secs] time [warning message]
                  -a:      use /etc/shutdown.allow
                  -k:      don't really shutdown, only warn.
                  -r:      reboot after shutdown.
                  -h:      halt after shutdown.
                  -P:      halt action is to turn off power.
                  -H:      halt action is to just halt.
                  -f:      do a 'fast' reboot (skip fsck).
                  -F:      Force fsck on reboot.
                  -n:      do not go through "init" but go down real fast.
                  -c:      cancel a running shutdown.
                  -t secs: delay between warning and kill signal.
                  ** the "time" argument is mandatory! (try "now") **
linux-yyhm:/home/lehmann #

Danke
 
ööhm Hm macht er auch nich, zeigt nur wieder die Optionen an:

Code:
linux-yyhm:/home/lehmann # shutdown -t 1200 -h
Usage:    shutdown [-akrhHPfnc] [-t secs] time [warning message]
                  -a:      use /etc/shutdown.allow
                  -k:      don't really shutdown, only warn.
                  -r:      reboot after shutdown.
                  -h:      halt after shutdown.
                  -P:      halt action is to turn off power.
                  -H:      halt action is to just halt.
                  -f:      do a 'fast' reboot (skip fsck).
                  -F:      Force fsck on reboot.
                  -n:      do not go through "init" but go down real fast.
                  -c:      cancel a running shutdown.
                  -t secs: delay between warning and kill signal.
                  ** the "time" argument is mandatory! (try "now") **
linux-yyhm:/home/lehmann #

also was muss ich machen damit er mir nicht die weiteren Optionen anzeigt, sondern wirklich auch dann nach 20min herunterfährt... ?

Danke erstmal auch an dich Uwe
 
Steht doch da:

Code:
                  ** the "time" argument is mandatory! (try "now") **

Die Zeitangabe mit -t zeigt nur 'delay between warning and kill signal'. Für 'time' kannst du ne Uhrzeit angeben (oder now für sofort runterfahren), z.B.:
Code:
shutdown -h 20:00

würde um 20:00 Uhr runterfahren (ohne Warning).


Code:
shutdown -h 20:00 -t 10

zeigt 10 sekunden vor dem Shutdown eine Warnung an.

Gruss
 
sage doch als root einfach

at hh:mm

shutdown -h now

dann strg+d

wenn der atd noch nicht laufen sollte, kannst du es vorher mit /etc/init.d/atd start beseitigen.

Soll der atd immer in seinem Stadartrunlevel zur verfügung stehen, sage ihm

chkconfig atd on

Viele Grüße

Inne
 
Moin

Bin am verzweifeln. Ich benutze einen Rechner (mit Suse 10.3 als OS) als Homeserver. Per BIOS schaltet er sich schön jeden morgen um 8:00 Uhr an. Ich möchte gerne, dass er sich jeden abend um 22:00 Uhr herunter fährt - und zwar automatisch. "Kshutdown" wäre da schon 'ne tolle Lösung, allerdings kann man bei diesem Tool leider nicht "täglich" - "um" einstellen.
Hat jemand 'ne Idee wie's eventuell mit "Bordmitteln" geht ?
 
Schau dir mal die man-page und Informationen über cron und crontab an.
Dort könntest du als root ein "init 0" für 22:00 eintragen.
 
@ haveaniceday

Danke für die Antwort ! Genau das habe ich die letzte Stunde getan - und mir raucht der Kopf. Ich kriege das nicht hin. Könntest Du mir genauer beschreiben wie das geht ?
Wohin muß die Datei: cron.d oder cron.daily oder cron.hourly oder oder oder.....
Und kann es eine Text Datei oder muß es ein Shell Script sein ? :?
 
Ist eigentlich ganz einfach. man 5 crontab hilft.
:# run five minutes after midnight, every day
5 0 * * * $HOME/bin/daily.job >> $HOME/tmp/out 2>&1

Damit musst du den crontab so für dich einrichten:
0 22 * * * /sbin/init 0

Zum Eintragen: "crontab -e" ist das Stichwort. Ohne EDITOR zu setzen nimmt crontab -e den "vi"
Als root:
export EDITOR="deinlieblingseditiro"
crontab -e

Dann die Zeile 0 22 ... Eintragen und abspeichern. crontab -e sorgt dafür das alles an
die richtige Stelle kommt.

haveaniceday

PS Edit: Als root deshalb, weil nur root den Rechner mit init 0 stoppen darf.
 
:shock: Uuuuuuuuuiiiiiiiiiiih, thx für die Anleitung !!!

Werde erst später wieder an den Rechner gehen können. Melde mich dann noch mal mit Erfolgs-/Misserfolgsmeldung
Aber bis dahin: Have a nice day, in the true meaning of the word :eek:
 
@haveaniceday

So, habe mich als Root angemeldet, Konsole gestartet, "KWrite" als Editor festgelegt, crontab -e eingegeben (worauf brav KWrite startet) dann:

0 22 * * * /sbin/init 0

eingetragen, gespeichert und KWrite beendet.
Darauf steht in der Konsole zu lesen:

crontab: installing new crontab
"/tmp/crontab.XXXXEnO6BM":2: premature EOF
error in crontab file, can't install.

Do you want to retry the same edit?

Ich hab's auch mit "Kate" als Editor versuch -> same shit !
In man 5 crontab konnte ich weiter nichts entdecken, was mir auf Anhieb den Fehler aufzeigt ( hab's mal mit /bin/sh versucht).
Liegt's zwischen meinen Ohren, übersehe ich was ?

P.S. Mein System hat in runlevels 2, 3 und 5 cron aktiv, kein cron.allow file, dafür aber ein cron.deny file, in welchem lediglich "guest" eingetragen ist.
 
Oben