Hallo zusammen,
ich habe jetzt auf meinem maxdata Notebook testweise oss11.1 installiert und war zuerst auch
begeistert, weil alles fehlerfrei erkannt wurde und sofort funktioniert hat. Sogar die Notebook
Sondertasten und die blaue WLAN on-off Taste + LED klappte auf Anhieb. Leider habe ich starke
Stabilitätsprobleme mit KDE4.1 bemerkt und eine gewisse Trägheit festgestellt, sodass ich
jetzt auf ubuntu 8.10 ausgewichen bin.
Auch hier wurde (fast) alles fehlerfrei erkannt und funktioniert, bis auf die WLAN Sondertaste und die WLAN-LED.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man effizient die Unterschiede der 2 Installationen (HW-Erkennung) feststellen kann ?
Im Augenblick kann ich mir nur vorstellen, bei installierter oss11.1 alle sysinfos, Module + Treiber in eine externe
log zu schreiben und nach ubuntu Installation mit den dort geladenen zu vergleichen. Aber das erscheint mir recht mühsam.
Da ich nur eine HD zur Verfügung habe und keine Parallelinstallation machen möchte, fehlen mir jetzt natürlich die oss11.1 "Daten",
ausser eventuell der Möglichkeit mit einer LIVE-DVD zu testen. Wie würdet Ihr vorgehen ?
Danke schonmal,
ich wünsche Allen ein Gutes, Gesegnetes Neues Jahr
ich habe jetzt auf meinem maxdata Notebook testweise oss11.1 installiert und war zuerst auch
begeistert, weil alles fehlerfrei erkannt wurde und sofort funktioniert hat. Sogar die Notebook
Sondertasten und die blaue WLAN on-off Taste + LED klappte auf Anhieb. Leider habe ich starke
Stabilitätsprobleme mit KDE4.1 bemerkt und eine gewisse Trägheit festgestellt, sodass ich
jetzt auf ubuntu 8.10 ausgewichen bin.
Auch hier wurde (fast) alles fehlerfrei erkannt und funktioniert, bis auf die WLAN Sondertaste und die WLAN-LED.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man effizient die Unterschiede der 2 Installationen (HW-Erkennung) feststellen kann ?
Im Augenblick kann ich mir nur vorstellen, bei installierter oss11.1 alle sysinfos, Module + Treiber in eine externe
log zu schreiben und nach ubuntu Installation mit den dort geladenen zu vergleichen. Aber das erscheint mir recht mühsam.
Da ich nur eine HD zur Verfügung habe und keine Parallelinstallation machen möchte, fehlen mir jetzt natürlich die oss11.1 "Daten",
ausser eventuell der Möglichkeit mit einer LIVE-DVD zu testen. Wie würdet Ihr vorgehen ?
Danke schonmal,
ich wünsche Allen ein Gutes, Gesegnetes Neues Jahr