• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Hilfe der DHCP Server Spielt verückt !?!?

Hi@all

also ich habe einen standart dhcp server eingerichtet mit dem apache server
so ich habe ihn privat zu haus ausprobiert und da hat er auch funktioniert ich habe eine ip von ihm zugewiesen bekommen und dir home page funtionierte auch so jetzt hatten wir einen test gemacht wo 6 windows rechner vom dhcp verwaltet werden sollten aber das hat nicht mehr funktioniert er hat nur meinem rechner eine ip zugewiesen sonst keinem was muß ich machen mit ein windows zum dhcp clint wird ???
 
Nix besonderes...

1. Im DHCP-Server genügend IP-Adressen dem Pool zuordnen
2. Windows-Rechner so konfigurieren daß sie DHCP benutzen

Fehlermeldungen schreibt der DHCP-Server in die /var/log/messages; also bei Problemen da mal nachsehen.

Achja, nur für de Fall daß Du's noch nicht wußtest: Unter Windows kann man mit

Code:
ipconfig /release

das aktuelle DHCP-Lease freigeben und mit

Code:
ipconfig /renew

ein neues anfordern.

Code:
ipconfig

ohne Parameter zeigt die aktuelle IP-Konfiguration an.

Solltest Du Antiquitätenliebhaber sein und Win9x benutzen dann geht das mit

Code:
winipcfg

grafisch klicke-bunti.
 
Hallo,

wenn man genau in dieser Konstellation die IP-Adresse erneuert funktioniert bei mir smbclient -M PCNAME nicht mehr.

Hier bekomme ich immer eine Fehlermeldung dass die Session nicht aufgebaut werden konnte. Wenn sich allerdings der XP Home-Kübel (nix Domäne, nur Arbeitsgruppe) am Anfang anmeldet (PC anschalten, Benutzername und Kennwort eingeben, bezieht IP & Einstellungen) funktioniert smbclient -M PCNAME auch. Wie gesagt, dann händisch einmal ipconfig release & ipconfig renew eingeben, schon geht es nicht mehr.

Das ist ein sehr seltsames Verhalten, was mich schon einige Stunden Grübeln gekostet hat.

Vielleicht hat ja jemand die selben Erfahrungen gemacht bzw. eine Lösung dieses seltsamen Verhaltens? Ich habe mittlerweile die Suse 9.1 (Kernel 2.6) incl. des dortigen dhcpd & samba am laufen. Reiner Standard, ohne große Spezialitäten. Ich dachte evtl. ist das Problem durch diverse Updates behoben - dem war aber leider nicht so.

Ist das evtl. ein Prob mit DHCP und ich suche nur am falschen Eck?
 
Dann schau doch erst mal nach welche IPs Du vergibst ....

Haben die Rechner die sich nicht sehen vielleicht andere Subnetze ?

So long

ThomasF
 
Der Fehler lag bei mir in der dhcpd.conf ich hätte mir das alles genauer anschauen müssen da zwischen denn erklährungzeilen auch die einstellungen stehen so jetzt habe ich denn perfect und selbst der apache funzt spize
 
Oben