• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

Immer wieder Ärger mit Dolphin (KDEInit kann „/usr/bin/kwrit

Hallo,
Sowohl unter Suse 11.0 als auch 11.1 in Verbindung mit Kde4.2 ist Dolphin nicht richtig zu gebrauchen.
Es lassen sich im sogenannten "Super-User-Modus" weder Dateien lesen und schon gar nicht bearbeiten.
Es gibt immer die Fehlermeldung: "KDEInit kann „/usr/bin/kwrite“ nicht starten."

Gibt es dafür eine Lösung?
Danke schon mal!
 
Hi,
ja das Problem habe ich auch. Ich hab's mal auf das beständige Updaten von KDE 4, 4.1, 4.1.2, 4.1.3 und 4.2 geschoben.
Ist das auch bei einer frischen Installation der Fall ?
Hat jamand einen Tipp ?
 
Hi!

Hatte das zu Anfangs auch mit den Dateien lesen ..... Im Moment gehts aber. Das ist im Laufe diverser Aktualisierungen vermute ich verlorengegangen... ?

Das mit dem Kwrite kann ich 100 % bestätigen, das geht bei mir auch nicht!

Code:
rpm -qa | grep dolphin
kde4-dolphin-4.1.3-62.16

Habe folgende repos:
Code:
#  | Alias                    | Name                     | Aktiviert | Aktualisieren | Typ   
---+--------------------------+--------------------------+-----------+---------------+-------
1  | Apache2                  | Apache2                  | Ja        | Ja            | rpm-md
2  | Apache2_Modules          | Apache2 Modules          | Ja        | Ja            | rpm-md
3  | Firefox_1                | Firefox                  | Ja        | Ja            | rpm-md
4  | GAMES                    | GAMES                    | Ja        | Ja            | rpm-md
5  | GNOME_(STABLE:)          | GNOME (STABLE:)          | Ja        | Ja            | rpm-md
6  | GNOME_Community_1        | GNOME (Community)        | Ja        | Ja            | rpm-md
7  | KDE4_COMMUNITY_11.1_1    | KDE4 COMMUNITY 11.1      | Ja        | Ja            | rpm-md
8  | KDE4_Desktop_(STABLE)    | KDE4 Desktop (STABLE)    | Ja        | Ja            | rpm-md
9  | KDE4_Extra-Apps_(STABLE) | KDE4 Extra-Apps (STABLE) | Ja        | Ja            | rpm-md
10 | NON-OSS                  | NON-OSS                  | Ja        | Ja            | yast2
11 | Network_Utilities_1      | Network Utilities        | Ja        | Ja            | rpm-md
12 | OSS                      | OSS                      | Ja        | Ja            | yast2
13 | PACKMAN_1                | PACKMAN                  | Ja        | Ja            | rpm-md
14 | PHP_Applications         | PHP Applications         | Ja        | Ja            | rpm-md
15 | SERVER_PHP               | SERVER PHP               | Ja        | Ja            | rpm-md
16 | X11_Xorg_1               | X11 Xorg                 | Ja        | Ja            | rpm-md
17 | openSUSE-11.1-Update     | Update                   | Ja        | Ja            | rpm-md
18 | openSUSE-11.1-Updates    | openSUSE-11.1-Updates    | Nein      | Nein          | rpm-md
19 | repo-debug               | openSUSE-11.1-Debug      | Nein      | Nein          | NONE
20 | repo-source              | openSUSE-11.1-Source     | Nein      | Nein          | NONE

Gruß,

R

PS.: Ich starte Konqueror im Systemverwaltungsmodus.
PPS.: Ist eine recht frische installation ca. 1 Woche. Kein Upgrade (); War eine neuinstallation.

Edit:
Da hast du mich auf was gebracht:
Ich hab hier im Forum einen Post gefunden, da hat jemand dolphin deinstalliert.
Das habe ich auch gemacht. Und hab dann folgende Pakete installiert:

Weiss leider nicht mehr wer, aber wer es auch war -- Danke für die Inspiration trotz multipost.
Code:
disk@wild-thing:~> rpm -qa | egrep "kwrite|konquer"
kde4-konqueror-4.1.3-62.16
pacpl-konqueror-4.0.4-0.pm.1
mediainfo-konqueror-0.7.11-0.pm.1
kde4-konqueror-plugins-lang-4.1.3-28.36
kdeaddons3-konqueror-3.5.10-1.61
kde4-konqueror-plugins-4.1.3-28.36
kde4-kwrite-4.1.3-62.16

Jetzt nimmt die Kiste Konqueror.

Und zum - SU - 'en mit Konqueror geht kdesu (Beispiel):
Code:
kdesu konqueror
Code:
kdesu kwrite

Gruß,

R
/Edit
 
Oben