Ich wollte mal kurz amaroK etwas vorstellen! 
(es soll ja tatsächlich Leute geben, die das Teil noch nicht kennen)
Er scheint langsam aber sicher xmms den Platz an der Sonne streitig zu machen und ihn als beliebtesten Linux Player abzulösen.
Homepage: http://amarok.kde.org/
FAQ: http://amarok.kde.org/wiki/index.php/De:FAQ
Wiki: http://amarok.kde.org/wiki/index.php/Main_Page
Blog der Entwickler: http://amarok.kde.org/blog/
Deutsches Forum: *KLICK*
Funktionen
- Sehr vieles läuft über drag'n'drop, hervorragendes GUI Konzept
- Verschiedene Backends (GStreamer, xine, NMM, MAS, aKode und aRts)
- Dateien lassen sich dank Musicbrainz Integration einfach taggen
- 10 Band Equalizer
- Automatischer Cover Download über Amazon und integrierter Cover Manager
- Durchdachte GUI mit dem CSS fähigen Context Browser
- Automatisches (oder manuelles) Song Rating
- Automatischer Bezug der Lyrics übers Netz
- Visualisierungen dank libvisual und xmms
- Streaming
- Crossfading
- Schönes (transparentes) On Screen Display für die Songs
- Anbindung an K3B
- Schön integriert in KDE (z.B. Konqueror Sidebar)
- Integrierter Audioscrobbler Support (mit Anzeige der AS-Titelvorschläge direkt im Player)
- Dynamische/Smart Playlists
- SQLite und MySQL Support
- iPod Support
- Ergänzbar durch Skripte
- DCOP Integration
- Erhältlich in über 35 Sprachen
Bedienungskonzept
Links der Sidebar mit variablem Inhalt, rechts die Playlist, drag'n'drop!
(alternativ auch nur ein einfaches Player Fenster ähnlich xmms)
1. Context Browser
Enthält Infos zur Musik!
1.1. Der Home Tab
Statistik, Statistik, Statistik!
(zeigt euch eure liebsten Songs, die neuesten und die am wenigsten gespielten)
1.2. Der Current Track Tab
Enthält Infos zum gerade laufenden Song, das CD Cover, eure Favoriten der Band, die Vorschläge aus dem Audioscrobbler System und sämtliche Alben die ihr von der Gruppe besitzt. Klickt auf einen Song, um ihn abzuspielen, auf ein Album Cover, um zum Amazon Eintrag zu gelangen oder auf das Musicbrainz Symbol, um die Datenbank nach dem Album zu checken!
1.3. Der Lyrics Tab
Spuckt Euch den Liedtext aus!
2. Der Collection Browser
Hier sind alle Lieder drin, die ihr der Datenbank hinzugefügt habt!
(auf dem Screenshot sieht man übrigens auch das sehr schöne On Screen Display beim Wechsel eines Songs)
3. Der Playlist Browser
Für Webradio und (smart) Playlists!
4. Der Media Device Browser
Für die Synchronisation mit einem iPod!
5. Der File Browser
Ein Datei Browser - wer mit Konqueror vertraut ist, wird sich sofort zurechtfinden, die Shortcuts sind die gleichen!
-----
So, das sollte eine ungefähre Idee der Funktionen des Players geben.
Es gäbe noch viel zu erzählen über amaroK, vielleicht erweitere ich das später noch! ;-)
-----
Doch noch ein paar Ergänzungen!
Aktuell ist die Version 1.2.3 - geplant und/oder zumindest im Gespräch sind folgende Funktionen:
- Tabbed Playlists (vielleicht schon in der 1.3)
- Support von anderen MP3Playern als der iPod
- Autopackage Datei zur Installation
- Party Modus (erweiterte Playlist Features)
- Unterstützung mehrer Genres für eine Datei
- Normalisierung der Soundausgabe
- Support für last.fm/live365
- Support für shoutcast/icecast (streaming ist jetzt schon möglich)
- Netzwerk Browser
- Und und und...
Man darf gespannt sein, was noch so alles integriert wird!
Viele Skripte (Plug-Ins) gibt es übrigens schon hier:
http://amarok.kde.org/wiki/index.php/Scripts
Wie auch Themes für den Context Browser:
http://amarok.kde.org/wiki/index.php/Themes
Auch eine Live CD ist erhältlich:
http://amarok.kde.org/wiki/index.php/De:AmaroK_Live
Dann mal viel Spass mit dem imho besten Linux Player, den es gibt!
(es soll ja tatsächlich Leute geben, die das Teil noch nicht kennen)
Er scheint langsam aber sicher xmms den Platz an der Sonne streitig zu machen und ihn als beliebtesten Linux Player abzulösen.
Homepage: http://amarok.kde.org/
FAQ: http://amarok.kde.org/wiki/index.php/De:FAQ
Wiki: http://amarok.kde.org/wiki/index.php/Main_Page
Blog der Entwickler: http://amarok.kde.org/blog/
Deutsches Forum: *KLICK*
Funktionen
- Sehr vieles läuft über drag'n'drop, hervorragendes GUI Konzept
- Verschiedene Backends (GStreamer, xine, NMM, MAS, aKode und aRts)
- Dateien lassen sich dank Musicbrainz Integration einfach taggen
- 10 Band Equalizer
- Automatischer Cover Download über Amazon und integrierter Cover Manager
- Durchdachte GUI mit dem CSS fähigen Context Browser
- Automatisches (oder manuelles) Song Rating
- Automatischer Bezug der Lyrics übers Netz
- Visualisierungen dank libvisual und xmms
- Streaming
- Crossfading
- Schönes (transparentes) On Screen Display für die Songs
- Anbindung an K3B
- Schön integriert in KDE (z.B. Konqueror Sidebar)
- Integrierter Audioscrobbler Support (mit Anzeige der AS-Titelvorschläge direkt im Player)
- Dynamische/Smart Playlists
- SQLite und MySQL Support
- iPod Support
- Ergänzbar durch Skripte
- DCOP Integration
- Erhältlich in über 35 Sprachen
Bedienungskonzept
Links der Sidebar mit variablem Inhalt, rechts die Playlist, drag'n'drop!
(alternativ auch nur ein einfaches Player Fenster ähnlich xmms)
1. Context Browser
Enthält Infos zur Musik!
1.1. Der Home Tab
Statistik, Statistik, Statistik!
(zeigt euch eure liebsten Songs, die neuesten und die am wenigsten gespielten)
1.2. Der Current Track Tab
Enthält Infos zum gerade laufenden Song, das CD Cover, eure Favoriten der Band, die Vorschläge aus dem Audioscrobbler System und sämtliche Alben die ihr von der Gruppe besitzt. Klickt auf einen Song, um ihn abzuspielen, auf ein Album Cover, um zum Amazon Eintrag zu gelangen oder auf das Musicbrainz Symbol, um die Datenbank nach dem Album zu checken!


1.3. Der Lyrics Tab
Spuckt Euch den Liedtext aus!

2. Der Collection Browser
Hier sind alle Lieder drin, die ihr der Datenbank hinzugefügt habt!
(auf dem Screenshot sieht man übrigens auch das sehr schöne On Screen Display beim Wechsel eines Songs)

3. Der Playlist Browser
Für Webradio und (smart) Playlists!

4. Der Media Device Browser
Für die Synchronisation mit einem iPod!

5. Der File Browser
Ein Datei Browser - wer mit Konqueror vertraut ist, wird sich sofort zurechtfinden, die Shortcuts sind die gleichen!

-----
So, das sollte eine ungefähre Idee der Funktionen des Players geben.
Es gäbe noch viel zu erzählen über amaroK, vielleicht erweitere ich das später noch! ;-)
-----
Doch noch ein paar Ergänzungen!
Aktuell ist die Version 1.2.3 - geplant und/oder zumindest im Gespräch sind folgende Funktionen:
- Tabbed Playlists (vielleicht schon in der 1.3)
- Support von anderen MP3Playern als der iPod
- Autopackage Datei zur Installation
- Party Modus (erweiterte Playlist Features)
- Unterstützung mehrer Genres für eine Datei
- Normalisierung der Soundausgabe
- Support für last.fm/live365
- Support für shoutcast/icecast (streaming ist jetzt schon möglich)
- Netzwerk Browser
- Und und und...
Man darf gespannt sein, was noch so alles integriert wird!
Viele Skripte (Plug-Ins) gibt es übrigens schon hier:
http://amarok.kde.org/wiki/index.php/Scripts
Wie auch Themes für den Context Browser:
http://amarok.kde.org/wiki/index.php/Themes
Auch eine Live CD ist erhältlich:
http://amarok.kde.org/wiki/index.php/De:AmaroK_Live
Dann mal viel Spass mit dem imho besten Linux Player, den es gibt!