• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[hint] Kalva für SuSE 10.0

Moin chrisibook,

zu wenig Speicherplatz? Der Film geht über die 'Tagesgrenze' von 0:00 Uhr hinaus? Gib uns mehr Infos.
 
Hallo chrisbook,

bist du sicher das der atd-Dämon läuft? Bei mir war der im Standard abgeschaltet (hab dies erst bemerkt als ich Kalva über die Konsole gestartet hab).

Gruß
Wyl
 
Ja beide "Dämonen" laufen :)

nein es ging nicht über die 0.00 Uhr grenze raus. Es waren bis jetzt immer nur Test aufnahmen die 30 Minuten gehen sollten versetzt auf den Tag.
Eine Serien Aufnahme läuft aber... komischer weise...

Allerdings habe ich ein ganz neues Problem welches mir vorher nicht aufgefallen ist.
Wenn ich etwas aufgenommen habe ist der Ton ganz merkwürdig verzertt. Also da ist so ein komisches Rauschen und oder zierpen drin. Diese Geräusche habe ich aber nur bei der Aufnahme nicht beim Life TV.

Ich habe eine Hauppauge MONO TV karte den Chipsatz ist ein tja... ich glaube ein 878 kann aber auch der 848 sein bin mir nicht sicher.
Vernunden ist das ganze mit meiner Soundkarte am Line, aber das ist ja denke ich normal.

Das Problem ist auch bei XDTV... bei XDTV läuft überigens auch die Zeitgesteuerte Aufnahme.

Danke für die Hilfe
 
OK ich habe es aufgegeben mit der Hauppauge TV Karte aufzunehmen!

Ich würde mir gerne eine Analoge TV Karte kaufen die schon einen MPEG Dekoderchip hat. Also das sie direkt ins MPG aufzeichnet.

Eine Hauppauge PVR 150 MCE scheint da genau richtig zu sein, aber bekommt man die unter Linux auch wirklich zu laufen.
Ich habe die Foren Suche auch benutzt aber so richtige antworten gab es da nicht.

Kalva wird ja vermutlich nicht damit gehen weil es ja nicht IVTV geht.

Aber welche Programme kann man denn dann damit nutzen.
Also die Funkionalität von Kalva bräuchte ich schon.

Gibt es so was?
 
OP
taki
Vielleicht wäre DVB was für Dich. DVB-Karten liefern ihr Signal auch als Mpeg2 ab. Mit Kalva kannst Du den Mpeg-Strom von DVB-Karten direkt aufnehmen oder im Flug in das platzsparendere Divx4/mp3-Avi umrechnen lassen. Zu analogen Karten gibt es hier doch auch einen Thread. Da werden einige genannt, allerdings i.d.R. nur Budget-Karten.

Kalva könnte ivtv-Karten unterstützen, wenn mir jemand einen MEncoder-Aufruf nennen kann, mit dem das funktioniert. Bei DVB ging das ja ganz simpel, ich war selbst sehr überrascht, wie einfach die DVB-Unterstützung einzubauen war. Bei der Einrichtung ist nur das Erstellen der Kanalliste für MPlayer/MEncoder etwas knifflig. (Schade, dass ich das selbst nicht ausprobieren kann, aber ich bin mit meiner Medion-Karte soweit recht zufrieden und werde mir keine DVB-Karte kaufen, solange ich hier noch analoges Kabelfernsehen reinbekomme.)
 
Ja nur leider bin ich in NRW in einer Mietswohnung und im Kabel gibt es kaum Digitales Programm daher bin ich auf das Analoge leider angewiesen :-(
 
Moin chrisibook,

bei euch gibt es noch kein DVB-T? Kann ich mir irgendwie nicht so wirklich vorstellen.
Eine sogenannte full-featured Karte wirst Du wohl kaum noch kriegen, bzw. ob unter Linux zum Laufen wage ich zu bezweifeln. Ich persänlich habe aber mit der Terratec Cinergy 400 sehr gute Erfahrungen gemacht, die kann ich echt nur empfehlen. Ansonsten mal eine andere Frage: wie sind die Rechte von /dev/rtc bei dir gesetzt? Das ist die RealTimeClock und falsche Berechtigungen bzw. falsch gesetzte Gruppe würde nicht zum ersten Mal Ärger bei Videoaufnahmen machen.
 
DVB-T wird erst 2006 im letzten Quartal eingeführt habe ich in der Zeitung gelesen aber so lange will ich nicht warten. Außerdem wird es bei uns im DVB-T bereich nur Offentlich Rechtliches geben und das schau ich nicht so wirklich.

Also ich denke wenn ich Myth.Tv installiere könnte man es doch mit einer PVR150 nutzen..
 
Ok...

also ich habe eigentlich merh aus Spaß mal Fedora Core versucht und bin schon nach der Installation wieder zu Suse zurück gekehrt.

Nachdem ich SuSE so neu installiert hatte und auch Kalva neu aufgespielt habe muss ich vestellen das alles funktioniert.

Keine Tonknakser, Movie aufnahme geht, Serie aufnahme geht.

Alles wunderbar :)

Linux ist doch toll.

Frohe Weihnachten :)
 
Oben