Hallo allerseits,
ich hoffe, Ihr könnt mir bei einer Frage weiterhelfen, mit der ich mich aktuell herumschlage und für die ich auch in diesem Forum bisher keine Antwort finden konnte. (Hinweise auf übersehene Threads sind natürlich willkommen.
)
Vor kurzem habe ich mich aufgerafft und die Windows-Welt zugunsten von SuSE-Linux (der Vollständigkeit halber: Auch Puppy und Ubuntu haben einen Platz auf der Platte gefunden
) verlassen.
Ich bin Wochenendpendler und habe daher zwei PCs an unterschiedlichen Orten, einer hängt an einem Kabelmodem, der andere an einem 56k-Modem. (Ja, das gibt es noch ... :shock
Updates und Download von Programmen machen nur über Kabelmodem Spaß, daher suche ich jetzt eine Möglichkeit, beide Systeme synchron zu halten, sprich das System am Kabel zu aktualisieren und konfigurieren und dann alles möglichst einfach und identisch auf das andere System zu übertragen. (PC1 -> USB-HD -> PC2)
Den Cache von SMART zu verwenden, wie in einem Thread hier vorgeschlagen, würde nur einen Teil meiner Aufgabe lösen, denn alle eigenen Konfigurationseinträge und alle automatischen Systemupdates über Yast kämen dabei ja nicht mit.
Ein TAR des kompletten /-Verzeichnisses als root wäre machbar (guter Artikel dazu in YALM #3), ich habe auch keine Scheu vor der Kommandozeile, aber PC-spezifische Konfigurationsdateien wie etc/fstab oder etc/HOSTNAME auf PC2 möchte ich natürlich nicht jede Woche mit den Dateien von PC1 überschreiben und dann von Hand wiederherstellen müssen. (Wenn ich eine Liste hätte, welche Dateien betroffen sind, würde ich das ggf. mit einem zweiten TAR machen oder sie sonstwie sichern und zurückspielen.)
Also suche ich jetzt entweder
- eine Liste der PC-spezifischen Dateien, die ich bei der TAR-Lösung ausschließen müsste
- oder ein alternatives Verfahren, je einfacher, desto besser.

Über Ideen und Vorschläge würde ich mich freuen.
ich hoffe, Ihr könnt mir bei einer Frage weiterhelfen, mit der ich mich aktuell herumschlage und für die ich auch in diesem Forum bisher keine Antwort finden konnte. (Hinweise auf übersehene Threads sind natürlich willkommen.

Vor kurzem habe ich mich aufgerafft und die Windows-Welt zugunsten von SuSE-Linux (der Vollständigkeit halber: Auch Puppy und Ubuntu haben einen Platz auf der Platte gefunden
Ich bin Wochenendpendler und habe daher zwei PCs an unterschiedlichen Orten, einer hängt an einem Kabelmodem, der andere an einem 56k-Modem. (Ja, das gibt es noch ... :shock
Updates und Download von Programmen machen nur über Kabelmodem Spaß, daher suche ich jetzt eine Möglichkeit, beide Systeme synchron zu halten, sprich das System am Kabel zu aktualisieren und konfigurieren und dann alles möglichst einfach und identisch auf das andere System zu übertragen. (PC1 -> USB-HD -> PC2)
Den Cache von SMART zu verwenden, wie in einem Thread hier vorgeschlagen, würde nur einen Teil meiner Aufgabe lösen, denn alle eigenen Konfigurationseinträge und alle automatischen Systemupdates über Yast kämen dabei ja nicht mit.
Ein TAR des kompletten /-Verzeichnisses als root wäre machbar (guter Artikel dazu in YALM #3), ich habe auch keine Scheu vor der Kommandozeile, aber PC-spezifische Konfigurationsdateien wie etc/fstab oder etc/HOSTNAME auf PC2 möchte ich natürlich nicht jede Woche mit den Dateien von PC1 überschreiben und dann von Hand wiederherstellen müssen. (Wenn ich eine Liste hätte, welche Dateien betroffen sind, würde ich das ggf. mit einem zweiten TAR machen oder sie sonstwie sichern und zurückspielen.)
Also suche ich jetzt entweder
- eine Liste der PC-spezifischen Dateien, die ich bei der TAR-Lösung ausschließen müsste
- oder ein alternatives Verfahren, je einfacher, desto besser.

Über Ideen und Vorschläge würde ich mich freuen.