Burgpflanze
Newbie
Hier meine Anleitung, um das Kombigerät HP PSC-1110 unter SuSE 9.0 zum laufen zu bekommen:
1. Falls installiert, das Paket hp-officeJet deinstallieren.
2. Falls nicht installiert, das Paket sane und je nach Geschmack xsane oder kdegraphics3-scan (kooka) installieren.
3. Paket hpoj-0.9.1.tgz downloaden, zu finden auf http://hpoj.sourceforge.net/download.shtml.
4. Paket auspacken, dann ins Verzeichnis wechseln und auf der Konsole (root)
ausführen.
5. Jetzt
aufrufen.
6. Frage betreff Suche nach Druckern am Parallel-Port verneinen, Suche nach USB-Druckern bejahen, anschließend solange <return> drücken, bis man wieder am Prompt ist.
7. Cups mittels
neustarten und Konsole verlassen.
8. Falls noch nicht geschehen, Password für Cups-Webinterface festlegen:
und Konsole verlassen.
9. Cups-Webinterface http://127.0.0.1:631 aufrufen, dort auf Administration klicken und als root und Deinem Passwort anmelden.
10. Jetzt unter Printers auf Add Printers klicken.
11. Dem neuen Drucker einen frei wählbaren Namen geben, die anderen Felder können leer gelassen werden, dann auf Continue klicken.
12. Aus der Liste den PTAL...-Eintrag wählen (WICHTIG!!!), dann auf Continue klicken.
13. Aus der Liste den Eintrag Hewlett-Packard wählen.
ACHTUNG: Es gibt noch einen Eintrag HP, diesen auf keinen Fall benutzen.
Dann wiedereinmal auf Continue klicken.
14. Aus der Liste den Eintrag HP PSC 1110 Foomatic/hpijs (recommended) (en) auswählen und auf Continue klicken.
Damit ist der Drucker fertig konfiguriert.
Nun noch den Scanner...
1. Yast2 starten
2. Dort Hardware-->Scanner aufrufen
3. Typ des Scanners: USB - NICHT HP OfficeJet!!! Auf Weiter klicken.
4. Ersten Eintrag HP - psc 1110 series auswählen und auf Weiter klicken.
5. Als Händler Hewlett-packard und als Modell Most HP OfficeJet, LaserJet, and PSC (Printer/Scanner/Copier) multi-functions peripherials wählen, dann auf Weiter klicken.
Nun noch solange auf Weiter klicken, bis dann endlich statt "Weiter" "Beenden" auf der Schaltfläche steht
, und auch da draufklicken
- FERTIG!
Ich hoffe, ich konnte einigen damit helfen, zumal es sein kann, das sich auch andere HP-Kombigeräte auf die Weise konfigurieren lassen.
Nun kann man z. B. mit kooka oder xsane scannen.
Mfg, Burgpflanze
1. Falls installiert, das Paket hp-officeJet deinstallieren.
2. Falls nicht installiert, das Paket sane und je nach Geschmack xsane oder kdegraphics3-scan (kooka) installieren.
3. Paket hpoj-0.9.1.tgz downloaden, zu finden auf http://hpoj.sourceforge.net/download.shtml.
4. Paket auspacken, dann ins Verzeichnis wechseln und auf der Konsole (root)
Code:
linux:~ # ./configure
linux:~ # make
linux:~ # make install
5. Jetzt
Code:
linux:~ # /etc/init.d/ptal-init setup
6. Frage betreff Suche nach Druckern am Parallel-Port verneinen, Suche nach USB-Druckern bejahen, anschließend solange <return> drücken, bis man wieder am Prompt ist.
7. Cups mittels
Code:
linux:~ # rccups restart
8. Falls noch nicht geschehen, Password für Cups-Webinterface festlegen:
Code:
linux:~ # lppasswd -g sys -a root
Enter password: (Dein Passwort)
Enter password again: (Dein Passwort wiederholen)
9. Cups-Webinterface http://127.0.0.1:631 aufrufen, dort auf Administration klicken und als root und Deinem Passwort anmelden.
10. Jetzt unter Printers auf Add Printers klicken.
11. Dem neuen Drucker einen frei wählbaren Namen geben, die anderen Felder können leer gelassen werden, dann auf Continue klicken.
12. Aus der Liste den PTAL...-Eintrag wählen (WICHTIG!!!), dann auf Continue klicken.
13. Aus der Liste den Eintrag Hewlett-Packard wählen.
ACHTUNG: Es gibt noch einen Eintrag HP, diesen auf keinen Fall benutzen.
Dann wiedereinmal auf Continue klicken.
14. Aus der Liste den Eintrag HP PSC 1110 Foomatic/hpijs (recommended) (en) auswählen und auf Continue klicken.
Damit ist der Drucker fertig konfiguriert.
Nun noch den Scanner...
1. Yast2 starten
2. Dort Hardware-->Scanner aufrufen
3. Typ des Scanners: USB - NICHT HP OfficeJet!!! Auf Weiter klicken.
4. Ersten Eintrag HP - psc 1110 series auswählen und auf Weiter klicken.
5. Als Händler Hewlett-packard und als Modell Most HP OfficeJet, LaserJet, and PSC (Printer/Scanner/Copier) multi-functions peripherials wählen, dann auf Weiter klicken.
Nun noch solange auf Weiter klicken, bis dann endlich statt "Weiter" "Beenden" auf der Schaltfläche steht

Ich hoffe, ich konnte einigen damit helfen, zumal es sein kann, das sich auch andere HP-Kombigeräte auf die Weise konfigurieren lassen.
Nun kann man z. B. mit kooka oder xsane scannen.
Mfg, Burgpflanze