• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

[HOW TO] Conceptronic PCI WLan WAGc54Ri (Ralink RA2500 Chip)

ich kannst netmal mit yast installieren! da kommt dann:

- cpp nicht verfügbar
- benötigt von
gcc nenötigt cpp = 2.95.4-
- konfliktlösung:
entsprechendes paket löschen
ignorieren

was ist das cpp wo bekomm ich das her?
 
gcc ist bei deine Suse schon dabei!
Einfach unter yast -> Software installieren oder deinstallieren und dann nach gcc suchen und das Ding dann installieren.
Kann doch nicht so schwer sein...
 
@Grothesk:
für einen der sich in linux auskennt net! für den ist es einfach, aber für nen linux noob net!
wenn ma da zu seine posts noch was dazuschreibt wärs für nen noob wie mich einfacher!
 
O.K. Fangen wir mal ganz unten an. Du verschweigst welche Suse (ich vermute mal du hast eine Suse) bei dir läuft. Woher du die hast auch. Denn es gibt da Unterschiede. Am besten schaust du dir zuerst mal an, wie man in yast eine zusätzliche Installationsquelle anlegt, wenn cpp nicht auf deinen Medien dabei ist. Das kann bei einigen Zeitschriften-Versionen von Suse der Fall sein.
Also: Mehr Input, dann kommt auch mehr Output. So einfach funktioniert das hier.

@styl3hack: Hast du die kernel-sourcen installiert?
 
sry ich bin auch voll der noob ich hab keine ahnung

PS: bei meinem suse 9 war vieles nich dabei da es auf einer cd von eine zeitschrift war
 
Aber ihr habt schon gelesen, dass in der Suse 10.0 der Ralink-Treiber schon mit von der Partie ist? Der lief bei mir direkt während der Installation. Ich hätte damit sofort das online update machen können.
 
also ok
ich hab das suse 10 ausm internet die cd version mit cds das
ja der treiber schon aber ich komm net ins net!
das ist mein problem
des cpp ist schon drauf
 
Was liefert denn 'iwconfig' als root ausgeführt?
Bei mir kommt da sowas:
Code:
ra0       RT2500 Wireless  ESSID:"meineessid"  Nickname:"meincomputername"
          Mode:Managed  Frequency=2.437 GHz  Access Point: MAC-Adresse
          Bit Rate=54 Mb/s
          RTS thr:off   Fragment thr:off
          Encryption key:meinkey   Security mode:open
          Link Quality=87/100  Signal level=-49 dBm  Noise level:-193 dBm
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
 
wo ist das rout?
ich hab die karte halt im cast konfiguriert!
und auf des mit dem anderen prog muss ich noch warten bis ich meine cds wieder habe also morgen
 
muste die eingabekonsole öffnen--> su eingeben dann dein passwort ,
jetzt biste als root angemeldet dann den befehl und fertig
 
Wenn es nur daran liegt, dass ihr die Karte falsch mit YaST konfiguriert, schaut doch mal da:
http://orikson.piranho.de/tutorials/linux/wlanyast/
 
Hi!
Vielen Dank für die Anleitung, jedoch habe ich folgendes Problem:
Wenn ich alles nach deiner Anleitung installiere, friert mein System beim Abschluss der Netzwerkkonfiguration (Yast) ein.
Selbiges geschieht beim Starten des Systems :cry:
Hast du vielleicht eine Idee, was man da machen könnte?

Kurz zu meinem System:
AMD Athlon 64 X2 Dualcore 3800+
SuSE 10.0 - 32bit - Version (tritt bei der 64 auch auf!).
Karte -> siehe Thread-Titel ;-)

Vielen Dank schon mal für deine Hilfe!

Gruß,
Thomas
 
hi, könnte einer die anleitung, die obensteht noch mal für totale linux-n00bs neu schreiben?? Hab auch von Konsole und C-Compilieren null ahnung
 
Die Anleitung ist nun wirklich so ausführlich, dass es nicht breiter geht. Wenn du damit nicht zurecht kommst, solltest du die überlegen, einen VHS-Kurs zur PC-Bedienung zu belegen.
 
also,

ich habe auch folgende karte:

http://www.tuxhardware.de/category47...duct_info.html

und in suse 10.0 ist der treiber schon im kernel. das einzige, was man machen muß ist, die verschlüsselung einstellen. dafür soll man sich den treiber von der ralink seite besorgen, und folgendes machen:

Die Konfigurationsdatei wird nun noch in /etc/Wireless benötigt. Dort können jetzt Verschlüsselung, usw. konfiguriert werden:
# mkdir -p /etc/Wireless/RT2500STA
# cp RT2500STA.dat /etc/Wireless/RT2500STA/

in der datei rt2500sta editiert man also seine wlan daten, und den rest erledigt man mit yast (ip, gateway usw.). angeblich soll es so zum laufen zu bekommen sein, werde es selbst heute abend mal ausprobieren.

mfg

hl_luke
 
anleitung für die Conceptronic C54Ri PCI 2.4GHz 54Mbps, Ralink RT2500 Chipsatz karte unter suse 10.0:

der treiber ist im kernel vorhanden, also braucht man keinen weiteren treiber zu kompilieren.
als root erstellt man unter /etc einen ordner wireless. danach, im ordner /etc/wireless einen ordner RT2500STA. dahinein kopiert man die datei RT2500STA.dat, welche der hersteller mit den treiberdateien zum download bereitstellt.
nun editiert man diese datei, und trägt seine w-lan daten an den entsprechenden stellen ein, in der datei selbst ist noch eine erklärung.
nachdem dies erledigt ist, die karte ganz normal mittels yast konfigurieren. ich habe das gatewy, die ip, dns server und sogar die verschlüsselung (zum test WEP) eingetragen, und die karte läuft.
wpa soll auch auf diesem weg klappen, habe es aber noch nicht probiert. den kauf bereue ich nicht, das es so einfach ist, hätte ich nicht gedacht.

mfg

hl_luke
 
hat jemand bei der karte schon eine wpa verschlüsselte verbindung aufbauen können?
für ne anleitung, wie man mit der karte wpa nutzt, wäre ich dankbar.

mfg

hl_luke
 
Das ganze ist ja doc schon etwas eingestaubt, weshalb ich darauf hinweißen will, dass es mittlerweile schon RPMs gibt, die den Treiber enthalten:
http://packman.links2linux.de/package/rt2500

Der Treiber geht auch bei meiner MiniPCI Karte mir RT2560 Chipsatz!
 
guten morgen,

es ist zwar schön, aber die pakete gelten nur für suse 10.1. man soll die karte wunderbar mit dem knetworkmanager einrichten können, aber das habe ich noch nicht probiert.

mfg

hl_luke
 
Oben