• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Hilfe, xen bootet 24er-kernel nicht

hy,

ich hab ein Problem, ich hab xen auf einem suse-9.1er system installiert,
erfolgreich gebootet.
beim starten von weiteren domains bootet ein 2tes mit 2.6er kernel erfolgreich, beim 2.4er bricht er jedoch mit einer kernel panic ab.

Das 2.4er-system (suse 9.0) ist auf hda12 installiert, so wie angegeben (03:0c).

Code:
Uniform Multi-Platform E-IDE driver Revision: 7.00beta4-2.4
ide: Assuming 50MHz system bus speed for PIO modes; override with idebus=xx
hda: C/H/S=0/0/0 from BIOS ignored
hdb: C/H/S=0/0/0 from BIOS ignored
SCSI subsystem driver Revision: 1.00
Red Hat/Adaptec aacraid driver (1.1-3 Jun  4 2005 23:19:47)
megaraid: v1.18k (Release Date: Thu Aug 28 10:05:11 EDT 2003)
megaraid: no BIOS enabled.
scsi0 : SCSI host adapter emulation for IDE ATAPI devices
md: linear personality registered as nr 1
md: raid1 personality registered as nr 3
md: md driver 0.90.0 MAX_MD_DEVS=256, MD_SB_DISKS=27
md: Autodetecting RAID arrays.
md: autorun ...
md: ... autorun DONE.
LVM version 1.0.8(17/11/2003)
Initializing Cryptographic API
xen_net: Initialising virtual ethernet driver.
NET4: Linux TCP/IP 1.0 for NET4.0
IP Protocols: ICMP, UDP, TCP
IP: routing cache hash table of 1024 buckets, 8Kbytes
TCP: Hash tables configured (established 8192 bind 16384)
ip_tables: (C) 2000-2002 Netfilter core team
NET4: Unix domain sockets 1.0/SMP for Linux NET4.0.
NET4: Ethernet Bridge 008 for NET4.0
Bridge firewalling registered
802.1Q VLAN Support v1.8 Ben Greear <greearb@candelatech.com>
All bugs added by David S. Miller <davem@redhat.com>
FAT: bogus logical sector size 0
UMSDOS: msdos_read_super failed, mount aborted.
FAT: bogus logical sector size 0
FAT: bogus logical sector size 0
Kernel panic: VFS: Unable to mount root fs on 03:10
 <0>Rebooting in 1 seconds..Beendet

interessant ist auch:

Code:
hda: C/H/S=0/0/0 from BIOS ignored

muss man beim 2.4er irgendetwas beachten, oder hat sonst jemand eine idee, woran es liegen könnte?

wäre für jede Hilfe dankbar,

gruss, toni.
 
naja,

source herunterladen (oder binary hat auch gefunkt),
http://www.cl.cam.ac.uk/Research/SRG/netos/xen/downloads.html
entpacken,
Code:
tar xvzf xen...
compilieren (am besten manual folgen (benötigte pakete...),
Code:
make install-twisted,
make netbsd20
( das zweite wenn du unix netbsd installieren willst)
Code:
make world
make install
(config-file editieren nicht vergessen.

warten... (tasse kaffe :) und internetverbindung offen lassen, da er die kernel-sources herunterlädt)

grub configurieren (achtung das kann das system zerschiessen, wenn man nicht aufpasst. auf jeden fall orginal boot-optionen behalten)
Code:
title XenLinux 2.6
  kernel (hdx,y)/boot/xen-2.0.gz dom0_mem=131072
  module (hdx,y)/boot/vmlinuz-2.6-xen0 root=/dev/hdax ro console=tty0

hat bei mir gebootet, es tun aber fast keine dienste. dazu muss man einen angepassten kernel kompilieren (nicht fragen, will erst dieses problem lösen...)

konfigurations-dateien stehen unter
Code:
/etc/xenexample?
--> eigene kopie erstellen und konfigurieren
wichtig sind:
Code:
disk=[phy:hdx,hdx,w]
root="/dev/hdx ro"
,oder wenn anderes linux als image existiert
Code:
disk=[file:/PATH/file.img,hdx,w]
root="..."
wobei
Code:
hdx
die orginal-partition sein sollte.

dann xen-dämon starten und system booten:
Code:
xend start
xm -c xen-config-file

hab ich was vergessen??

so, doch nun zu meinem problem:
hilfe?!?

gruss.
 
Antworte ich mir mal wieder selber:

es lag an der partitionierung meiner festplatte. die war von einem 64-bit betriebssystem erstellt, und hatte daher eine andere zylinder und sektoren anzahl (doppelte grösse).

wer kommt denn schon auf so was?
 
Oben