• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Image eines laufenden Systems

Hallo zusammen,

ich würde gern ein vollständiges Image von einem Server auf einem anderen Server ablegen und zwar derart, daß der 2te Server bei einem Reboot mit genau diesem Image startet. Das Backup soll automatisch (zeitplangesteuert) und ohne Benutzerinteraktion ablaufen. Ferner kann der Server von dem das Backup gezogen wird nicht heruntergefahren werden, lösungen wie GParted Live CD, Boot in Rettungssystem (auf dem 1sten Server) etc fallen somit weg.

Zunächst hatte ich überlegt dies einfach scriptgesteuert via dd/ssh zu erledigen, allerdings habe ich an diversen Stellen im Netz gelesen, das es keine besonders gute Idee ist dd für Backups von rw gemounteten Dateisystemen benutzen. Es hat wohl bei einigen mehrfach funktioniert, allerdings gibt es angeblich immer ein gewisses Risiko falls Daten während der Imageerstellung verändert werden. Die Imaging-Programme unter Windows lösen dieses Problem ja recht geschickt über die Volumenschattenkopie.

Meine erste Frage ist somit: Gibt es eine gute Lösung, um im laufenden Betrieb ein Image eines Dateisystems unter Linux bei laufendem System anzufertigen (die "/"-Partition soll mitgesichert werden)?

Zwecks Überspielung des Images auf das Zweitsystem hatte ich an Folgendes gedacht: Den Server mit einem Minimalsystem auf bootbarem USBStick ausrüsten und per Zeitschaltuhr starten. Das Image vom ersten Server durch das vom Stick gebootet Minimalsystem auf die Platte schreiben. Wenn ich den USB Stick abziehe wird automatisch von HDD gebootet, sodaß ich praktisch ständig einen funktionierenden Fallbackserver auf Standby habe.

Hat jemand schonmal was in die Richtung eingerichtet? Habt ihr Tipps oder gar ein gutes Tutorial zu dem Thema parat?
 
Hi Rainer,

Über die Möglichkeit bin ich auch gestolpert, allerdings hat die Sache einen Haken. Das System ist zurzeit in Betrieb und auf einer "direkt partitionierten" Platte installiert. D.h. ich muss erstmal ein Backup anlegen ohne LVM (falls was schief geht) und dann, wenn irgendwie möglich, am liebsten im laufenden Betrieb, von direkter Partitionierung in lvm konvertieren. Klingt erstmal nach einer Zitterpartie. Gibts eine Chance ein Image von einer "direkt partitionierten" Platte zu ziehen?

P.S.: Ich habe im gentoo-wiki folgendes gefunden:
http://en.gentoo-wiki.com/wiki/Custom_Stage4

Habt ihr das schonmal mit opensuse ausprobiert, wie stehen da meine Erfolgschancen? Inwiefern hab ich mit Abweichungen zur Prozedur bei Gentoo zu rechnen?
 
Yay, genau sowas hab ich gesucht spoensche! Sobald eine Kernel 3.4 kompatible Version verfügbar ist werd ich das mal austesten.
 
Oh super, dann haben sie nur vergessen die Webseite upzudaten. Da steht nämlich, dass die Software nur opensuse 11 und Kernel 2.6 unterstützt. Werds dann direkt mal runterladen und testen.
 
Oben