• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Ich wollte auf ein Problem hinweisen, was den HP Z800 Workstation betrifft.

Guten Tag
Linux Forum

Ich wollte auf ein Problem hinweisen, was den HP Z800 Workstation betrifft.
Im HP Forum wurde auch auf das Problem hingewiesen, was das Legacy BIOS betrifft, man kann nicht auf UEFI schalten und auch nicht Securboot deaktivieren.
BIOS TAB OPTIONS

Thulteim.de hat ebenfalls darauf hingewiesen das die Zertifikate ablaufen und das wohl für alte Geräte keine mehr ausgestellt werden.

Ich habe seit einer Woche probiert HP Z800 über Umwege mit Rufus und MBR in Windows 11 Pro und Workstation zu installieren, die Installation geht noch, doch danach lässt sich kein Neustart bzw. Windows 11
nicht mehr finden auf der SSD.
GPT meinte, das ist logisch, weil Windows 11 sich automatisch auf UEFI Bios umstellt nach den Neustart.

Meine Frage wäre jetzt betrifft dieses Legacy-Uefi-MBR Problem auch Linux? Thulteim behauptet, Ja, weil die Lizenzen von Microsoft verlängert werden muss und man diese entweder durch ein Update
bekommt oder selber updaten müsse, die Lizenzen werden aber von Microsoft ausgegeben und warum sollten man diese für einen HP Z800 der nur im Legacy Modus läuft, ein neuer Biosschlüssel ausgeben.

Ich habe übrigens bei meinem alten Fujitsu Celsius R670-2 keine Probleme in Windows 11, da ich einfach Securboot deaktivieren kann und diese daher entfällt und ich kann bisher ganz normal in
Windows 11 starten und ausführen.

Meine Frage wäre jetzt hat Linux dasselbe Problem bei der Installation, was Legacy Bios betrifft mit HP Z800.

Grüße
Chris
 
Oben