• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

hitron modem kabel deutschland keine Verbindung mit yast

War heute bei meiner Schwiegermutter um mal wieder nach ihrem Rechner (12.2) zu schauen.
Der Versuch den Rechner mal wieder auf den letzten Stand zu bringen scheiterte mehr oder weniger,
da die Verbindung mehr als löchrig war.
(Aktualisierung der Quellen scheiterte schon oder gelang zufällig im Verhältnis 10:1)
Firefox hatte kein Problem
Ein Speedcheck lieferte dem Anschluss entsprechend gute/normale Werte
Da sie zur Zeit noch einen parallelen Anschluss über isdn/adsl hat habe ich dieses modem gewählt und war fix wieder fertig.
Beide Modems verbinden sich über wLan mit dem Rechner.
hat einer eine Idee ?
Gruß Saska
 
Lade dir mal das Script von http://www.linux-tips-and-tricks.de/CND_download runter führe es aus und poste die Ausgabe.
 
Lasse das Script nächstes Mal durchlaufen (habe IPV6 im Verdacht)
Zu den toten Pferden möchte ich nur anmerken, dass jede Systemumstellung für eine 77-jährige Linux-Benutzerin,
die von I-phone begeisterten Enkeln umgeben, und mit zunehmender online Kommunikation
für die Dinge des täglichen Bedarfes konfrontiert ist, eine ernstzunehmende Herausforderung ist.
Daher kostet es mich schon erheblich Zeit die kleinsten Designänderungen die mit jedem
Release-Wechsel so einhergehen wieder Oma-kompatibel gerade zu biegen.
Und da ist es schon ziemlich blöd wenn man vor der Kiste sitzt,
eigentlich alles funktionieren sollte........ aber :zensur:

Gruß Saska
 

Rainer Juhser

Moderator
Teammitglied
saska007 schrieb:
Zu den toten Pferden möchte ich nur anmerken, dass jede Systemumstellung für eine 77-jährige Linux-Benutzerin,
die von I-phone begeisterten Enkeln umgeben, und mit zunehmender online Kommunikation
für die Dinge des täglichen Bedarfes konfrontiert ist, eine ernstzunehmende Herausforderung ist.
Dann such dir eine Distribution mit LTS (= Long Time Support), als da wären:
- Opensuse Evergreen
- Ubuntu LTS
- diverse andere, die du mit $Suchmaschine findest
 
hallo alle zusammen .........
ich hatte mal wieder etwas Zeit und folgendes Ergebnis:
mit der Verbindung als solche scheint mir eigentlich alles i.O.
die Ausgabe von collect.txt hänge ich hinten dran.
meine neueste Erkenntnis ist, dass der DNS der dem Hiltron-Kabelmodem zugewiesen wird,
opensuse.org nicht kennt !
Man kann vom Modem aus zum debuggen auch ping´s direkt senden, und die Ausgabe ergab:
Code:
PING google.de (173.194.44.63) from 192.168.0.1: 56 data bytes
64 bytes from 173.194.44.63: seq=0 ttl=57 time=20.001 ms
64 bytes from 173.194.44.63: seq=1 ttl=57 time=20.001 ms
64 bytes from 173.194.44.63: seq=2 ttl=57 time=20.000 ms
64 bytes from 173.194.44.63: seq=3 ttl=57 time=10.000 ms
--- google.de ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 packets received, 0% packet loss
round-trip min/avg/max = 10.000/17.500/20.001 ms

PING opensuse.org (130.57.5.70) from 192.168.0.1: 56 data bytes
--- opensuse.org ping statistics ---
4 packets transmitted, 0 packets received, 100% packet loss

Das selbe mit IPV6
Code:
PING google.de (2a00:1450:4016:803::101f): 56 data bytes
64 bytes from 2a00:1450:4016:803::101f: seq=0 ttl=55 time=20.000 ms
64 bytes from 2a00:1450:4016:803::101f: seq=1 ttl=55 time=20.000 ms
64 bytes from 2a00:1450:4016:803::101f: seq=2 ttl=55 time=20.000 ms
64 bytes from 2a00:1450:4016:803::101f: seq=3 ttl=55 time=20.001 ms
--- google.de ping statistics ---
4 packets transmitted, 4 packets received, 0% packet loss
round-trip min/avg/max = 20.000/20.000/20.001 ms

ping6: bad address 'opensuse.org'

als workaround habe ich in der /etc/hosts mal opensuse.org mit einer festen ip eingetragen und siehe da
- es geht
-liegt also m.E. am DNS.

hat einer eine andere Erklärung ? - parallel versuche ich die Frage mal in einer Kabel - comunity zu posten,
da ich inzwischen der Meinung bin dass ich auf meiner Seite nicht viel ausrichten kann.

gruß Saska


collect.txt
Code:
collectNWData.sh V0.7.1 (Rev: 1.374, Build: 2013/12/21 21:17:23 UTC)

--- Welcher Netzwerkverbindungtyp soll getestet werden?
--- (1) Kabellose Verbindung (WLAN)

--- Welche Netzwerktopologie liegt vor?
--- (1) WLAN access point <---> LinuxClient

--- Auf welchem Rechner wird das Script ausgeführt?
--- (1) LinuxClient
--- WLAN SSID zu der verbunden werden soll: §§§§§§§§1

--- NWCollect sammelt Netzwerkkonfigurationsinformationen in Datei ...

--- NWEliza untersucht das System nach häufigen Netzwerkkonfigurationsfehlern ...
!!! CND0200W: Die maximal ermittelte MTU ist 1460, aber die aktuelle MTU an der Netzwerkkarte wlan0 ist 1500
!!! CND0230W: IPV6 ist eingeschaltet und kann der Grund für Netzwerkprobleme sein
!!! CND0240E: networkmanager wird für die Netzwerkkonfiguration benutzt aber eine YAST Netzwerkkartenkonfiguration für wlan0,eth0 existiert
!!! CND0450W: WLAN Schlüsselmaskierung ist nicht vollständig auf dieser Distribution getestet. Bitte das Ausgabefile collectNWData.txt nach sichtbaren WLAN Schlüsseln absuchen und manuell maskieren

--- Gehe zu http://www.linux-tips-and-tricks.de/CND um detailliertere Hinweise 
--- zu den Fehlermeldungen/Warnungen zu bekommen und wie die Fehler selbst beseitigt werden können.

--- Wenn eigene Lösungsversuche erfolglos waren dann den Inhalt der Datei collectNWData.txt im Netz ablegen
--- (Links siehe http://www.linux-tips-and-tricks.de/CND_UPL) 
--- und dann der nopaste Link im bevorzugten Linux Forum posten.

==================================================================================================================
===== cat /etc/*[-_]release || cat /etc/*[-_]version =============================================================
/etc/os-release
/etc/SuSE-release
NAME=openSUSE
VERSION="12.2 (Mantis)"
VERSION_ID="12.2"
PRETTY_NAME="openSUSE 12.2 (Mantis) (x86_64)"
ID=opensuse
ANSI_COLOR="0;32"
CPE_NAME="cpe:/o:opensuse:opensuse:12.2"
openSUSE 12.2 (x86_64)
VERSION = 12.2
CODENAME = Mantis
===== uname -a ===================================================================================================
Linux Muttis-PC.evard.lnx 3.4.63-2.44-desktop #1 SMP PREEMPT Wed Oct 2 11:18:32 UTC 2013 (d91a619) x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
===== cat /etc/sysconfig/network/ifcfg-[earwd]* | grep -v "^#|^$" | grep -v "=''" ================================
--- /etc/sysconfig/network/ifcfg-eth0
BOOTPROTO='dhcp'
NAME='RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller'
STARTMODE='auto'
USERCONTROL='no'
--- /etc/sysconfig/network/ifcfg-wlan0
BOOTPROTO='dhcp'
NAME='Atheros WLAN controller'
STARTMODE='auto'
USERCONTROL='no'
WIRELESS_AP_SCANMODE='1'
WIRELESS_AUTH_MODE='psk'
WIRELESS_BITRATE='auto'
WIRELESS_DEFAULT_KEY=@@@@@@
WIRELESS_ESSID=@@@@@@
WIRELESS_KEY_LENGTH=@@@@@@
WIRELESS_MODE='Managed'
WIRELESS_POWER='no'
WIRELESS_WPA_PSK=@@@@@@
===== ping tests =================================================================================================
Ping of 173.194.35.176 OK
Ping of www.google.com OK
===== cat /etc/resolv | grep -i "nameserver" =====================================================================
nameserver 192.168.0.1
===== cat /etc/hosts =============================================================================================
127.0.0.1       localhost
===== (route -n && route -A inet6 -n) | egrep "(en|wl|eth|ath|ra|wlan|dsl|ppp)" ==================================
Kernel IP Routentabelle
Ziel            Router          Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
0.0.0.0         192.168.0.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 wlan0
192.168.0.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 wlan0
Kernel IPv6 Routentabelle
Ziel                                        Nächster Hop                                 Flags Metric Ref    Benutzer Iface
2001:67c:2178:8::13/128                     fe80::be14:1ff:fe89:592                 UGDAC 0      8        0 wlan0   
2a02:8109:8e80:4::/64                       ::                                      UA    256    0        0 wlan0   
fe80::/64                                   ::                                      U     256    0        0 wlan0   
::/0                                        fe80::be14:1ff:fe89:592                 UGDA  1024   0        1 wlan0   
ff02::1/128                                 ff02::1                                 UC    0      187       0 wlan0   
ff00::/8                                    ::                                      U     256    0        0 wlan0   
===== ifconfig (filtered for en|wl|eth|wlan|ra|ath|dsl|ppp) ======================================================
eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse ##:##:##:##:##:#1  
          UP BROADCAST MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:0 (0.0 b)  TX bytes:0 (0.0 b)
wlan0     Link encap:Ethernet  Hardware Adresse ##:##:##:##:##:#2  
          inet Adresse:192.168.0.10  Bcast:192.168.0.255  Maske:255.255.255.0
          inet6 Adresse: 2a02:8109:8e80:4:fad1:11ff:fecd:7c42/64 Gültigkeitsbereich:Global
          inet6 Adresse: fe80::fad1:11ff:fecd:7c42/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:6421 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:5768 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:5784507 (5.5 Mb)  TX bytes:857958 (837.8 Kb)
===== lspci ======================================================================================================
05:00.0 Network controller [0280]: Atheros Communications Inc. AR9287 Wireless Network Adapter (PCI-Express) [168c:002e] (rev 01)
        Subsystem: Atheros Communications Inc. Device [168c:30a4]
        Kernel driver in use: ath9k
07:00.0 Ethernet controller [0200]: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller [10ec:8168] (rev 06)
        Subsystem: Hewlett-Packard Company Device [103c:2abf]
        Kernel driver in use: r8169
===== lsusb | grep -v "root hub" =================================================================================
Bus 001 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 002 Device 002: ID 8087:0024 Intel Corp. Integrated Rate Matching Hub
Bus 001 Device 003: ID 046d:0802 Logitech, Inc. Webcam C200
Bus 001 Device 004: ID 0461:0010 Primax Electronics, Ltd 
Bus 002 Device 003: ID 046d:c52b Logitech, Inc. Unifying Receiver
Bus 002 Device 004: ID 058f:6366 Alcor Micro Corp. Multi Flash Reader
===== hwinfo (filtered) ==========================================================================================
24: PCI 500.0: 0282 WLAN controller
  Model: "Atheros WLAN controller"
  Vendor: pci 0x168c "Atheros Communications Inc."
  Device: pci 0x002e 
  SubVendor: pci 0x168c "Atheros Communications Inc."
  SubDevice: pci 0x30a4 
  Driver: "ath9k"
  Driver Modules: "ath9k"
  Device File: wlan0
  Link detected: yes
    Driver Status: ath9k is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe ath9k"
25: PCI 700.0: 0200 Ethernet controller
  Model: "Realtek RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller"
  Vendor: pci 0x10ec "Realtek Semiconductor Co., Ltd."
  Device: pci 0x8168 "RTL8111/8168B PCI Express Gigabit Ethernet controller"
  SubVendor: pci 0x103c "Hewlett-Packard Company"
  SubDevice: pci 0x2abf 
  Driver: "r8169"
  Driver Modules: "r8169"
  Device File: eth0
  Link detected: no
    Driver Status: r8169 is active
    Driver Activation Cmd: "modprobe r8169"
===== lsmod (filtered) ===========================================================================================
| af_packet       | arc4            | ath             | ath9k           | ath9k_common     |
| ath9k_hw        | cfg80211        | coretemp        | drm             | drm_kms_helper   |
| ghash_clmulni_intel| hid_logitech_dj | i2c_algo_bit    | i2c_i801        | i915             |
| keucr           | mac80211        | mei             | microcode       | mperf            |
| pci_hotplug     | r8169           | rfkill          | scsi_dh         | scsi_dh_alua     |
| scsi_dh_emc     | scsi_dh_hp_sw   | scsi_dh_rdac    | serio_raw       | sg               |
| shpchp          | sr_mod          | usb_storage     | wmi             |
===== iwconfig ===================================================================================================
eth0      no wireless extensions.
wlan0     IEEE 802.11bgn  ESSID:"§§§§§§§§1"  
          Mode:Managed  Frequency:2.432 GHz  Access Point: ##:##:##:##:##:#3   
          Bit Rate=43.3 Mb/s   Tx-Power=20 dBm   
          Retry  long limit:7   RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:off
          Power Management:off
          Link Quality=33/70  Signal level=-77 dBm  
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:21  Invalid misc:49   Missed beacon:0
===== ls /lib/firmware/*.{fw,ucode,bin} ==========================================================================
| agere_ap_fw.bin         | agere_sta_fw.bin        | ar7010.fw               | ar7010_1_1.fw            |
| ar9170-1.fw             | ar9170-2.fw             | ar9271.fw               | ath3k-1.fw               |
| bnx2x-e1-4.8.53.0.fw    | bnx2x-e1-5.2.13.0.fw    | bnx2x-e1-5.2.7.0.fw     | bnx2x-e1h-4.8.53.0.fw    |
| bnx2x-e1h-5.2.13.0.fw   | bnx2x-e1h-5.2.7.0.fw    | carl9170-1.fw           | dvb-fe-xc5000-1.6.114.fw |
| dvb-usb-dib0700-1.20.fw | dvb-usb-terratec-h5-drxk.fw| f2255usb.bin            | htc_7010.fw              |
| htc_9271.fw             | intelliport2.bin        | iwlwifi-100-5.ucode     | iwlwifi-1000-3.ucode     |
| iwlwifi-1000-5.ucode    | iwlwifi-105-6.ucode     | iwlwifi-135-6.ucode     | iwlwifi-2000-6.ucode     |
| iwlwifi-2030-6.ucode    | iwlwifi-3945-2.ucode    | iwlwifi-4965-1.ucode    | iwlwifi-4965-2.ucode     |
| iwlwifi-5000-1.ucode    | iwlwifi-5000-2.ucode    | iwlwifi-5000-5.ucode    | iwlwifi-5150-2.ucode     |
| iwlwifi-6000-4.ucode    | iwlwifi-6000g2a-5.ucode | iwlwifi-6000g2b-5.ucode | iwlwifi-6000g2b-6.ucode  |
| iwlwifi-6050-4.ucode    | iwlwifi-6050-5.ucode    | lbtf_usb.bin            | lgs8g75.fw               |
| mts_mt9234mu.fw         | mts_mt9234zba.fw        | phanfw.bin              | ql2100_fw.bin            |
| ql2200_fw.bin           | ql2300_fw.bin           | ql2322_fw.bin           | ql2400_fw.bin            |
| ql2500_fw.bin           | rt2561.bin              | rt2561s.bin             | rt2661.bin               |
| rt2860.bin              | rt2870.bin              | rt3070.bin              | rt3071.bin               |
| rt3090.bin              | rt3290.bin              | rt73.bin                | s2250.fw                 |
| s2250_loader.fw         | tlg2300_firmware.bin    | usbdux_firmware.bin     | usbduxfast_firmware.bin  |
| usbduxsigma_firmware.bin| v4l-cx231xx-avcore-01.fw| v4l-cx23418-apu.fw      | v4l-cx23418-cpu.fw       |
| v4l-cx23418-dig.fw      | v4l-cx23885-avcore-01.fw| v4l-cx23885-enc.fw      | v4l-cx25840.fw           |
| vntwusb.fw              |
===== iwlist scanning (filtered) =================================================================================
                    Channel:5
                    Frequency:2.432 GHz (Channel 5)
                    Quality=30/70  Signal level=-80 dBm  
                    ESSID:"§§§§§§§§1"
                    Channel:2
                    Frequency:2.417 GHz (Channel 2)
                    Quality=25/70  Signal level=-85 dBm  
                    ESSID:"§§§§§§§§2"
                    Channel:5
                    Frequency:2.432 GHz (Channel 5)
                    Quality=20/70  Signal level=-90 dBm  
                    ESSID:"§§§§§§§§3"
                    Channel:9
                    Frequency:2.452 GHz (Channel 9)
                    Quality=51/70  Signal level=-59 dBm  
                    ESSID:"§§§§§§§§4"
                    Channel:12
                    Frequency:2.467 GHz (Channel 12)
                    Quality=26/70  Signal level=-84 dBm  
                    ESSID:"§§§§§§§§5"
                    Channel:12
                    Frequency:2.467 GHz (Channel 12)
                    Quality=26/70  Signal level=-84 dBm  
                    ESSID:"§§§§§§§§6+"
===== ndiswrapper -l =============================================================================================
No ndiswrapper module loaded
===== Active processes ===========================================================================================
wpa_supplicant:YES networkmanager:YES nm-applet:NO
===== ===== egrep -i "^[^#].*(persistent|networkmanager)" /etc/sysconfig/network/config ==========================
FORCE_PERSISTENT_NAMES=""
===== Actual date for bias of following greps ====================================================================
17:07:53 2014-03-02
===== grep -i radio /var/log/messages | tail -n 5 ================================================================
===== dmesg | grep -i radio | tail -n 5 ==========================================================================
===== tail -n 300 /var/log/messages | /usr/bin/grep -i firmware | tail -n 10 =====================================
===== egrep 'en|wl|eth|ath|wlan|ra|ppp' /etc/udev/rules.d/*net_persistent* /etc/udev/rules.d/*persistent-net* ====
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules:SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="##:##:##:##:##:#2", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="wlan*", NAME="wlan0"
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules:SUBSYSTEM=="net", ACTION=="add", DRIVERS=="?*", ATTR{address}=="##:##:##:##:##:#1", ATTR{dev_id}=="0x0", ATTR{type}=="1", KERNEL=="eth*", NAME="eth0"
===== egrep -r '(en.*|wl.*|eth|ath|wlan|ra)[0-9]+' /etc/modprobe.*|egrep -v -i '#|blacklist' =====================
/etc/modprobe.d/50-iwlagn.conf:options iwlwifi 11n_disable=0
/etc/modprobe.d/50-thinkpad_acpi.conf:options thinkpad_acpi experimental=1 hotkey=0xffffff
/etc/modprobe.d/50-iwl3945.conf:options iwl3945 disable_hw_scan=1
==================================================================================================================
*** NWElizaStates V0.7.1
PNIN:1 CFR:1 IF:eth0 IM:2 IF:wlan0 IM:1 DI:2 AP:1 FALON:1 NIC:0 cNiC:2:0 NI:0 cNI:0 PNG:0 DNS:0 MTU:1 NISS:0 IP6:1 KM:1  WLW:0 RTDT:SuSE GUI:0 UID:0
 
saska007 schrieb:
!!! CND0240E: networkmanager wird für die Netzwerkkonfiguration benutzt aber eine YAST Netzwerkkartenkonfiguration für wlan0,eth0 existiert

Das ist das Problem. Du kannst die Netzwerkkarten entweder mit Yast oder mit dem Networkmanager konfigurieren, aber nicht mit beiden.
 
Das ist typisch für die Installation mit automatischer Konfiguration. Dann sind die Netzwerkkarten nach der Installation (automatisch) konfiguriert! => Umstellen auf "ifup". => Karten löschen. => Wieder auf NWM zurüchstellen.

CU Freddie
 
ok. ist nicht sauber . werde ich bei Gelegenheit ändern, erklärt aber nicht warum
google geht und die SUSE - Adressen nicht.
im Kabelforum scheinen solche Probleme nicht ganz unbekannt
- hier wurde die Umstellung des DNS im Modem empfohlen.
Danke trotzdem
Gruß Saska
 
Das Modem hat keinen DNS-Server eingetragen. Es stellt nur die Verbindung zum Provider her und erhält diese aufrecht. Dein Rechner bezieht anschließend die öffentl. IP- Adresse per DHCP von deinem Provider und per DHCP bekommt er auch die DNS-Server zu gewiesen.

Wenn du Neukunde bei Kabel Deutschland bist, dann bekommst du eine IPv6 Adresse zugewiesen und keine IPv4 mehr. Du wirst dann per DS-Lite auf der Providerseite wieder von IPv6 in Ipv4 gekapselt und marschierst damit dann ins Netz.

Welche DNS-Server sind den bei dir eingetragen?
 
Oben