Ich hätte eine Frage bezgl. Hylafax und CAPI:
Konfiguration:
- SuSE 10.1 x86
- Hylafax 4.2.5-14 (incl. CAPI4hylafax, Hylafax-client)
- Fritzcard ISDN PCI
Folgende Problemstellung:
Faxempfang und senden funktioniert im Allgemeinen reibungslos. Beide ISDN Kanäle werden verwandt.
Leider kommt es vereinzelt (nicht nachvollziehbar) zu Problemen, dass Hylafax einen Job versenden will wobei die Gegenstelle auch erreichbar ist (mögl. Anrufbeantworter).
Dieser Job behält dann bis zum Neustart von Hylafax (oder KILLTIME) den Status "Sending" und blockiert eine Leitung. Sollte ein 2. Job das gleiche Schicksal erleiden wird das komplette Faxsystem lahmgelegt und alle weiteren Jobs nach Ablauf der KILLTIME gelöscht.
Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt? Vielleich hat aber auch jemand eine Anregung zur Fehlersuche. Die Logdateien geben nicht wirklich viel her.
Vielen Dank im Voraus.
Konfiguration:
- SuSE 10.1 x86
- Hylafax 4.2.5-14 (incl. CAPI4hylafax, Hylafax-client)
- Fritzcard ISDN PCI
Folgende Problemstellung:
Faxempfang und senden funktioniert im Allgemeinen reibungslos. Beide ISDN Kanäle werden verwandt.
Leider kommt es vereinzelt (nicht nachvollziehbar) zu Problemen, dass Hylafax einen Job versenden will wobei die Gegenstelle auch erreichbar ist (mögl. Anrufbeantworter).
Dieser Job behält dann bis zum Neustart von Hylafax (oder KILLTIME) den Status "Sending" und blockiert eine Leitung. Sollte ein 2. Job das gleiche Schicksal erleiden wird das komplette Faxsystem lahmgelegt und alle weiteren Jobs nach Ablauf der KILLTIME gelöscht.
Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt? Vielleich hat aber auch jemand eine Anregung zur Fehlersuche. Die Logdateien geben nicht wirklich viel her.
Vielen Dank im Voraus.