Da ich leider selber ewig suchen musste, um eine funktionierende Anleitung zu finden, habe ich eine bestehende "korigiert" und etwas erweitert. Ich hoffe die hilft einigen weiter:
Öffnet euer YaST und schaut bei Netzwerkgeräte > Netzwerkkarte ob im unteren Feld eure Karte bereits konfiguriert ist. Sollte das der Fall sein, klickt auf Ändern und löscht die Karte aus der folgenden Liste. Schließt YaST wieder und ladet den passenden Treiber für seine Karte hier runter und speichert es direkt ins Home Verzeichnis. Dieses Paket entpackt man nun über die Konsole (ALT + F2 und dann xterm eingeben):
nun wechselt man mittels:
in dieses Verzeichnis und gibt
ein. Jetzt loggt man sich als ROOT ein
und installiert das ganze Paket
Jetzt kann man bei YaST wieder bei Netzwerkgeräte > Netzwerkkarte in der oberen Liste seine W-Lan Karte auswählen und konfigurieren...
Stand: 15.10.2005
Eine Version, die noch erweitert wird findet sich hier bei Tutorials > Linux
Öffnet euer YaST und schaut bei Netzwerkgeräte > Netzwerkkarte ob im unteren Feld eure Karte bereits konfiguriert ist. Sollte das der Fall sein, klickt auf Ändern und löscht die Karte aus der folgenden Liste. Schließt YaST wieder und ladet den passenden Treiber für seine Karte hier runter und speichert es direkt ins Home Verzeichnis. Dieses Paket entpackt man nun über die Konsole (ALT + F2 und dann xterm eingeben):
Code:
tar xzf rt2500-1.1.0-b2.tar.gz
nun wechselt man mittels:
Code:
cd rt2500-1.1.0/Module
in dieses Verzeichnis und gibt
Code:
make
ein. Jetzt loggt man sich als ROOT ein
Code:
su
und installiert das ganze Paket
Code:
make install
Jetzt kann man bei YaST wieder bei Netzwerkgeräte > Netzwerkkarte in der oberen Liste seine W-Lan Karte auswählen und konfigurieren...
Stand: 15.10.2005
Eine Version, die noch erweitert wird findet sich hier bei Tutorials > Linux