• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Hilfe: opensuse 11.1 startet nicht mehr in KDE

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Hört sich bisher mal nicht arg dramatisch an. Änder mal die Datei so ab wie revealed vorgeschlagen hat. Dann "schaumermal" weiter. Bis um 5 bin ich noch da :D
 
wo ändere ich denn?
Session= default zu session=kde?
auch in /etc/sysconfig/displaymanager? Sehe ich da nämlich nicht - oder ich bin blind ;-)
 
danke, habs geändert
neustart -> fvwm
rcxdm restart -> fvwm
startx -> KDE 3.5
startkde -> absturz mit obriger Fehlermeldung
 
Bitte bevor wir anderes versuchen, vielleicht doch mal Sax mit default Einstellungen neu schreiben.
Was meinst du lOtz ?

OT:Ich habe noch eine Sitzung und bin mal für eine Zeitlang weg.
 
Schade!

Sorry, dachte das hätte helfen können. Eventuell könntet ihr noch die KDE4 Paketauswahl überprüfen? Ist KDE4 auch sicher installiert?

Eventuell ist es sicherer die Datei wieder in den Ursprungszustand zu versetzen. Sax2 ist eine sehr gute Idee finde ich. Vielleicht vorher noch ein Backup der bestehenden xorg.conf?

Bin jetzt auf dem Sprung bis demnächst!

Grüße,

R
 

lOtz1009

Moderator
Teammitglied
Du hast definitiv vor dem letzten Starten von KDE4 kein Update gemacht? Scheint fast so als wenn beim Anmeldeschirm was fehlt. Du könntest mal probieren mit Zypper ein Update zu fahren. Ansonsten bleibt natürlich noch der Versuch mit sax2.
Zumal das System an sich ja noch brauchbar ist, wenn KDE3 noch startet. Da findet sich sicher eine Lösung (wenn auch nicht unbedingt sofort, weil gleich switch ich von PC auf Gitarre, sorry :eek:ps: )
 
Starte doch mal YasT da müsste es doch einen Pattern für KDE geben, oder? Installiere den doch nochmal? Refreshen?

Gruß,

R
 
ich habs aufgegeben und nun das System neu aufgespielt. Ist glaube ich einfacher. Dauert mit allen Einstellungen zwar 2 Stunden aber das System ist wie neu ;-)

Danke Euch Allen!!

Gruss

Christoph
 
Oben