• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

hylafax sende Problem

Hi an alle

da ich hylafax meist nur zum empfang von mails nutze ist mir nun leider aufgefallen das wohl nach meinen änderungen oder der neuinstallation hylafax nicht mehr richtig funktioniert. Leider kann ich keine faxe versenden. Es kommen nach wie vor alle faxe rein und werden auch per mail (zur zeit noch) weitergeleitet. Aber ob mit avantfax oder mit whfc kann ich keine faxe versenden. Leider wird bei einem faxvrsand über avant immer mit zu vielen versuchen beendet und unter whfc kriege ich in den faxen eine fehler meldung über "Worng command line or help parameter was specified.".

Weiß jemand von Euch was ich da machen kann oder wo der fehler sein könnte?
 
Also Sorry aber wie soll man mit sowenig Informationen helfen können.
Meine Kristallkugel hat im Frühling arge Funktions Probleme. ;)

Welche Distribution,Versio,Bit Version usw?
Welche Hylafax Version,Kernel,Capis....?
Welcher Faxclient so kann ich jetzt seitenweise weitermachen.....?
 
sorry das ich die distri und hylafax version vergessen hatte.

Bs: Suse 10.3

Hylafax 4.4.0

Clienten : Avantfax und WHFC

AVM Fritzkarte mit capi4hylafax 01.03.00

hylafax und capi4hylafax von der suse dvd.

Fehlermeldungen sind die wie oben angegeben mehr wüßte ich leider nun nicht was fehlt
 
Bitte legst du mir das noch rein.

Code:
lsmod | grep capi
Code:
capiinfo
Code:
cat /proc/version
Code:
hwinfo --isdn

Sorry mit den Clients hatte ich überlesen.
 
Code:
lsmod | grep capi

capidrv 31308 1
isdn 128796 5 capidrv
capi 20776 6
capifs 9736 2 capi
kernelcapi 41940 3 capidrv,fcpci,capi

Code:
capiinfo

Number of Controllers : 1
Controller 1:
Manufacturer: AVM GmbH
CAPI Version: 2.0
Manufacturer Version: 3.11-07 (49.23)
Serial Number: 1000001
BChannels: 2
Global Options: 0x00000039
internal controller supported
DTMF supported
Supplementary Services supported
channel allocation supported (leased lines)
B1 protocols support: 0x4000011f
64 kbit/s with HDLC framing
64 kbit/s bit-transparent operation
V.110 asynconous operation with start/stop byte framing
V.110 synconous operation with HDLC framing
T.30 modem for fax group 3
Modem asyncronous operation with start/stop byte framing
B2 protocols support: 0x00000b1b
ISO 7776 (X.75 SLP)
Transparent
LAPD with Q.921 for D channel X.25 (SAPI 16)
T.30 for fax group 3
ISO 7776 (X.75 SLP) with V.42bis compression
V.120 asyncronous mode
V.120 bit-transparent mode
B3 protocols support: 0x800000bf
Transparent
T.90NL, T.70NL, T.90
ISO 8208 (X.25 DTE-DTE)
X.25 DCE
T.30 for fax group 3
T.30 for fax group 3 with extensions
Modem

0100
0200
39000000
1f010040
1b0b0000
bf000080
00000000 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000
01000001 00020000 00000000 00000000 00000000

Supplementary services support: 0x000003ff
Hold / Retrieve
Terminal Portability
ECT
3PTY
Call Forwarding
Call Deflection
MCID
CCBS

Code:
cat /proc/version

Linux version 2.6.22.18-0.2-default (geeko@buildhost) (gcc version 4.2.1 (SUSE Linux)) #1 SMP 2008-06-09 13:53:20 +0200

Code:
hwinfo --isdn

19: PCI 105.0: 10300 ISDN Adapter
[Created at pci.301]
UDI: /org/freedesktop/Hal/devices/pci_1244_e00
Unique ID: ul7N.GGXqL9GEYV1
SysFS ID: /devices/pci0000:01/0000:01:05.0
SysFS BusID: 0000:01:05.0
Hardware Class: isdn adapter
Model: "AVM FRITZ!Card PCI v2.0"
Vendor: pci 0x1244 "AVM Audiovisuelles MKTG & Computer System GmbH"
Device: pci 0x0e00 "Fritz!PCI v2.0 ISDN"
SubVendor: pci 0x1244 "AVM Audiovisuelles MKTG & Computer System GmbH"
SubDevice: pci 0x0e00
Revision: 0x02
Driver: "fcpci"
Driver Modules: "fcpci"
Memory Range: 0xefffec00-0xefffec1f (rw,non-prefetchable)
I/O Ports: 0x2280-0x229f (rw)
IRQ: 19 (6207178 events)
Requires: capi4linux, i4l-base, i4l-isdnlog
Module Alias: "pci:v00001244d00000E00sv00001244sd00000E00bc02sc80i00"
Driver Info #0:
I4L Type: 8002/2 [AVM FRITZ!Card PCI v2.0]
Driver Info #1:
I4L Type: 1000/0 [AVM FRITZ!Card PCI v2.0]
Config Status: cfg=no, avail=yes, need=no, active=unknown
 
Ich habe lange kein WHFC mehr benutzt und muss mich erst hier einlesen.
Guck doch mal mit hier ein.

http://whfc.uli-eckhardt.de/whfc_faq.shtml
 
Also ich habe nun mal aus dem mini howto es mit dem testfaxversand ausprobiert

Code:
sendfax -d Testuser@telefonnummer /etc/mtab

und das klappt wunderbar

nun habe ich erneut mir zwei clienten winprint Hylafax und YajHFC und wieder bei nun drei der clienten der gleiche Fehler

An error occured while trying to establish the connection

So langsam ist das echt zum verzweifeln. Kann man das nun noch irgendwie eingrenzen und was kann ich machen?
 
Die Rechte stimmen aber beziehungsweise hast du es mal als root versucht.

Was bringt die Ausgabe?

Code:
groups
 
Normalerweise müsste aber sowas rauskommen.

Code:
users dialout video

Sieh doch mal in Yast nach.

- Sicherheit und Benutzer
- Benutzermanagement
 
also das habe ich gemacht aber wenn ich auf der shell als root eingeloggt bin kommt doch nur die gruppe root.

Aber habe mal die gruppen genau angesehen und habe bemerkt das ein das hermesfree script die gruppe fax in hermesfree umbenannt hat. nun konnte ich über zwei der vier clienten verschicken.


Vielen dank für die hilfe auch wenns mit mir ned einfach ist das durchzugehen *g*.
 
charlymcfly schrieb:
Vielen dank für die hilfe auch wenns mit mir ned einfach ist das durchzugehen *g*.
Kein Problem das ist ein Thema womit sich nicht viele auskennen, ausserdem bist du in der Lage das gesehe Umzusetzen.
Das können nicht viele. ;)
Welche Clients funktionieren denn noch nicht auch das WHFC?

Bekommst du immer noch die gleiche Fehlermeldung?
 
Also WHFC funktioniert immernoch nicht aber den Clienten wollte ich eigentlich auch nicht nutzen.

Die anderen drei funktionieren nun mit dem versenden der Faxe, angefangen hat alles mit Avatfax(falls dich erinnern kannst suche ich nen webbasierten clienten und hatte igsuite getestet aber mit anleitungen und hilfen in italänisch ist´s echt schwer).

Avantfax ist somit meine zweite Wahl und Faxe senden funktioniert nun auch.

Leider ist der Ordner von Avantfax für eingehende Faxe noch immer leer und ich find unter Archive leider auch noch keine Faxe.

Wo da der Fehler nun liegt ist ebenfalls ein mittlegroßes Rätsel.
 
Hörmal du hast mich neugierig gemacht und ich hoffe du hast bis nächste Woche Zeit, dann werde ich mir diesen Client am Samstag mal genau ansehen.
Ich komme immer erst Samstags in der LUG in die Phase irgendwas zu testen sonst reicht es zeitlich nicht.

Gruss
 
klar habe ich dafür zeit da ich leider noch nicht weiter bin unter suse.

Dafür habe ich ihn mal zum testen unter debian installiert und es funktioniert wirklich alles dort (muß sogar sagen das es ein echt guter client ist finde ich).

Ich kann sogar nun über weboberfläche in debian die user erstellen und entfernen und die karten modems zuordnen
 
Hi

Um ehrlich zu sein wir haben das Teil unter Suse 11.1 mit einer F/PCI Karte nicht zum laufen bewegen bekommen.
Unter Debian und Derivazten ja aber irgendwie hat das mit Suse nicht hingehauen.
Ich probiere das heute noch mal zuhause mit Suse 11 und KDE 3.x in einer virtuellen Umgebung.

cu
 
wie weit bist du denn gekommen? Also ich habe es unter Suse installiert und dann in das verzeichnis htdocs kopiert und die pfade anpassen müssen.
Dazu die beiden Cronjobs geschrieben und das wars bisher.

Falsch waren alle Pfade zum script und zu hylafax.

Leider kann ich nun senden aber keine einsehen geschweige denn das archiv mir ansehen. Ich werde gleich nochmals einen Versuch starten und die einzelnen schritte / änderungen hier posten
 
Sorry, ich bin gestern und werde auch wohl heute nicht dazu kommen, mich näher damit zu beschäftigen.
Wir hatten in der LUG nicht nur Probleme beim senden sondern auch beim empfangen.
Vielleicht lag es bei uns aber auch daran das wir zuviele Clients am laufen haben die sich gegenseitig behindern.
 
Oben