Dann lasse es sein.josef-wien schrieb:Das hilft überhaupt nichts.
Gruß
Dann lasse es sein.josef-wien schrieb:Das hilft überhaupt nichts.
linux-5xu6:~ # efibootmgr -v
BootCurrent: 0001
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 2001,0000,0003,2002,2004
Boot0000* Notebook Hard Drive - SAMSUNG MZNLN256HAJQ-000H1 BBS(HD,Notebook Hard Drive - SAMSUNG MZNLN256HAJQ-000H1,0x0)..................................."..............................`q|.......A.........................
Boot0001* USB Hard Drive (UEFI) - VendorCoProductCode (VendorCoProductCode) PciRoot(0x0)/Pci(0x14,0x0)/USB(0,0)/HD(1,MBR,0x26ce2674,0xac8,0x1e84)RC
Boot0003* USB Hard Drive - VendorCoProductCode BBS(7,USB Hard Drive - VendorCoProductCode,0x500)..................M.......K...O..................................X.C|.......A.....................
Boot2001* EFI USB Device RC
Boot2002* EFI DVD/CDROM RC
linux-5xu6:~ #
linux-5xu6:~ # dmidecode -t0 | grep -Ei "BIOS boot|UEFI"
BIOS boot specification is supported
UEFI is supported
linux-5xu6:~ # efibootmgr -c -d /dev/sda -p 3 -L "openSUSE neu" -l /EFI/opensuse/grub.efi
GUID Partition Table Header signature is wrong: 0 != 5452415020494645
GUID Partition Table Header signature is wrong: 0 != 5452415020494645
GUID Partition Table Header signature is wrong: 0 != 5452415020494645
GUID Partition Table Header signature is wrong: 0 != 5452415020494645
GUID Partition Table Header signature is wrong: 0 != 5452415020494645
GUID Partition Table Header signature is wrong: 0 != 5452415020494645
BootCurrent: 0001
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0002,2001,0000,0003,2002,2004
Boot0000* Notebook Hard Drive - SAMSUNG MZNLN256HAJQ-000H1
Boot0001* USB Hard Drive (UEFI) - VendorCoProductCode (VendorCoProductCode)
Boot0003* USB Hard Drive - VendorCoProductCode
Boot2001* EFI USB Device
Boot2002* EFI DVD/CDROM
Boot0002* openSUSE neu
Legacy OFF ist die richtige Einstellung.Wohl nicht ganz unwichtige Frage ist soll ehr mit Legacy ON oder OFF testen?
Diese Frage kann ich nicht beantworten. Die Leap 15 Version habe ich nicht installiert. Eigentlich sollte die Installationsroutine das erledigen.Im BIOS stelle ich ja ob ich legacy an oder aus haben will. Aber muss ich dem Installer irgendwie bei der Installation sagen ob ich bios oder uefi will?
Grob gesagt ist das die neue Partition Tabelle. Die alte hatte 4 Primäre Partitionen. Die GUID hat über 100. Suche nach GUID im wiki.WAs ist das mit der GUID?
linux-5xu6:~ # efibootmgr -v
BootCurrent: 0001
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 2001,2002,2004
Boot0001* USB Hard Drive (UEFI) - VendorCoProductCode (VendorCoProductCode) PciRoot(0x0)/Pci(0x14,0x0)/USB(0,0)/HD(1,MBR,0x26ce2674,0xac8,0x1e84)RC
Boot2001* EFI USB Device RC
Boot2002* EFI DVD/CDROM RC
linux-5xu6:~ #
linux-5xu6:~ # efibootmgr -c -d /dev/sda -p 3 -L "openSUSE neu" -l /EFI/opensuse/grub.efi
GUID Partition Table Header signature is wrong: 0 != 5452415020494645
GUID Partition Table Header signature is wrong: 0 != 5452415020494645
GUID Partition Table Header signature is wrong: 0 != 5452415020494645
GUID Partition Table Header signature is wrong: 0 != 5452415020494645
GUID Partition Table Header signature is wrong: 0 != 5452415020494645
GUID Partition Table Header signature is wrong: 0 != 5452415020494645
BootCurrent: 0001
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0000,2001,2002,2004
Boot0001* USB Hard Drive (UEFI) - VendorCoProductCode (VendorCoProductCode)
Boot2001* EFI USB Device
Boot2002* EFI DVD/CDROM
Boot0000* openSUSE neu
linux-5xu6:~ # efibootmgr -v
BootCurrent: 0001
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0000,2001,2002,2004
Boot0000* openSUSE neu HD(3,MBR,0xe3605dcd,0xfa0800,0xfa000)/File(\EFI\opensuse\grub.efi)
Boot0001* USB Hard Drive (UEFI) - VendorCoProductCode (VendorCoProductCode) PciRoot(0x0)/Pci(0x14,0x0)/USB(0,0)/HD(1,MBR,0x26ce2674,0xac8,0x1e84)RC
Boot2001* EFI USB Device RC
Boot2002* EFI DVD/CDROM RC
linux-5xu6:~ # efibootmgr -O
BootCurrent: 0001
Timeout: 0 seconds
No BootOrder is set; firmware will attempt recovery
Boot0000* openSUSE neu
Boot0001* USB Hard Drive (UEFI) - VendorCoProductCode (VendorCoProductCode)
Boot2001* EFI USB Device
Boot2002* EFI DVD/CDROM
linux-5xu6:~ # efibootmgr -o 0,1,0,2001,2002
BootCurrent: 0001
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0000,0001,0000,2001,2002
Boot0000* openSUSE neu
Boot0001* USB Hard Drive (UEFI) - VendorCoProductCode (VendorCoProductCode)
Boot2001* EFI USB Device
Boot2002* EFI DVD/CDROM
linux-5xu6:~ # efibootmgr -v
BootCurrent: 0001
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0000,0001,0000,2001,2002
Boot0000* openSUSE neu HD(3,MBR,0xe3605dcd,0xfa0800,0xfa000)/File(\EFI\opensuse\grub.efi)
Boot0001* USB Hard Drive (UEFI) - VendorCoProductCode (VendorCoProductCode) PciRoot(0x0)/Pci(0x14,0x0)/USB(0,0)/HD(1,MBR,0x26ce2674,0xac8,0x1e84)RC
Boot2001* EFI USB Device RC
Boot2002* EFI DVD/CDROM RC
linux-5xu6:~ #
linux-5xu6:~ # efibootmgr -v
BootCurrent: 0000
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 2001,2002,2004
Boot0000* USB Hard Drive (UEFI) - VendorCoProductCode (VendorCoProductCode) PciRoot(0x0)/Pci(0x14,0x0)/USB(0,0)/HD(1,MBR,0x26ce2674,0xac8,0x1e84)RC
Boot2001* EFI USB Device RC
Boot2002* EFI DVD/CDROM RC
linux-5xu6:~ #
Was genau meinst du hier? Legacy enabled schalten und dann die Installation nochmals durchführen? Legacy ON ist der default in meinem BIOS, d.h. die Installation wird wohl in dem Modus durchgelaufen sein. Ich kann die Installation aber nochmals machen wenn es das ist was du meinst.Schafft es Dein UEFI, vom Installationsmedium im "Legacy Boot"-Modus zu starten? Im Erfolgsfall hast Du ein Boot-Menü mit Funktionstasten am unteren Rand.
Richtig, die Hilfe sagt ! ist deaktiviert. Ich selber kann im BIOS aber keine Einträge deaktivieren.Eventuell kannst Du bei "UEFI Boot Order" die dritte Zeile deaktivieren (die fünfte mit dem vorangestellten Rufzeichen sieht mir nach "deaktiviert" aus).
Fast den gesamten ersten Absatz meines Beitrags von 11:31 Uhr.klaus-dieter schrieb:Welche habe ich übersehen?
So weit sind wir noch nicht. Ich will vorerst wissen, ob Du überhaupt zum Menü mit den Funktionstasten kommst. Das Installationsmedium kann von einem korrekten UEFI auf zwei Arten gestartet werden: Einmal im "UEFI boot"-Modus (da hat das Menü keine Funktionstasten, damit hast Du bisher gearbeitet) und einmal im "Legacy Boot"-Modus (dann agiert das UEFI so wie früher das BIOS).klaus-dieter schrieb:die Installation nochmals durchführen?
Welche Angaben sind hinter in den 3 Eintragungen des "OS Boot Manager" hinterlegt?
Wie waren diese Daten im Originalzustand?
Welche Daten gibt es auf /boot/efi/EFI noch außer "opensuse"?
Sind Deine Bilder von 09:18 Uhr aktuell?
Ich will vorerst wissen, ob Du überhaupt zum Menü mit den Funktionstasten kommst. Das Installationsmedium kann von einem korrekten UEFI auf zwei Arten gestartet werden: Einmal im "UEFI boot"-Modus (da hat das Menü keine Funktionstasten, damit hast Du bisher gearbeitet) und einmal im "Legacy Boot"-Modus (dann agiert das UEFI so wie früher das BIOS).
klaus-dieter schrieb:Ich bin mir nicht ganz sicher was für ein Menu mit Funktionstasten du meinst. Vielleicht beantwortet das deine Frage:
a) Egal ob ich legacy on oder off habe wenn der USB Stick drin ist sehe ich das normale openSuse Menu mit Boot from Hard Disk, Installation, Upgrade, More
Einträge selbst markieren, verschieben und löschen sollte eigentlich möglich sein, hatte aber noch keinen Rechner von HP. Funktioniert meist über die Tasten +, - , X, Entf (oder Löschen) usw., englisches Tastaturlayout beachten.klaus-dieter schrieb:Richtig, die Hilfe sagt ! ist deaktiviert. Ich selber kann im BIOS aber keine Einträge deaktivieren.Eventuell kannst Du bei "UEFI Boot Order" die dritte Zeile deaktivieren (die fünfte mit dem vorangestellten Rufzeichen sieht mir nach "deaktiviert" aus).
Dort werden sehr wahrscheinlich, da kein Untermenü wie bei OS boot Manager vorhanden, keine Optionen erscheinen. Und nein, in dieser Zeile sollte Hard Disk nicht an erster Stelle stehen, dann wäre die dort aufgeführte USB Hard Disk ja keine USB Hard Disk mehr.Heinz-Peter schrieb:was für Optionen bittet dein UEFI, sehe Foto wenn unter UEFI Boot Order die Zeile USB Diskette on Key/USB Hard Disk ausgewählt wird. Einfach die Zeile markieren und mit Enter-Taste bestätigen. Eigentlich sollte am Anfang der Zeile Hard Disk stehen, es steht aber USB und von USB bootet er auch.
Ich verstehe das so, daß Du dort keinerlei Eintragungen gemacht hast, sondern nur Dateien auf der EFI-Systempartition kopiert bzw. umbenannt hast. Was Du wie dort speichern mußt, damit es auch gestartet werden kann, wird höchstens HP sagen können. Das ist das schrecklichste UEFI, von dem ich bisher gelesen habe.klaus-dieter schrieb:Er sucht sich, nach welchen Regeln auch immer, die .efi Dateien in /boot/efi/EFI heraus.
Das bedeutet dann, daß Du keine Chance hast, das Installationsmedium im "Legacy Boot"-Modus zu starten. Diese Möglichkeit scheidet also aus.klaus-dieter schrieb:Im BIOS Hilfe Text steht auch wenn man Legacy anschaltet hat UEFI immer Vorrang.
noefi
Wir verstehen uns nicht. Ich kann im UEFI die Boot Reihenfolge ändern. Das heißt ich kann (ich habe zwei FP) FP eins auswählen dann wird kein Grub-Menü angezeigt und nur Windows gebootet auf der zweiten wird dann Grub2 mit Grub-Menü gefunden.klaus-dieter schrieb:Die Zeile kann man nicht auswählen. Ich übersetzte sie mit "Irgendein Speichermedium mit USB".
dmidecode -t 0,2,3,13
Jedenfalls wurde schon ein Ansatz gefunden, dass UEFI/BIOS „ignoriert“ anscheinend die interne Festplatte, da hilft auch keine Änderung oder Neuinstallation von GRUB2, da der Startvorgang schon zuvor abbricht/umgelenkt wird.Heinz-Peter schrieb:Warten wir doch einfach auf die Antwort von @klaus-dieter.
Das Problem erkennen ist eine Sache und eine andere das Problem lösen oder nach der Lösung suchen. Bei mir war das vor paar Jahren die Tastenkombination Strg+Alt+Dell.
Was bei ihm ist hat bis jetzt keiner gefunden.
/usr/sbin/efibootmgr -v
BootCurrent: 0000
Timeout: 0 seconds
BootOrder: 0000,3002,3003,300A,300E,300F,3010,3000,2001,2002,2003
Boot0000* opensuse-secureboot HD(1,MBR,0x7b0b5a72,0x800,0xfa000)/File(\EFI\opensuse\shim.efi)
Boot2001* EFI USB Device RC
Boot2002* EFI DVD/CDROM RC
Boot2003* EFI Network RC
Boot3000* Floppy Disk Drive: FJ
Boot3002* Drive1 HDD: FJ
Boot3003* Drive2 HDD: FJ
Boot300A* Drive3 NVMe: FJ
Boot300E* NETWORK: FJ
Boot300F* USB HDD: FJ
Boot3010* USB CD/DVD: FJ
Nur so eine Idee: Auf der EFI-Systempartition gibt es 4 Dateien mit der Endung ".efi". Das UEFI hat aber nur zwei Eintragungen angelegt (und eine dritte nach Deinem Kopiervorgang). Vielleicht wurde die "falsche" Datei kopiert bzw. das UEFI wählt zwei "falsche" Dateien für seine Eintragungen aus.klaus-dieter schrieb:Z.B. habe ich eine von meinen Linux efi Dateien umkopiert nach bootmgfw.efi, das wird jetzt als dieser Microsoft-Eintrag angezeigt.