• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

im LAN, aber nicht im Netz...?

Hallo ,
ich lade erfolgreich mein wlan0 und kann alle Rechner im Netzwerk pingen, jedoch komm ich nicht ins Internet...! Habe dann ein
Code:
route add default gw 192.168.0.1
ausgeführt und es wurde auch eingetragen (route -n), aber es geht trotzdem nicht...was kann da los sein??

DANKE für Tips!
 
Dann verrate uns mal:

- wie genau wird der Internet-Zugang realisiert ? DSL/WLAN-Router ?
- wie ist die IP-Adresse des Routers der ins Internet geht ?
- die Ausgabe von 'ifconfig'
- die Ausgabe von 'route'

Falls das ein Laptop etc ist mit eth0 onboard und wlan0 wlan dann probier doch mal ein 'ifdown eth0' um die onboard-Karte 'schlafen' zu schicken.
 
aaaaaaaalso, erstmal Danke für die rasche Antwort. Und hier die Daten:

- Router 192.168.0.1 mit DHCP, DSL, WLAN - funktioniert einwandfrei mit meinen Windows-Rechnern als auch unter Linux mit Kabel.

- SuSE 9.0

- route:
Code:
Kernel IP routing table
Destination     Gateway         Genmask         Flags Metric Ref    Use Iface
192.168.0.0     0.0.0.0         255.255.255.0   U     0      0        0 wlan0
0.0.0.0         192.168.0.1     0.0.0.0         UG    0      0        0 wlan0
-ifconfig:
Code:
wlan0     Link encap:Ethernet  HWaddr 00:02:DD:35:84:4D  
          inet addr:192.168.0.4  Bcast:192.168.0.255  Mask:255.255.255.0
          inet6 addr: fe80::202:ddff:fe35:844d/64 Scope:Link
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metric:1
          RX packets:1497 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:36 errors:8 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:100 
          RX bytes:486327 (474.9 Kb)  TX bytes:4352 (4.2 Kb)
          Interrupt:11 Memory:d2e9f000-d2ea0000
 
Hat keiner eine Idee? Würde mich freun...

//EDIT
Jetzt raff ich gar nichts mehr, ich kann auch externe Seiten pingen (google, spiegel), aber im Browser kommt nur "Could not locate remote server"...sowohl in opera als auch in lynx...
Hilfe!

//EDIT 2
Ich denke jetzt hab ichs, brauch noch den Nameserver. Wieso läuft das bei der Ethernet-Karte automatisch, nicht aber bei der WLAN??
 
bicpi schrieb:
Ich denke jetzt hab ichs, brauch noch den Nameserver. Wieso läuft das bei der Ethernet-Karte automatisch, nicht aber bei der WLAN??

Das Problem hab ich bei meinem Laptop auch... es gibt da eine bekannte Ursache wenn zwei Netzwerkkarten beide über DHCP konfiguriert werden (also z.B. eth0 und wlan0). Dann kriegt nur einer der beiden DHCP Clients Schreibzugriff auf die /etc/resolv.conf und das ist nach Murphy natürlich der falsche. Da gibts einen Artikel in der SuSE Knowledgebase dazu.
 
Gut zu wissen, dass ich nicht der Einzige bin.. :)

Komisch war, dass bei mir gar keine /etc/resolv.conf mehr vorhanden war - ich hab sie einfach neu geschrieben... Ich hoffe, nun läufts auch länger !

Viele Grüße
 
Oben