• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

HP1515n - Benutzerdefiniertes Papierformat

Hallo,

ich möchte unter Opensuse 11.2 auf meinem HP1515n auf ein Papier mit dem Abmessungen 150*300 mm drucken.
Ich habe an den entsprechenden Stellen in /etc/cups/ppd/HP-Color-LaserJet-CP1515n.ppd die folgenden Einträge erstellt und cups neu gestartet:

*PageSize Einladquad/Einladquad Envelope 150x300mm: "<</PageSize[426 852]/ImagingBBox null>>setpagedevice"
*PageRegion Einladquad/Einladquad Envelope 150x300mm: "<</cupsInteger0 100/PageSize[426 852]/ImagingBBox null>>setpagedevice"
*ImageableArea Einladquad/Einladquad Envelope 150x300mm: "0.00 0.00 426.00 852.0"
*PaperDimension Einladquad/Einladquad Envelope 150x300mm: "426.00 852.0"

Ich drucke von Openoffice 3.1 aus und wähle dort das definierte Papierformat und manual feeder.
Wenn ich drucke verlangt der Drucker jedesmal Papier vom Format B5 einzulegen. Wenn ich bestätige, schneidet er bei 24cm den Druck ab.

Wie bringe ich den Drucker dazu das benutzerdefinierte Papierformat zu verwenden?

Viele Dank und Gruss,

Michael
 
Welchen Treiber benutzt du denn, 11.2 hat da mehrere Alternativen? Schau mal in das ppd-File z.B. mit
  • egrep -e "PCFileName|cupsFilter" /etc/cups/ppd/HP-Color-LaserJet-CP1515n.ppd
Und mal nebenbei, 150x300mm ergibt bei mir 425x850 Punkte. Kann der Drucker wirklich das Papier ohne Ränder bedrucken?
 
Hallo Tooltime,

danke für die Antwort. An der fehlenden Randdefinition liegt es nicht, habe ich ausprobiert. Ich habe auch bereits die beiden Treiber ausprobiert; ohne Erfolg. Zur Zeit verwende ich:

*PCFileName: "hp-color_laserjet_cp1515n-pcl3.ppd"
*cupsFilter: "application/vnd.cups-raster 0 hpcups"

Das Problem ist weiterhin, dass der Drucker UMS B5 verlangt und den Druck bei der entsprechenden Größe abschneidet. Ich habe auch in ps-Datei gedruckt und die Größe ist dort korrekt. Aber irgendwie kapiert das der Drucker nicht...

Gruß,

Michael
 
mschwinne schrieb:
Ich habe auch in ps-Datei gedruckt und die Größe ist dort korrekt.
Das zeigt schon mal das Postscriptcode richtig seien müsste. Ich schätze der Treiber versteht bzw. ignoriert den PS-Code. Die Zeile
mschwinne schrieb:
*cupsFilter: "application/vnd.cups-raster 0 hpcups"
zeigt das der Druckfilter die gerasterten Druckdaten bekommt.

Schon wir einmal in das ppd-File, insbesondere die letzte Zeile:
*PageRegion 16k/16k 7.75x10.75in: "<</cupsInteger0 101/PageSize[558 774]/ImagingBBox null>>setpagedevice"
*PageRegion EnvC5/C5 Envelope 162x229mm: "<</cupsInteger0 91/PageSize[459 649]/ImagingBBox null>>setpagedevice"
*PageRegion EnvB5/B5 Envelope 176x250mm: "<</cupsInteger0 100/PageSize[499 709]/ImagingBBox null>>setpagedevice"
Na, merken wir schon was? Anscheinend wird mit dem Parameter cupsInteger0 100 eine fest kodierte Seitengröße im Druckfilter aktiviert. Und da dein Drucker auf deutsche Sprache eingestellt ist möchte er gerne UMS B5 (Umschlag B5) haben.

Da ich keine Ahnung habe wie man diesen Durckfilter ein beliebiges Seitenformat unter jubeln kann, schlage ich vor auf den Postscripttreiber zu wechseln (hp-color_laserjet_cp1515n-ps.ppd). Und auf der Postscriptseite hast du im Prinzip eigentlich alles richtig gemacht, jedenfalls soweit ich das beurteilen kann. Schauen wir erstmal in das ppd-File nach den Druckerdaten:
*MaxMediaWidth: "612"
*MaxMediaHeight: "1008"
*CenterRegistered: False
*HWMargins: 16 16 16 16
Dann ist die Frage randlos ja oder nein auch geklärt. Alle Werte sind in 1/72 inch angegeben. Merkwürdig ist allerdings, das im ppd-File bei den Zeilen ImageableArea ein Wert um die 12.00 verwendet wird und nicht die 16. Ich habe mich einfach für einen Rand von 12.00 fix entschieden und komme damit auf folgende Konfigzeilen:
*PageSize Einladquad/Einladquad Envelope 150x300mm: "<</PageSize[425 850]/ImagingBBox null>>setpagedevice"
*PageRegion Einladquad/Einladquad Envelope 150x300mm: "<</PageSize[425 850]/ImagingBBox null>>setpagedevice"
*ImageableArea Einladquad/Einladquad Envelope 150x300mm: "12.00 12.00 413.00 838.0"
*PaperDimension Einladquad/Einladquad Envelope 150x300mm: "425.00 850.0"

Da bin mal gespannt ob das funktioniert, ehrlich gesagt so etwas habe ich bis jetzt auch noch nicht zusammen gebastelt.
 
Hallo,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Der Postscript-Treiber lässt sich leider nicht installieren, icc-profile error. Werde ich mir nächste Woche aber nochmal ansehen.
Habe es jetzt unter Windows versucht und dort hat es sofort funktioniert... auch wenn ich sonst Windows überhaupt nicht mag; sind aber auch nur ein paar Seiten, die ich drucken muss.

Viele Grüsse,

Michael
 
mschwinne schrieb:
Der Postscript-Treiber lässt sich leider nicht installieren, icc-profile error. Werde ich mir nächste Woche aber nochmal ansehen.
Könnte an den Erweiterungen für Mac OS X liegen.
*%== Mac OS X specific begin ==
...
*cupsICCProfile RGB../sRGB Matching Profile: "/Library/Printers/hp/Profiles/sRGB_A.icc"
*cupsICCProfile CMYK../CMYK Matching Profile: "/Library/Printers/hp/Profiles/CMYK_A.icc"
*cupsICCProfile Gray../Gray Matching Profile: "/Library/Printers/hp/Profiles/Gray_A.icc"
...
*%== Mac OS X specific end ==
Einfach mal alles zwischen der Start- und Endmarke der Mac Erweiterungen löschen.
 
Oben