Hier nur ein schneller erster Entwurf:
Voraussetzungen:
Laufendes Bluetooth, also OBEX Filetransfer sollte bereits funktionieren
HowTo:
In der /etc/udev/rules.d/40-bluetooth.rules kommentieren wir die 6 Zeile (kernel=="rfcom....) aus.
Dann in /etc/bluetooth/rfcomm.conf
bind von no auf yes setzen und das Device auf die MAC des Telefons anpassen. Die MAC erhält man über die Konsole mit 'hcitool scan' (Handy zuvor sichtbar machen...)
Dann noch den entsprechenden User in die Gruppe 'uucp' packen und einmal neustarten (Sind wir bei Windows? Muss doch auch anders gehen...) damit die Devices und User richtig angelegt werden.
Dann konnte ich in kmobiletools das Telefon unter der Adresse /dev/rfcomm0 ansprechen und soweit ich das auf die schnelle testen konnte auch alle Funktionen nutzen. Den Batteriemodus musste ich noch auf 'Motorola' setzen, sonst war die Anzeige falsch.
Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge zu dem jetzt schnell runtergetippten HowTo sind gerne willkommen.
Voraussetzungen:
Laufendes Bluetooth, also OBEX Filetransfer sollte bereits funktionieren
HowTo:
In der /etc/udev/rules.d/40-bluetooth.rules kommentieren wir die 6 Zeile (kernel=="rfcom....) aus.
Dann in /etc/bluetooth/rfcomm.conf
bind von no auf yes setzen und das Device auf die MAC des Telefons anpassen. Die MAC erhält man über die Konsole mit 'hcitool scan' (Handy zuvor sichtbar machen...)
Dann noch den entsprechenden User in die Gruppe 'uucp' packen und einmal neustarten (Sind wir bei Windows? Muss doch auch anders gehen...) damit die Devices und User richtig angelegt werden.
Dann konnte ich in kmobiletools das Telefon unter der Adresse /dev/rfcomm0 ansprechen und soweit ich das auf die schnelle testen konnte auch alle Funktionen nutzen. Den Batteriemodus musste ich noch auf 'Motorola' setzen, sonst war die Anzeige falsch.
Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge zu dem jetzt schnell runtergetippten HowTo sind gerne willkommen.