• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Hilfe - zweites netz erreicht das Internet nicht

Also die 192.168.20.100 ist der default gw für das Netz 192.168.20.0/24

Wie stelle ich den flag der Route in der '/etc/sysconfig/network/routes' von "UG" auf "U" um ?
 

framp

Moderator
Teammitglied
extravaganza schrieb:
Also die 192.168.20.100 ist der default gw für das Netz 192.168.20.0/24

Wie stelle ich den flag der Route in der '/etc/sysconfig/network/routes' von "UG" auf "U" um ?
Poste den Inhalt der Datei mal.
 
Hier gab es auch bis Freitag keine routes, ich habe die Datei erstellt - es ist 11.1.

Der Inhalt
Code:
192.168.10.0  192.168.20.100  255.255.255.0  eth1
 
SuSE verwendet das Programm /sbin/ip aus dem Paket iproute2 für die Konfiguration der Netzwerkchnittstelle. Der Eintrag in deiner Datei "routes" wird aber von dem älteren Programm route geparst und die Routen angelegt.

Daher wird die Route als default Route angelegt.
 
Ich habe die Datei ifroute-eth1 angelegt:
Code:
192.168.1.0 192.168.2.100 255.255.255.0 eth0
default     192.168.1.1   0.0.0.0       eth1
 
Hilfe ! Ich habe jetzt noch ein schlimmeres Problem. Ich kann die Samba Freigaben sehen, sie aber nicht öffnen. Angeblich wurde der Pfad nicht gefunden, obwohl ich die Freigaben von den Windows Clients anklicken kann.

Code:
-bash V0.6.3.8-5 (Rev: 1.236, Build: 2010/07/13 17:49:45 UTC)
--- Which type of your network connection should be tested?
--- (1) Wired connection
--- What's the type of networktopology?
--- (2) DSL HW router <---> LinuxClient
--- On which host is the script executed?
--- (1) LinuxClient

--- NWEliza is analyzing the system for common network configuration errors ...

!!! CND0230W: IPV6 enabled
!!! CND0310W: Classic network configuration with ifup was detected. Configuration with knetworkmanager is much easier

--- Go to http://www.linux-tips-and-tricks.de/CND#English to get more detailed instructions
--- about the error/warning messages and how to fix the problems on your own.

--- If you are unsuccessful then place the contents of file -bash.txt in the net
--- (see http://www.linux-tips-and-tricks.de/CND_UPL#English for links)
--- and then paste the nopaste link on your favorite Linux forum.

==================================================================================================================
==================================================================================================================
*** uname -a
Linux gendoo 2.6.27.45-0.1-default #1 SMP 2010-02-22 16:49:47 +0100 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
==================================================================================================================
*** cat /etc/*[-_]release || cat /etc/*[-_]version
/etc/SuSE-release
/etc/lsb-release
openSUSE 11.1 (x86_64)
VERSION = 11.1
LSB_VERSION="core-2.0-noarch:core-3.2-noarch:core-2.0-x86_64:core-3.2-x86_64"
==================================================================================================================
*** cat /etc/resolv | grep -i "nameserver"
nameserver 192.168.1.1
==================================================================================================================
*** cat /etc/hosts
127.0.0.2       gendoo.GENDOO Gendoo
192.168.1.1     linux linux
192.168.1.254   gendoo gendoo
127.0.0.1       localhost
192.168.1.100   gendoo gendoo
192.168.2.100   gendoo gendoo
192.168.1.100   gendoo gendoo
==================================================================================================================
*** route -n
Kernel IP routing table
Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
10.8.0.2        0.0.0.0         255.255.255.255 UH    0      0        0 tun0
192.168.2.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth0
192.168.1.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 eth1
10.8.0.0        10.8.0.2        255.255.255.0   UG    0      0        0 tun0
169.254.0.0     0.0.0.0         255.255.0.0     U     0      0        0 eth0
127.0.0.0       0.0.0.0         255.0.0.0       U     0      0        0 lo
0.0.0.0         192.168.1.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 eth0
==================================================================================================================
*** ifconfig
eth0      Link encap:Ethernet  HWaddr ##:##:##:##:##:#1
          inet addr:192.168.1.100  Bcast:192.168.1.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::xxx:xxxx:xxxx:xxxx/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:23628 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:22258 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:3637804 (3.4 Mb)  TX bytes:13767289 (13.1 Mb)
          Interrupt:250 Base address:0x4000
eth1      Link encap:Ethernet  HWaddr ##:##:##:##:##:#2
          inet addr:192.168.2.100  Bcast:192.168.2.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::xxx:xxxx:xxxx:xxxx/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:566 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:832 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:1000
          RX bytes:83531 (81.5 Kb)  TX bytes:135093 (131.9 Kb)
          Interrupt:19 Base address:0x6c00
lo        Link encap:Local Loopback
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          inet6 addr: ::1/128 Scope:Host
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:238 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:238 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0
          RX bytes:17154 (16.7 Kb)  TX bytes:17154 (16.7 Kb)
tun0      Link encap:UNSPEC  HWaddr 00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
          inet addr:10.8.0.1  P-t-P:10.8.0.2  Mask:255.255.255.255
          UP POINTOPOINT RUNNING NOARP MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:100
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
==================================================================================================================
*** ping tests
Ping of 195.XXX.XXX.XXX OK
Ping of www.suse.de OK
==================================================================================================================
*** dhcpcd-test
eth0: DHCP server available
eth1: No DHCP server detected info, eth1: hardware address = ##:##:##:##:##:#2
info, eth1: broadcasting for a lease
debug, eth1: sending DHCP_DISCOVER with xid 0x1f214e00
debug, eth1: waiting for 3 seconds
info, eth1: exiting
==================================================================================================================
*** lspci
00:0a.0 Ethernet controller [0200]: nVidia Corporation MCP78S [GeForce 8200] Ethernet [10de:0760] (rev a2)
01:06.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8169 Gigabit Ethernet [10ec:8169] (rev 10)
01:08.0 Network controller [0280]: AVM GmbH A1 ISDN [Fritz] [1244:0a00] (rev 02)
==================================================================================================================
*** lsusb
Bus 004 Device 002: ID 1267:0103 Logic3 / SpectraVideo plc G-720 Keyboard
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
==================================================================================================================
*** hwinfo (filtered)
22: PCI 0a.0: 0200 Ethernet controller
  Model: "nVidia MCP78S [GeForce 8200] Ethernet"
  Vendor: pci 0x10de "nVidia Corporation"
  Device: pci 0x0760 "MCP78S [GeForce 8200] Ethernet"
  SubVendor: pci 0x1565 "Biostar Microtech Int'l Corp"
  SubDevice: pci 0x340b
  Driver: "forcedeth"
  Driver Modules: "forcedeth"
  Device File: eth0
  Link detected: yes
    Driver Status: forcedeth is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe forcedeth"
33: PCI 106.0: 0200 Ethernet controller
  Model: "Realtek RTL-8169 Gigabit Ethernet"
  Vendor: pci 0x10ec "Realtek Semiconductor Co., Ltd."
  Device: pci 0x8169 "RTL-8169 Gigabit Ethernet"
  SubVendor: pci 0x10ec "Realtek Semiconductor Co., Ltd."
  SubDevice: pci 0x8169
  Driver: "r8169"
  Driver Modules: "r8169"
  Device File: eth1
  Link detected: yes
    Driver Status: r8169 is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe r8169"
==================================================================================================================
*** lsmod # (filtered)
| af_packet       | ahci            | amd74xx         | binfmt_misc     | capi             |
| capidrv         | capifs          | dock            | ehci_hcd        | ff_memless       |
| forcedeth       | hid             | hwmon           | ip6_tables      | ip6t_LOG         |
| ip6t_REJECT     | ip6table_filter | ip6table_mangle | ip6table_raw    | ip_tables        |
| isdn            | jbd             | kernelcapi      | libata          | mbcache          |
| mii             | ohci_hcd        | pci_hotplug     | powernow_k8     | r8169            |
| scsi_mod        | sd_mod          | serio_raw       | sg              | shpchp           |
| slhc            | sr_mod          | tun             | wmi             | xt_NOTRACK       |
| xt_TCPMSS       | xt_limit        | xt_pkttype      | xt_state        |
==================================================================================================================
*** cat /etc/sysconfig/network/ifcfg-[earwd]*
--- /etc/sysconfig/network/ifcfg-eth0
BOOTPROTO='static'
BROADCAST=''
ETHTOOL_OPTIONS=''
IPADDR='192.168.1.100/24'
MTU='1500'
NAME='MCP78S [GeForce 8200] Ethernet'
NETMASK='%%%.%%%.%%%.1'
NETWORK=''
REMOTE_IPADDR=''
STARTMODE='auto'
USERCONTROL='no'
PREFIXLEN='24'
--- /etc/sysconfig/network/ifcfg-eth1
BOOTPROTO='static'
BROADCAST='192.168.2.255'
ETHTOOL_OPTIONS=''
IPADDR='192.168.2.100/24'
MTU='1500'
NAME='RTL-8169 Gigabit Ethernet'
NETMASK='%%%.%%%.%%%.1'
NETWORK='192.168.2.0'
REMOTE_IPADDR=''
STARTMODE='auto'
USERCONTROL='no'
PREFIXLEN='24'
==================================================================================================================
*** NWElizaStates V0.6.3.8-5
IF:eth0 IM:1 IF:eth1 IM:1 DI:2 FALON:1 NIC:0 cNiC:1:0 NIC:0 cNiC:2:0 NI:0 cNI:0 PNG:0 DNS:0 MTU:0 NISS:0 IP6:1 KM:0 WLW:0 RTDT:SuSE

Ich habe nur die Einstellungen wie oben vorgenommen und zusätzlich den DHCP server abgeschaltet und für die Clients feste IP Adressen vergeben. An der Samba Konfigruation habe ich keinerlei Veränderungen vorgenommen.

Das wird immer schlimmer hier - bitte um Hilfe !!!
 
extravaganza schrieb:
Ich habe nur die Einstellungen wie oben vorgenommen und zusätzlich den DHCP server abgeschaltet und für die Clients feste IP Adressen vergeben. An der Samba Konfigruation habe ich keinerlei Veränderungen vorgenommen.

Das wird immer schlimmer hier - bitte um Hilfe !!!

Don't panic wir helfen dir dabei.

Für das Samba Problem machst du bitte einen neuen Thread im Samba Forum auf, Ordnung muss sein, und postest dort bitte auch die Logfiles des Samba und deine smb.conf.
 
Habs:
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=6&t=110216&p=685222#p685222

Ich kann übrigens in alle Richtungen von jeden der Rechner pingen, aber ich erreiche immer noch das Internet nicht aus dem 2-ten Netz.
 
Ich hatte jetzt wieder nur fernzugriff, daß heisst ich konnte das Verhalten der Clients nicht überprüfen und somit nicht feststellen, ob sie den vollen Zugriff auf die Freigaben erlangen.

Ist das richtig, daß eth0 an die externe zone gebunden sein soll? Über eth0 kommen nämlich auch all die Verbindungen von den Clients im Netz 192.168.1.0/24 an - nicht nur die Verbindung nach draussen. Oder sollte ich per Hand beide Zonen zuweisen?
 
Ok, das geht nicht - habe mich jetzt ausgesperrt.

Eine Frage noch - könnte das auch mit dem Router zusammenhängen? Ich habe nämlich festgestellt, daß auch der Router Probleme macht.
 
Was hast du für einen Router? Welchen DNS-Server hast du auf den Clients eingetragen? Für das
Script doch mal auf einem der Clients aus, die nicht ins Internet kommen.
 
Ich komme mit allen clients ins internet. Der dns server ist der Router. Habe mich entschieden den Server platt zu machen und ihn neu aufzusetzen. Es gab in der Vergangenheit verheerende Abstürze, womöglich ist mehr kaputt als nur die Einstellungen.
 
extravaganza schrieb:
Es wurden keine Meldungen festgestellt. Die Ursache ist mir nicht bekannt, auch in den Logs steht nichts.

In den Logs findet sich garantiert etwas. Auch die Ausgabe von
Code:
dmesg
hätte etwas zu Tage gefördert.

Wenn das Problem für dich gelöst ist, dann markiere den Thread bitte als gelöst. DDazu den ersten Beitrag editieren und ein [gelöst] im Titel einfügen.
 
Oben